Kein Zusam­men­bruch des Strom­net­zes nach Sonnenfinsternis

Ja wo war der viel beschwo­re­ne Black­out nach der Son­nen­fins­ter­nis? Ich habe nichts gespürt. Das heißt, die Erneu­er­ba­ren Ener­gien sind gar nicht so gefähr­lich wie von den Netz­be­trei­ber vorhergesagt.

Das Pro­blem das beschrie­ben wur­de war, dass inner­halb von sehr kur­zer Zeit eine hohe Strom­men­ge weg­bricht und dann sehr schnell wie­der dazu­kommt. Als Vor­sichts­maß­nah­me wur­den Not­fall­kraft­wer­ke vorgehalten.

Ich erwar­te in den nächs­ten Tagen Aus­sa­gen der Netz­be­trei­ber,  das es extrem schwie­rig gewe­sen sei Netz sta­bil zu hal­ten, weil die bösen Solar­an­la­gen von der Son­nen­fins­ter­nis beein­flusst wer­den. …
→ wei­ter­le­sen

Was kos­tet uns der Off­shore Windstrom?

 Georg Stumpf Dipl. Ing (FH), BI Lein­burg <GStumpf@gmx.net>

Den Tras­sen­geg­nern wird in den Medi­en immer wie­der vor­ge­hal­ten, dass sie die Ener­gie­wen­de blo­ckie­ren. Das Gegen­teil ist der Fall. Wir sind für die Wen­de aber wir wol­len die gro­ßen HGÜ-Tras­­sen ver­hin­dern, die angeb­lich bil­li­gen Wind­strom aus dem Nor­den in den Süden brin­gen sollen.

Hier­zu eine für alle nach­voll­zieh­ba­re Berechnung:

Geplan­te Kraft­werks­leis­tung der Off­shore Wind­müh­len in Deutsch­land bis 2020 ca.…
→ wei­ter­le­sen

Es ist kei­ne Trassenpause!

War­ten jetzt alle auf die Som­mer­pau­se? Vor der Som­mer­pau­se, soll das The­ma Strom­tras­sen noch ein­mal bei einem Spit­zen­ge­spräch der Bun­des­re­gie­rung auf­ge­grif­fen und hof­fent­lich geklärt wer­den. Vor­her gibt es aber noch etwas zu tun.

Was kön­nen die Bür­ger tun?

Wich­tig ist jetzt, dass jeder sei­nen Ein­spruch zum Netz­ent­wick­lungs­plan 2014 ein­legt. Das geht kin­der­leicht in zwei Minu­ten unter der Adres­se : www.stromautobahn.de/konsultation. Die­se Adres­se soll­te an alle betrof­fe­nen Bür­ger wei­ter­ge­ge­ben wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Höhe­rer Strom­preis ohne Tras­se? Das stimmt

Mit allen Mit­teln wol­len die Lob­by­is­ten die Strom­tras­se durch­drü­cken. Es wird ver­sucht den Bür­gern, die sich mit dem The­ma noch nicht bis ins Detail beschäf­tigt haben fal­sche Argu­men­te auf­zu­ti­schen, um  die Akzep­tanz der Tras­sen zu erhö­hen. Eini­ge die­ser Argu­men­te,  “Wind­strom muss aus dem Nor­den in den Süden trans­por­tiert wer­den” oder “Ohne die Tras­sen wird der Strom deut­lich teurer”. 

Die Argu­men­te konn­ten alle wider­legt wer­den (sie­he dazu unser Argu­men­ta­ti­ons­pa­pier).…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­ex­per­tin Kem­fert klärt Mythen in Her­zo­gen­au­rach auf

von Erwin Mey­er (erwin.meyer@gegenstromtrasse.de)

5. März 2015: Vor­trag von Prof. Dr. Clau­dia Kem­fert in Herzogenaurach.

Die kirch­li­che Erwach­se­nen­bil­dung des Land­krei­ses Erlan­­gen-Höchstadt hat­te am Mitt­woch, den 05. März 2015 zu einem Vor­trag von Prof. Dr. Clau­dia Kem­fert gela­den. The­ma des Vor­tra­ges war „Kampf um Strom: Die wirt­schaft­li­chen Chan­cen einer klu­gen Energiewende“.

