Stand der Tras­sen­pla­nung und Ver­öf­fent­li­chung der Stellungnahmen

Neu­es von Ampri­on und der Bun­des­netz­agen­tur (BNetzA).

  • Offi­zi­el­ler Stand der Trassenplanung

Der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ampri­on hat auf sei­ner Inter­net­sei­te den aktu­el­len Stand der Tras­sen­pla­nun­gen bekannt gege­ben (sie­he http://netzausbau.amprion.net/projekte/gleichstrompassage-korridor‑d/planungsstand). So wie es aus­sieht, wur­de das Ergeb­nis des Koali­ti­ons­gip­fels noch nicht in die Pla­nun­gen auf­ge­nom­men. Wört­lich heißt es “Im Bun­des­be­darfs­plan wur­den Start- und Ziel­or­te für die Gleich­strom­pas­sa­ge Süd-Ost die so genann­ten Netz­ver­knüp­fungs­punk­te „Bad Lauch­städt“ bei Hal­le und „Meit­in­gen“ nörd­lich von Augs­burg fest­ge­legt”. …
→ wei­ter­le­sen

Die ehren­wer­te Bundesnetzagentur

von  Bür­ger­initia­ti­ve Strom­tras­se 1601

Anfra­ge beim Bür­­ger­­dia­­log-Strom­­netz:
Wie vie­le Stel­lung­nah­men zum Netz­ent­wick­lungs­plan sind ins­ge­samt eingegangen?

Ant­wort:
Über 30.000.

Nach­fra­ge beim Bür­­ger­­dia­­log-Strom­­netz:
Die Zahl von mehr als 30.000 war bereits kurz nach dem Abga­be­ter­min bekannt und es hieß, es wer­de noch gezählt. Da bereits die Bür­ger­initia­ti­ven in unse­rem Umfeld (Kor­ri­dor D) über 25.000 Stel­lung­na­men ein­ge­sandt haben, die Ein­ga­ben wei­te­rer 50 BIs an unse­rer geplan­ten Tras­se und auch die Ein­wän­de von den Süd­­­link-BIs dazu kom­men, müss­ten es weit über 50.000 sein.…
→ wei­ter­le­sen

Ich bin sehr unzufrieden

Von: Rein­hold Deu­ter (Reinhold.Deuter@web.de)

Der bay­ri­sche Minis­ter­prä­si­dent Horst See­ho­fer ist sehr zufrie­den mit dem Ener­gie­kom­pro­miss der in Ber­lin ver­ein­bart wur­de. Ich bin es nicht, ganz im Gegen­teil ich bin sehr unzu­frie­den. Legt es dar­an das ich ein Que­ru­lant bin der nie mit etwas zufrie­den ist? Ich glau­be nicht, und zwar aus fol­gen­den Gründen.

Koh­le­ver­stro­mung und CO2 Reduk­ti­on:
Ursprüng­lich kam aus den Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um der Vor­schlag beson­ders schmut­zi­ge Braun­koh­le­kraft­wer­ke mit einer Son­der­ab­ga­be zu bele­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Tras­sen­pla­nung ad absurdum

von Ulri­ke Weichert 

Die Vor­schlä­ge von Sig­mar Gabri­el füh­ren die gan­ze bis­he­ri­ge Argu­men­ta­ti­on für die Not­wen­dig­keit der HGÜ-Tras­­sen ad absur­dum, denn wenn es so ein­fach wäre, auf bestehen­de Lei­tungs­tras­sen auf­zu­sat­teln, dann wäre es schänd­lich, die­se Mög­lich­keit nicht schon vor­her ein­ge­bracht zu haben. Glei­ches gilt für die Erd­ver­ka­be­lung, die außer des Ver­mei­dens ober­ir­di­scher “Mons­ter­mas­ten” kei­ner­lei Vor­teil birgt. Ansons­ten blei­ben all die viel­dis­ku­tier­ten “Risi­ken und Neben­wir­kun­gen” erhal­ten, ein­schließ­lich der Schnei­sen der Ver­wüs­tung und der Voll­brems­wir­kung für die Ener­gie­wen­de in Bay­ern und anders­wo.…
→ wei­ter­le­sen

Akti­ons­bünd­nis­se gegen Gleich­strom­tras­sen ste­hen zusam­men: Gemein­sa­me Pres­se­er­klä­rung von Bür­ger­initia­ti­ven gegen Sued­link und Süd-Ost-Trasse

In einer gemein­sa­men Sit­zung des Bun­des­ver­ban­des der Bür­ger­initia­ti­ven gegen Sued­link, des lan­des­ver­ban­des Hes­sen, Ver­tre­tern des baye­ri­schen Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd- Ost-Tras­­se und des Rhön­link e.V. wur­de anhand der poli­ti­schen Ver­ein­ba­run­gen der Par­tei­vor­sit­zen­den von CDU, CSU und SPD: „Eck­punk­te für eine erfolg­rei­che Umset­zung der Ener­gie­wen­de”, über­ein­stim­mend fol­gen­de Pres­se­er­klä­rung verfasst:

