Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hatte zum Spatenstich für den Baubeginn des SuedLink in Bayern eingeladen. Ministerpräsident Markus Söder, Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche und Forschungsministerin Dorothea Bär waren neben zahlreichen Vertreter*innen aus der Bundes- und Landespolitik erschienen und feierten am 25.07.2025 in der Wilhelm-Hegler-Halle in Oerlenbach den Spatenstich für ein Projekt, das eigentlich schon 2022 hätte fertig gestellt sein sollen. Es ist nicht glaubwürdig, dass dieses Projekt bis 2028 in Betrieb gehen wird.…
→ weiterlesen
Schlagwort-Archive: Protestaktionen
Pressemitteilung vom 20.07.2025 – Milliardengrab SuedLink! Wer soll das bezahlen?
Ministerpräsident Söder und die Bundesministerinnen Katharine Reiche und Dorothea Bär kommen auf Einladung des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW am Freitag, den 25.07.2024 nach Oerlenbach für den Spatenstich zum Baubeginn von SuedLink in Bayern.
Die Bürgerinitiativen Bergrheinfeld e.V. und A7 Stromtrasse NEIN e.V. Wasserlosen, planen hierzu eine Mahnwache vor der Wilhelm-Hegler-Halle in Oerlenbach am 25.07.2025, 11.00 Uhr.
Kritik an überdimensioniertem Netzausbau
Die Bürgerinitiativen kritisieren seit Jahren die Notwendigkeit dieses überdimensionierten und überteuerten Netzausbaus.…
→ weiterlesen
Demo „Rettet den Wald!“ in Ludersheim
Am Samstag, 15. März 2025, weihten rund 150 Teilnehmer bei einer vom Aktionsbündnis Trassengegner organisierten Demonstration ein Banner gegen Juraleitung und Umspannwerk ein, das von jetzt an gut sichtbar im Wald oberhalb von Ludersheim hängt.
Es ist das erste Banner von mehreren, die von einem Baumkletterer in den Bäumen angebracht werden und mit denen rund um das stark vom Trassenbau betroffene Gebiet auf drohende Rodungen hingewiesen wird.…
→ weiterlesen
“Unser Wald bleibt!” – Demo gegen Juraleitung und Umspannwerk mit großem Banner-Drop
“Unser Wald bleibt!”
Demo gegen Juraleitung und Umspannwerk mit großem Banner-Drop
Durch den unnötigen Neubau der Juraleitung und dem damit verbunden zweiten, rund 15 Hektar großen, Umspannwerk sind massive Eingriffe in die Natur verbunden. Allein im Nürnberger Land müssten mindestens 24 Hektar Wald für eine neue Trasse gerodet werden. (Quelle: Bund Naturschutz). Für die Anwohner geht damit die Lebensqualität in einem hohen, unzumutbaren Ausmaß verloren und die Gesundheitsgefahren steigen.…
→ weiterlesen
„Licht an!“ für eine dezentrale Energiewende am 14.02.2025 in Winkelhaid
Bericht der BI Winkelhaid zur Aktion “Licht an!” am 14.02.25
Unter dem Motto “Gefahr sichtbar machen: Licht an für eine dezentrale Energiewende” kamen rund 100 Teilnehmer zur Protestaktion gegen den überdimensionierten, schädlichen Übertragungsnetzausbau nach Winkelhaid.
Mit Fackeln und Taschenlampen haben die Teilnehmer auf dem Mehrgenerationen-Spielplatz in Winkelhaid ein liegender, 75 Meter hoher Strommast nachgebildet. Mithilfe einer Drohne wurden die gewaltigen Dimensionen des Mastes eingefangen, die fast die Länge des Mehrgenerationen-Spielplatzes inkl.…
→ weiterlesen
Mit Juraleitung und Umspannwerk fällt der Wald
Mit Juraleitung und Umspannwerk fällt der Wald
Aktionsbündnis Trassengegner informiert zum Thema Juraleitung und kündigt neue Aktionen an
Das alte Feuerwehrhaus in Ludersheim platzte aus allen Nähten: Gut 60 Interessierte kamen am vergangenen Dienstag, 04.02.25, zum Infoabend. Die Bürgerinitiativen (BI) des Aktionsbündnis Trassengegner informierten über die aktuellen Entwicklungen zum Thema Juraleitung und Stromnetzausbau in der Region. Dabei wurden Bilder von den zu erwartenden massiven Rodungen rund um Ludersheim gezeigt.…
→ weiterlesen
Jahresrückblick 2024
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
auch in diesem Jahr waren wir fleißig im Widerstand. Neben den monatlichen Besprechungen unserer Bürgerinitiativen, den regelmäßigen Treffen der Taskforce Altdorf, den diversen schriftlichen Stellungnahmen und auch Interviews gab es zahlreiche Events zu organisieren:
- Januar 2024 Analyse Streckenverlauf Juraleitung. Betroffen sind 10 Landkreise, 37 Kommunen, 322 Ortsteile, 12 MdBs und 17 MdLs.
- Januar 2024 Veranstaltung „Nordbayern unter Strom“ in der Kulturscheune Störnstein.
→ weiterlesen
“Widerstand wirkt!” – Traktordemo gegen Juraleitung und Umspannwerk
Pressebericht Aktionsbündnis Trassengegner 10.11.24
“Widerstand wirkt!” – Traktordemo gegen Juraleitung und Umspannwerk
Gut 200 Teilnehmer und 35 Traktoren protestierten am vergangenen Samstag, 9. November 2024, mit drei Protestzügen unter dem Motto “Widerstand wirkt!”. In einer anschließenden Kundgebung vor dem Rathaus in Winkelhaid gab es viel Kritik an der Firma Tennet, die neue Stromleitungen und ein zweites Umspannwerk in unmittelbarer Nähe von Ludersheim und Winkelhaid bauen möchte.…
→ weiterlesen
Greenwashing ist keine Kunst – Panikmache ist kein Spiel!
Pressemitteilung 7. November 2024
Greenwashing ist keine Kunst – Panikmache ist kein Spiel!
Mahnwache des Aktionsbündnis Trassengegner vor dem Tennet-Bürgerbüro am Montag, 11.11.24 ab 9.30 Uhr in Altdorf bei Nürnberg, Oberer Markt 6.
Das Aktionsbündnis Trassengegner organisiert kurzfristig für den kommenden Montag eine Mahnwache vor dem sogenannten “Bürgerbüro Energiewende” der Firma Tennet. Damit wird auf gleich zwei angekündigte Veranstaltungen des Übertragungsnetzbetreibers Tennet reagiert, der versucht, sich ein positives Image zu verschaffen – auf bemerkenswert geschmacklose Art und Weise und ohne Gespür für die Sorgen und Ängste der vom Stromnetzausbau Betroffenen.…
→ weiterlesen
Demo gegen die Juraleitung am 09.11.24: Mehrere Protestzüge
Pressemitteilung 04.11.24
Demo gegen die Juraleitung: Mehrere Protestzüge
Das Aktionsbündnis Trassengegner ruft gemeinsam mit den Bürgerinitiativen in Ludersheim und Winkelhaid am Samstag, den 09. November 2024, zur Demonstration unter dem Motto “Widerstand wirkt!” auf. Die Protestaktion startet mit drei verschiedenen Demozügen aus drei Richtungen um 11 Uhr vormittags, Ziel ist der Platz vor dem Winkelhaider Rathaus. Auch aus der Gemeinde Leinburg und aus Eismannsberg werden Teilnehmer der dortigen Bulldog-Vereine erwartet.…
→ weiterlesen