Die Stimmung in Ludersheim, Winkelhaid und Weinhof ist seit der Ankündigung der Firma Tennet, beim Bau der neuen Stromtrasse auf Erdkabel in der Nähe der betroffenen Orte zu verzichten, angespannt. Bereits am 13. Juni fand vor dem Tennet-Büro in Altdorf eine Protestveranstaltung mit gut 100 Teilnehmenden statt. Nun versucht Tennet, die ausgehandelten Rahmenvereinbarungen mit dem Bauernverband, mit dem die Nutzung von Grundstücken geregelt werden soll, als Erfolg zu verkaufen. …
→ weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Umspannwerk
Tennet kippt Erdkabel-Versprechungen
Pressemitteilung 14.05.2024
Die Bevölkerung mit leeren Versprechungen in die Irre führen
Die Bürgerinitiativen im Aktionsbündnis Trassengegner sind schockiert, wie der Übertragungsnetzbetreiber Tennet mit der Bevölkerung in Ludersheim und Weinhof umgeht: Trotz jahrelanger Versprechungen, man werde sich um angeblich “verträgliche Varianten” beim Bau der Juraleitung bemühen, wird diese technische Option gekippt. Das ist besonders schockierend, weil Tennet viele Jahre lang versucht hat, die Betroffenen im Raum Altdorf und Winkelhaid mit leeren Versprechungen in die Irre zu führen und zu befrieden, in der Hoffnung, damit den Protest so gering wie möglich zu halten.…
→ weiterlesen
MdL Norbert Dünkel will Bannwald in Naturschutzgebiet bei Ludersheim roden lassen
Bürgerinitiativen im Aktionsbündnis Trassengegner kritisieren Pläne von MdL Dünkel scharf
Die Verlegung eines Umspannwerkes in ein Naturschutzgebiet als Lösung zu propagieren (siehe Pressemitteilung vom 23.01.24) ist ein geradezu verblüffend achtloses Vorgehen. Es bleiben zahlreiche Fragen: Ist es tatsächlich realistisch, dass sich die Staatsforsten über gesetzliche Regelungen des Naturschutzes hinwegsetzen können? Hat die Firma Tennet die Option des Standortes im Wald nicht bereits mehrfach auf Umsetzung geprüft und als nicht umsetzbar abgelehnt?…
→ weiterlesen
„Altdorf unter Strom 2.0“ – Stromnetzknotenpunkt stoppen!
Pressemitteilung:
“Altdorf unter Strom 2.0” – Stromnetzknotenpunkt stoppen!
Am Freitag, dem 28. Juli, 18:00 Uhr, findet am Marktplatz im Bereich Kultur-Rathaus/Kirchplatz die Kundgebung „Altdorf unter Strom 2.0“ statt. Redner aus Politik und verschiedenen Verbänden werden über die aktuelle Stromtrassen-Situation berichten und Alternativen aufzeigen. Die Stadt Altdorf und die Vertretenden der Aktionsbündnis Trassengegner-Bürgerinitiativen laden bereits zum zweiten Mal zur Teilnahme an einer Veranstaltung in diesem Format ein.…
→ weiterlesen
Veranstaltung: Wird Energie unbezahlbar? Ist unsere Energieversorgung gesichert?

