Bis hierhin und nicht weiter: Stoppt die Kohlebagger und Klimakiller! 2015 wird ein wegweisendes Jahr für den Klimaschutz. Wir haben die Chance, den Ausstieg aus dem Landschafts- und Klimakiller Kohlekrafteinzuleiten. Die Bundesregierung entscheidet demnächst, ob die Energiekonzerne ihre CO2-Emissionen mindern und dafür Kohlekraftwerke abschalten müssen. In Nordrhein-Westfalen verhandelt zu dem die Landesregierung über die Zukunft des Tagebaus Garzweiler II, wo RWE bis 2045 weiter Braunkohle fördern will.…
→ weiterlesen
Die bösen Bayern oder warum die klügeren zweimal nachfragen
Seit dem Ende des Energiedialogs sind viele enttäuscht. Hatten doch alle auf eine eindeutige Lösung bei der Trassenfrage gewartet. Wie wir alle wissen, war alles was dabei herauskam die Aussage “2‑x”. Weder Trassengegner, noch ‑befürworter oder auch die Presse weiß was das bedeuten soll.
Jeder hätte sich wohl ein klares Statement erwartet, wie Bayern weiter vorgeht.
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel kümmert es sowieso wenig, wenn das Volk mitreden darf, diesen Eindruck habe ich mittlerweile.…
→ weiterlesen
Hubert Aiwanger erklärt den politischen „Todesstreifen“
Von: Manfred Burzler (manfred.burzler@googlemail.
Hubert Aiwanger zu Besuch bei der BI Stammham in der Gastwirtschaft Schmid.
Anwesende:
Herr Hubert Aiwanger (FW)
Herr Dr. Bernd Weber (EB)
Herr Josef Loderer (EB)
Herr Werner Summer (BI Stammham)
Herr Johann Beck (Energiebündel Eichstädt (EB))
Herr Markus Weber (BI Stammham)
Nach der Begrüßung von Herrn Weber (BI Stammham), begann Herr Loderer (Energiebündel Eichstätt) über die Zusammenhänge und Hintergründe des Energiedialogs in München zu referieren.…
→ weiterlesen
Konsultation des Netzentwicklungsplan hat begonnen
Am 4. November 2014 haben die Übertragungsnetzbetreiber den 2. Entwurf des Netzentwicklungsplans 2015 (NEP) vorgelegt. Die lang erwartete Konsultationsphase des NEP hat jetzt begonnen.
Das bedeutet, dass bis 15.Mai 2015 gegen den 2. Entwurf Einspruch (Stellungnahmen) erhoben werden kann. Wichtig ist hier, dass so viele Stellungnahmen wie möglich abgegeben werden. Der über 300 Seite lange und in Fachsprache geschriebene NEP ist nicht für jedermann verständlich geschrieben.…
→ weiterlesen
Spitzengespräch bringt keine Einigung
Beim gestrigen Spitzentreffen der Großen Koalition in Berlin gab es wie erwartet keine Einigung zum Thema Trassenstreit. Auch nach dem Treffen wurde keine offizielle Erklärung abgegeben.
Eine Lösung zum Thema Stromtrassen soll nun bis zur Sommerpause gefunden werden. Ein langer Zeitraum. Die Bürger werden hier unnötig lange hingehalten, sollte doch der Energiedialog schon einen möglichen Lösungsvorschlag hervorbringen. Leider wurden nach dem Energiedialog von politischer Seite nur wage Aussagen gemacht.…
→ weiterlesen
Prof. Christian Hirschhausen: Wir haben kein Netzproblem!
Am 20.02.15 luden die BI Marxheim und Niederschönenfeld zu einer wissenschaftlichen Infoveranstaltung mit anschließender Diskussion in die Diepoldhalle nach Schweinspoint bei Marxheim ein. Erfreulicherweise waren auch dieses Mal wieder alle Plätze belegt, was zeigt, daß das Interesse an Informationen zum Thema Energiewende und Stromtrassen groß ist. Unter den ca. 500 anwesenden Gästen, waren auch Vertreter der Gewerkschaften, Bürgermeister, Landräte, der Bund Naturschutz, der SFV und Bürgerinitiativen vertreten.
→ weiterlesen
Artikel im “Spiegel” sorgt für Diskussion
In der Ausgabe 09/2015 des Spiegels wurde ein Artikel zum aktuellen Thema der Stromtrasse veröffentlicht “Brennende Masten” lautet der Titel (zum Artikel). Die Gegner der Trasse werden hier als Wutbürger dargestellt, die Freude daran haben, Holzmasten nieder zu brennen und Steine zu werfen. Im Artikel selbst schreiben die Journalisten Sätze wie “Die Bürger gefährden die Energiewende”. Solche Aussagen machen die betroffenen Bürger und die Bürgerinitiativen wütend, denn diese sind Behauptungen schlichtweg falsch.…
→ weiterlesen
SPIEGEL-Bericht: “Keine Angst vor der Wahrheit” !
Keine Angst vor der Wahrheit – so wirbt der SPIEGEL für sich. Ließt man den aktuellen Artikel “Brennende Masten”, so steigt mein Blutdruck und ich könnte fast wirklich zum Wutbürger werden. Allerdings nur aufgrund der infamen, schlecht recherchierten Berichterstattung der Autoren. Sinngemäß heißt es z.B. in dem Artikel, daß halb Pegnitz auf den Beinen war, als die Feuer und Flamme Demo stattfand, um sich am Feuer zu wärmen (man könnte meinen,wir leben alle in Höhlen) und unter Jubel den brennenden Masten einstürzen zu sehen.…
→ weiterlesen
Keine faulen Kompromisse in der Trassenfrage!
von Hubert Galozy
Trassengegner fordern von Sigmar Gabriel, Seehofers Nein zur Süd-Ost-Trasse zu akzeptieren
Anlässlich des Besuches von Sigmar Gabriel beim Neujahrsempfang der SPD in Nürnberg fanden sich am 20.02.2015 rund 200 Trassengegner vor dem Nürnberger Rathaus gegen die geplanten HGÜ-Trassen nach Bayern ein. Mit Trommeln, Kanistern und Topfdeckeln wurde dem Bundeswirtschaftsminister lautstark Kontra gegeben. Die Demonstranten fordern von Gabriel, Seehofers Ablehnung zur Süd-Ost-Trasse ernst zu nehmen, da es mit der Bevölkerung keine Kompromisse darüber geben könne, eine Stromleitung zu akzeptieren, die nur dann notwendig ist, wenn weiterhin Kohlestrom in die Netze eingespeist wird.…
→ weiterlesen
Horst halt Wort – Horst halt durch
von Inge Hofgärtner (ingehofgaertner@freenet.de)
Ist Horst Seehofer denn der momentan einzige, welcher die alles entscheidende Frage nach der Notwendigkeit der geplanten Stromtrassen stellt? Dass er für seine gesunde kritische Haltung aus allen Ecken Prügel bezieht, ist nicht nachvollziehbar. Die Grünen sollten sich schämen, tönen sie in Gestalt von Eike Hallitzky doch am vergangenen Politischen Aschermittwoch:
“Seehofers Totalblockade ist das Unverantwortlichste was sich ein Politiker in Bayern in den letzten Jahrzehnten zum dramatischen Schaden von Wirtschaft und Menschen in Bayern geleistet hat.”…
→ weiterlesen