Die annä­hernd 200 Zuhö­rer wur­den anfangs mit klas­si­scher Musik begrüßt.…
→ wei­ter­le­sen

HGÜ-Tras­sen über bestehen­den Tras­sen führen

Der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber (ÜNB) 50Hertz prüft der­zeit die Mög­lich­keit, die geplan­te Gleich­span­nungs­lei­tung in Ost­thü­rin­gen über eine bestehen­de Tras­se mit Wech­sel­strom zu füh­ren. Wir erin­nern uns, Sig­mar Gabri­el will alle nach Bay­ern lau­fen­den HGÜ-Tras­­sen unbe­dingt bau­en. Ledig­lich über den Ver­lauf will er mit sich reden las­sen. Gabri­el wür­de die umstrit­te­nen Lei­tun­gen über bereits bestehen­de Tras­sen zu führen. 

Jetzt prüft 50Hertz erst ein­mal ob das über­haupt mög­lich ist.…
→ wei­ter­le­sen

BI-Kon­vent in Fulda

Von: Johan­nes Lan­ge (info@bifuldatal.de)

Hal­lo lie­be Mit­glie­der und Unter­stüt­zer der BI´s gegen die MONSTERSTROMTRASSEN,
Hal­lo Freun­de einer Ener­gie­wen­de ohne Mons­ter­tras­sen, an alle inter­es­sier­ten Mit­bür­ger, alle Politiker,

wir bit­ten euch alle, in der kom­men­den Woche am 14. 3. zum Kon­vent der Bür­ger­initia­ti­ven nach Ful­da in die Oran­ge­rie zu kom­men!
rang­ho­he Vetre­ter aus Wis­sen­schaft, Wir­schaft, Ver­wal­tung und Poli­tik sind vor Ort,

Sams­tag, 14.…
→ wei­ter­le­sen

Kunst im Landratsamt

von Andrea Nüß­lein <bi-hor­­mer­s­­dorf@gmx.de>

LandratsamtEnde Janu­ar tra­fen sich die Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Strom­au­to­bahn von Wol­mir­stedt nach Gund­rem­min­gen aus dem Nürn­berg Land mit Land­rat Kro­der zu einem Infor­ma­ti­ons­ge­spräch im Landratsamt.

Bei die­ser Gele­gen­heit wur­de dem Land­rat ein Kunst­werk über­ge­ben. Dabei han­delt es sich um Flie­­ßen- Draht­ge­stell mit Wün­schen und Ängs­ten der Bür­ger zur Strom­tras­se – gefer­tigt am Tras­sen­wei­ten Akti­ons­tag im letz­ten Juni.…
→ wei­ter­le­sen

Gas­kraft­werk Irsching bleibt

Nach heu­ti­gen Berich­ten zur Schlie­ßung des Gas­kraft­werks Irsching hat sich nun  die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung in Per­son von Ilse Aigner zu Wort gemeldet.

Es kann nicht sein, dass Irsching vom Netz geht, wäh­rend ver­al­te­te Koh­le­kraft­wer­ke wei­ter­lau­fen“, sag­te Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Ilse Aigner (CSU). Genau das ist der Punkt. Die Rah­men­be­din­gun­gen, die den Betrieb von sau­be­ren Gas­kraft­wer­ken unren­ta­bel machen müs­sen drin­gend ange­passt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Gas stirbt – Koh­le lebt

Eine unfass­ba­re Mel­dung in Bezug auf Euro­pas moderns­tes Gas­kraft­werk in Irsching erschien heu­te. Die Betrei­ber des Gas­kraft­werks wol­len noch im März die Still­le­gung des Kraft­werks bean­tra­gen. Es geht mal wie­der ums Geld, das Kraft­werk ist  unter den momen­ta­nen Rah­men­be­din­gun­gen nicht rentabel.

In was für einer Welt leben wir? Eine Dreck­schleu­der von Koh­le­kraft­werk wird ans Netz genom­men und ein sau­be­res Gas­kraft­werk abge­schal­tet. Das Koh­le­kraft­werk Moor­burg bei Ham­burg wur­de Ende Febru­ar 2015 zuge­schal­tet, obwohl offen gesagt wird, dass es nicht wirt­schaft­lich arbei­ten wird (http://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Kohlekraftwerk-Moorburg-offiziell-in-Betrieb,kraftwerkmoorburg168.html
→ wei­ter­le­sen