Anti-Koh­le-Ket­te 2015

Bis hier­hin und nicht wei­ter: Stoppt die Koh­le­bag­ger und Kli­ma­kil­ler! 2015 wird ein weg­wei­sen­des Jahr für den Kli­ma­schutz. Wir haben die Chan­ce, den Aus­stieg aus dem Lan­d­­schafts- und Kli­ma­kil­ler Koh­le­kraft­ein­zu­lei­ten. Die Bun­des­re­gie­rung ent­schei­det dem­nächst, ob die Ener­gie­kon­zer­ne ihre CO2-Emis­­sio­­nen min­dern und dafür Koh­le­kraft­wer­ke abschal­ten müs­sen. In Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len ver­han­delt zu dem die Lan­des­re­gie­rung über die Zukunft des Tage­baus Garz­wei­ler II, wo RWE bis 2045 wei­ter Braun­koh­le för­dern will.…
→ wei­ter­le­sen

Die bösen Bay­ern oder war­um die klü­ge­ren zwei­mal nachfragen

Seit dem Ende des Ener­gie­dia­logs sind vie­le ent­täuscht. Hat­ten doch alle auf eine ein­deu­ti­ge Lösung  bei der Tras­sen­fra­ge gewar­tet. Wie wir alle wis­sen, war alles was dabei her­aus­kam die Aus­sa­ge “2‑x”. Weder Tras­sen­geg­ner, noch ‑befür­wor­ter oder auch die Pres­se weiß was das bedeu­ten soll.

Jeder hät­te sich wohl ein kla­res State­ment erwar­tet, wie Bay­ern wei­ter vorgeht. 

Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter Sig­mar Gabri­el küm­mert es sowie­so wenig, wenn das Volk mit­re­den darf, die­sen Ein­druck habe ich mitt­ler­wei­le.…
→ wei­ter­le­sen

Hubert Aiwan­ger erklärt den poli­ti­schen „Todes­strei­fen“

Von: Man­fred Burz­ler (manfred.burzler@googlemail.com)

Hubert Aiwan­ger zu Besuch bei der BI Stamm­ham in der Gast­wirt­schaft Schmid.

Anwe­sen­de:
Herr Hubert Aiwan­ger (FW)
Herr Dr. Bernd Weber (EB)
Herr Josef Lode­rer (EB)
Herr Wer­ner Sum­mer (BI Stamm­ham)
Herr Johann Beck (Ener­gie­bün­del Eich­städt (EB))
Herr Mar­kus Weber (BI Stammham)

Nach der Begrü­ßung von Herrn Weber (BI Stamm­ham), begann Herr Lode­rer (Ener­gie­bün­del Eich­stätt) über die Zusam­men­hän­ge und Hin­ter­grün­de des Ener­gie­dia­logs in Mün­chen zu refe­rie­ren.…
→ wei­ter­le­sen

Kon­sul­ta­ti­on des Netz­ent­wick­lungs­plan hat begonnen

Am 4. Novem­ber 2014 haben die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber den 2. Ent­wurf des Netz­ent­wick­lungs­plans 2015 (NEP) vor­ge­legt. Die lang erwar­te­te Kon­sul­ta­ti­ons­pha­se des NEP hat jetzt begonnen.

Das bedeu­tet, dass bis 15.Mai  2015 gegen den 2. Ent­wurf Ein­spruch (Stel­lung­nah­men) erho­ben wer­den kann. Wich­tig ist hier, dass so vie­le Stel­lung­nah­men wie mög­lich abge­ge­ben wer­den. Der über 300 Sei­te lan­ge und in Fach­spra­che geschrie­be­ne NEP ist nicht für jeder­mann ver­ständ­lich geschrie­ben.…
→ wei­ter­le­sen

Spit­zen­ge­spräch bringt kei­ne Einigung

Beim gest­ri­gen Spit­zen­tref­fen der Gro­ßen Koali­ti­on in Ber­lin gab es wie erwar­tet kei­ne Eini­gung zum The­ma Tras­sen­streit.  Auch nach dem Tref­fen wur­de kei­ne offi­zi­el­le Erklä­rung abgegeben.

Eine Lösung zum The­ma Strom­tras­sen soll nun bis zur Som­mer­pau­se gefun­den wer­den. Ein lan­ger Zeit­raum. Die Bür­ger wer­den hier unnö­tig lan­ge hin­ge­hal­ten, soll­te doch der Ener­gie­dia­log schon einen mög­li­chen Lösungs­vor­schlag her­vor­brin­gen. Lei­der wur­den nach dem Ener­gie­dia­log von poli­ti­scher Sei­te nur wage Aus­sa­gen gemacht.…
→ wei­ter­le­sen

Prof. Chris­ti­an Hirsch­hau­sen: Wir haben kein Netzproblem!