Dank des bun­des­wei­ten Enga­ge­ments der Bür­ger­initia­ti­ven gegen HGÜ’s hat die Bun­des­re­gie­rung erkannt, dass der geplan­te Netz­aus­bau in den betrof­fe­nen Regio­nen zu erheb­li­chen Sor­gen in der Bevöl­ke­rung führt.
→ wei­ter­le­sen

Die Hel­den von Berlin

Das hat sich CSU-Chef Horst See­ho­fer an sei­nem Geburts­tag sicher anders vor­ge­stellt. Wahr­schein­lich hat er damit gerech­net, nach sei­ner Rück­kehr vom Koali­ti­ons­gip­fel als Held der Ener­gie­wen­de gefei­ert zu werden.

Die Bür­ger­initia­ti­ven, allen vor­an das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost Pas­sa­ge, sind mit dem Ergeb­nis alles ande­re als zufrie­den und das hat auch sei­ne Gründe.

Die Geg­ner der Süd-Ost Pas­sa­ge haben immer gefor­dert, dass es die­se unnö­ti­ge Tras­se in keins­ter Wei­se geben darf, weder in Ver­bin­dung mit bestehen­den Tras­sen, noch als Erd­ka­bel.…
→ wei­ter­le­sen

Stel­lung­nah­me des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­se zu den Ergeb­nis­sen des Energiegipfels

Stel­lung­nah­me des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­­se zu den Ergeb­nis­sen des Ener­gie­gip­fels vom 1. Juli 2015 Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se ist zutiefst ent­täuscht über das Ergeb­nis des Koali­ti­ons­gip­fels vom 1. Juli 2015.

Minis­ter­prä­si­dent See­ho­fer hat mit sei­nem Ja zu bei­den Höchst­span­nungs­lei­tun­gen durch Bay­ern einer dezen­tra­len Ener­gie­wen­de end­gül­tig den Todes­stoß versetzt.

Irri­tiert müs­sen wir fest­stel­len, dass die Akzep­tanz der Tras­sen durch Bay­ern in der Pres­se­er­klä­rung von Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Ilse Aigner als Erfolg schön­ge­re­det wird.…
→ wei­ter­le­sen

Bay­ern wur­de ver­ra­ten – Das Ergeb­nis beim Koali­ti­ons­gip­fel x=0

Nach dem gest­ri­gen Koali­ti­ons­gip­fel schei­nen nun die Ergeb­nis­se an die Öffent­lich­keit zu gelan­gen. Es sind lei­der kei­ne guten Nach­rich­ten. So wie es aus­sieht wird Horst See­ho­fer sein Ver­spre­chen, das er den baye­ri­schen Bür­gern gege­ben hat NICHT halten. 

Beim The­ma Netz­aus­bau, gab es nach Anga­ben von Gabri­el auch eine Eini­gung. Um dem CSU-Chef Horst See­ho­fer ent­ge­gen­zu­kom­men, sol­len beim Bau neu­er Tras­sen künf­tig Erd­ka­bel bevor­zugt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Leu­polds­grün (Obfr.) – Gro­ßes Protest-Fest

Am 10.07.2015 fin­det ein gro­ßes Pro­­test-Fest der Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Mons­ter­tras­se (Gleich­strom­tras­se Süd-Ost, jetzt Kor­ri­dor D) statt.
Alle Tras­sen­geg­ner ent­lang der geplan­ten Strom­tras­se sind herz­lich ein­ge­la­den. Eben­so ist es wich­tig, dass auch poli­ti­sche Ent­schei­der, Exper­ten, Betrof­fe­ne und wich­ti­ge Per­sön­lich­kei­ten und Initia­ti­ven dar­an teil­neh­men, um ein deut­li­ches Signal gegen die Tras­se zu setzen.

Ver­an­stal­tungs­ort ist 95191 Leu­polds­grün, auf dem Wie­sen­fest­platz in der Fran­ken­wald­stra­ße.…
→ wei­ter­le­sen

Sie­ger und Verlierer

Nach­dem Sig­mar Gabri­el ver­gan­ge­ne Woche einen neu­en Tras­sen­vor­schlag gemacht hat, gibt es für Gabri­els Vari­an­te sicher auch Für­spre­cher. Nach­dem ich mir den Vor­schlag ange­se­hen habe fiel mir etwas auf.

Gabri­el setzt auf Ver­wen­dung von bestehen­den Tras­sen und Erd­ka­bel. Gehen wir den Ver­lauf ein­mal durch. Von Red­witz soll die Strom­pas­sa­ge Süd-Ost ent­lang des bestehen­den Ost­bay­ern­ring geführt wer­den, ab Schwan­dorf bis ins Nürn­ber­ger Land (Luders­heim) eben­falls auf eine vor­han­de­ne 220kV-Lei­­tung.…
→ wei­ter­le­sen