Im Mai 2022 fand in Bergrheinfeld eine Veranstaltung statt zum Thema:
Wird Energie unbezahlbar? Ist unsere Energieversorgung gesichert?
Über Jahrzehnte war es selbstverständlich, dass Energie an 365 Tagen im Jahr verfügbar und bezahlbar war. Heute diskutiert man unter dem Begriff „Energiemangellage“, ob im kommenden Winter genügend Strom und Erdgas verfügbar ist und welche Bevölkerungsgruppe zuerst im Dunkeln sitzt oder frieren muss. Und selbst wenn es keine „Energiemangellage“ gibt, wird sich Energie in den kommenden Monaten immer weiter verteuern.…
→ weiterlesen
Nein zum neuen Umspannwerk!
Pressemitteilung 24.01.2023
Tennet will voraussichtlich am 26.01.2023 „Vorzugs“-Standort für zweites Umspannwerk in Ludersheim oder Winkelhaid bekannt geben – Trassengegner kündigen Widerstand an
Übertragungsnetzbetreiber Tennet ist mit den Planungen zu Juraleitung und Umspannwerk nicht im Zeitplan – und das ist gut so. Die Verzögerungstaktiken der Trassengegner zeigen Wirkung.
Die Bekanntgabe für den Standort eines neuen Umspannwerkes, das aufgrund der geplanten Aufrüstung der Juraleitung notwendig wäre, wurde bereits von Jahresende 2022 auf Ende Januar 2023 verschoben.…
→ weiterlesen
Pressemitteilung der BI Bergrheinfeld: Grobe Mängel im Suedlink-Genehmigungsverfahren

Die Bürgerinitiative Bergrheinfeld e.V. mit ihrem Vorsitzenden Norbert Kolb wehrt sich im Genehmigungsverfahren für die von der Tennet TSO GmbH in der Gemarkung Bergrheinfeld geplante über 500 Millionen € teure Konverterstation der Erdkabeltrasse SuedLink. Die Bürgerinitiative hält es für absolut unvertretbar, dass nunmehr zu den 170 Strommasten auch noch eine Groß-Konverterstation auf dem Gemeindegebiet errichtet werden soll. Sie hat daher die auf Infrastrukturvorhaben spezialisierte Kanzlei Baumann Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Würzburg-Leipzig-Hannover mit der Wahrnehmung ihrer rechtlichen Interessen beauftragt und über diese bei der Regierung von Unterfranken detaillierte Einwendungen gegen das Vorhaben im laufenden immissionsschutzrechtlichen Verfahren heute vorgelegt.…
→ weiterlesen
Bauernverband gegen Ersatzneubau der Juraleitung und neues Umspannwerk
———————————————————————————–
Pressemitteilung des BBV Mittelfranken vom 27.09.2022
———————————————————————————–
Bauernverband, Bürgerinitiative und Kommune wehren sich gegen Ersatzneubau der Juraleitung und neues Umspannwerk Ludersheim
Bauernverband Mittelfranken diskutiert mit allen Beteiligten
Ludersheim (bbv) – Der Bayerische Bauernverband (BBV) Mittelfranken hat kürzlich zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit betroffenen Landwirten, Vertretern der Bürgerinitiative Ludersheim vom Aktionsbündnis Trassengegner und Vertretern der Stadt Altdorf eingeladen. Über die Position des Bauernverbandes gegenüber des Planungsverfahrens hat Luisa Zwölfer, BBV Hauptgeschäftsstelle Mittelfranken, referiert.…
→ weiterlesen
Info-Offensive an der Juraleitung
Aktionsbündnis Trassengegner startet Info-Offensive an der Juraleitung
Mit dem Abschluss des Raumordnungsverfahrens zur Juraleitung zeigt sich: Der geplante Neubau der Stromtrasse durch Altdorfer Gebiet würde neben Ludersheim, Prackenfels und Grünsberg auch Weinhof massiv betreffen. Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen für die Bevölkerung sind unzureichend erforscht und werden von den Trassenplanern oftmals verharmlost. Der Bau eines neuen Umspannwerkes wäre ein immenser Eingriff in die Natur.…
→ weiterlesen
Starkes Zeichen gegen die Juraleitung: „Keine Trasse, nirgends!“

Was als kleine Mahnwache geplant war, wurde aufgrund der aktuellen Entwicklungen bei den Planungen zur Juraleitung und dem Start des Raumordnungsverfahrens zu einer kämpferischen Demonstration: Am Freitag, den 14.05.2021, kamen in Ludersheim rund 100 Menschen zusammen, um gegen ein neues Umspannwerk und gegen den Ausbau der Stromtrasse Juraleitung/P53 zu protestieren. Trotz der unerwartet hohen Anzahl von Teilnehmern konnten Abstandsregelungen und Maskenpflicht eingehalten werden.…
→ weiterlesen