Am 20.02.15 luden die BI Marx­heim und Nie­der­schö­nen­feld zu einer wis­sen­schaft­li­chen Info­ver­an­stal­tung mit anschlie­ßen­der Dis­kus­si­on in die Die­pold­hal­le nach Schwein­s­point bei Marx­heim ein. Erfreu­li­cher­wei­se waren auch die­ses Mal wie­der alle Plät­ze belegt, was zeigt, daß das Inter­es­se an Infor­ma­tio­nen zum The­ma Ener­gie­wen­de und Strom­tras­sen groß ist.  Unter den ca. 500 anwe­sen­den Gäs­ten, waren auch Ver­tre­ter der Gewerk­schaf­ten, Bür­ger­meis­ter, Land­rä­te, der Bund Natur­schutz, der SFV und Bür­ger­initia­ti­ven vertreten.


→ wei­ter­le­sen

Arti­kel im “Spie­gel” sorgt für Diskussion

In der Aus­ga­be 09/2015 des Spie­gels wur­de ein Arti­kel zum aktu­el­len The­ma der Strom­tras­se ver­öf­fent­licht “Bren­nen­de Mas­ten” lau­tet der Titel (zum Arti­kel). Die Geg­ner der Tras­se wer­den hier als Wut­bür­ger dar­ge­stellt, die Freu­de dar­an haben, Holz­mas­ten nie­der zu bren­nen und Stei­ne zu wer­fen. Im Arti­kel selbst schrei­ben die Jour­na­lis­ten Sät­ze wie “Die Bür­ger gefähr­den die Ener­gie­wen­de”. Sol­che Aus­sa­gen machen die betrof­fe­nen Bür­ger und die Bür­ger­initia­ti­ven wütend, denn die­se sind Behaup­tun­gen schlicht­weg falsch.…
→ wei­ter­le­sen

SPIE­GEL-Bericht: “Kei­ne Angst vor der Wahrheit” !

Kei­ne Angst vor der Wahr­heit – so wirbt der SPIEGEL für sich. Ließt man den aktu­el­len Arti­kel “Bren­nen­de Mas­ten”, so steigt mein Blut­druck und ich könn­te fast wirk­lich zum Wut­bür­ger wer­den. Aller­dings nur auf­grund der infa­men, schlecht recher­chier­ten Bericht­erstat­tung der Autoren. Sinn­ge­mäß heißt es z.B. in dem Arti­kel, daß halb Peg­nitz auf den Bei­nen war, als die Feu­er und Flam­me Demo statt­fand, um sich am Feu­er zu wär­men (man könn­te meinen,wir leben alle in Höh­len) und unter Jubel den bren­nen­den Mas­ten ein­stür­zen zu sehen.…
→ wei­ter­le­sen

Kei­ne fau­len Kom­pro­mis­se in der Trassenfrage!

von Hubert Galozy

Tras­sen­geg­ner for­dern von Sig­mar Gabri­el, See­ho­fers Nein zur Süd-Ost-Tras­­se zu akzeptieren

Anläss­lich des Besu­ches von Sig­mar Gabri­el beim Neu­jahrs­emp­fang der SPD in Nürn­berg fan­den sich am 20.02.2015 rund 200 Tras­sen­geg­ner vor dem Nürn­ber­ger Rat­haus gegen die geplan­ten HGÜ-Tras­­sen nach Bay­ern ein. Mit Trom­meln, Kanis­tern und Topf­de­ckeln wur­de dem Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter laut­stark Kon­tra gege­ben. Die Demons­tran­ten for­dern von Gabri­el, See­ho­fers Ableh­nung zur Süd-Ost-Tras­­se ernst zu neh­men, da es mit der Bevöl­ke­rung kei­ne Kom­pro­mis­se dar­über geben kön­ne, eine Strom­lei­tung zu akzep­tie­ren, die nur dann not­wen­dig ist, wenn wei­ter­hin Koh­lestrom in die Net­ze ein­ge­speist wird.…
→ wei­ter­le­sen

Horst halt Wort – Horst halt durch

von Inge Hof­gärt­ner (ingehofgaertner@freenet.de)

Ist Horst See­ho­fer denn der momen­tan ein­zi­ge, wel­cher die alles ent­schei­den­de Fra­ge nach der Not­wen­dig­keit der geplan­ten Strom­tras­sen stellt? Dass er für sei­ne gesun­de kri­ti­sche Hal­tung aus allen Ecken Prü­gel bezieht, ist nicht nach­voll­zieh­bar. Die Grü­nen soll­ten sich schä­men, tönen sie in Gestalt von Eike Hal­litz­ky doch am ver­gan­ge­nen Poli­ti­schen Aschermittwoch:

See­ho­fers Total­blo­cka­de ist das Unver­ant­wort­lichs­te was sich ein Poli­ti­ker in Bay­ern in den letz­ten Jahr­zehn­ten zum dra­ma­ti­schen Scha­den von Wirt­schaft und Men­schen in Bay­ern geleis­tet hat.”…
→ wei­ter­le­sen