Gedan­ken zum Netzentgelt

von Mat­thi­as Groble­ben <nbglandsued@stromautobahn.de>

Unter dem Titel „Oran­ge­buch“ arbei­ten seit Jah­ren Fach­leu­te an einem Kon­zept zur zukünf­ti­gen öko­lo­gisch und dezen­tral gepräg­ten Ener­gie­ver­sor­gung in Deutschland.
Dazu gehö­ren selbst­ver­ständ­lich auch Über­le­gun­gen und  Berech­nun­gen z.B. zur aktu­el­len Gestal­tung des Netzentgeltes.
Die Autoren kom­men dabei zu sehr inter­es­san­ten Erkennt­nis­sen, die sehr gut in das Gesamt­kon­zept des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums passen.

Das Kon­zept des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums hat weni­ger die Umge­stal­tung der Ener­gie­ver­sor­gung hin zu erneu­er­ba­rer Ener­gie zum Ziel, son­dern ver­sucht die bestehen­den Struk­tu­ren zu fes­ti­gen und wo mög­lich aus­zu­bau­en.…
→ wei­ter­le­sen

Buch­ver­öf­fent­li­chung: Über­di­men­sio­nier­ter Netz­aus­bau behin­dert die Energiewende

von Olaf Lüt­tich <bi-leinburg@stromautobahn.de>

  • Die Nicht­be­rück­sich­ti­gung der Netz­aus­bau­kos­ten im Netz­ent­wick­lungs­plan ist ein schwe­rer metho­di­scher Feh­ler, der die gesam­te Bedarfs­ana­ly­se frag­wür­dig macht.
  • Die Nicht­be­rück­sich­ti­gung der Netz­aus­bau­kos­ten steht im Wider­spruch zu zwin­gen­den Vor­ga­ben der euro­päi­schen Ver­ei­ni­gung der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber ENTSO‑E und der EU.
  • Es gibt kos­ten­güns­ti­ge Maß­nah­men zur Ver­rin­ge­rung des Netz­aus­baus, die im Netz­ent­wick­lungs­plan weit­ge­hend unbe­rück­sich­tigt bleiben.

Das sind im Kern die Aus­sa­gen einer Stu­die von Prof.…
→ wei­ter­le­sen

Bür­ger­initia­ti­ven for­dern Mora­to­ri­um beim Netzausbau

PRESSEMITTEILUNG

Schein­be­tei­li­gung beim Pla­nungs­ver­fah­ren von Höchst­span­nungstras­sen im Schat­ten von Coro­na muss abge­lehnt werden

Auf­grund der Coro­­na-Pan­­de­­mie kön­nen Erör­te­rungs­ter­mi­ne gemäß § 15 NABEG nicht stat­t­­fin­­den- Von Sei­ten der Vor­ha­ben­trä­ger wur­den nun die Teil­nah­me­be­din­gun­gen an den Pla­nun­gen im Eil­tem­po geän­dert. Unge­ach­tet der welt­wei­ten Kri­se, die nahe­zu alle gesell­schaft­li­chen Berei­che betrifft, ver­su­chen Bun­des­netz­agen­tur und Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber, das Net­z­aus­­bau-Ver­­­fah­­ren mit „vor­läu­fi­gen Unter­su­chungs­rah­men“ über Online-Ersat­z­­lö­­sun­­gen, per Post oder Tele­fon anstel­le von Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen und öffent­li­chen Ter­mi­nen beim Betei­li­gungs­ver­fah­ren zu beschleu­ni­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Qua­sch­ning zeigt Par­al­le­len zwi­schen Coro­na-Kri­se und Kli­ma­wan­del auf

von Mat­thi­as Groble­ben <nbglandsued@stromautobahn.de>

In den ver­gan­ge­nen Tagen war ich über­rascht wel­che Ent­schei­dungs­freu­dig­keit unse­re Politiker*innen an den Tag legen um der Coro­­na-Pan­­de­­mie zu begegnen.
Genau die­se Ent­schei­dungs­freu­dig­keit hät­te ich mir von den Per­so­nen hin­sicht­lich Kli­ma­wan­del gewünscht.
Aber der Grund für die unter­schied­li­che Hand­lungs­wei­se liegt ein­zig und allein in der zeit­li­chen Dimension.
Die Coro­­na-Pan­­de­­mie wird in 1 bis 2 Jah­ren über­stan­den sein und dann kön­nen sich die Politiker*innen an die Brust klop­fen und der Bevöl­ke­rung erläu­tern was sie doch für tol­le Men­schen waren.…
→ wei­ter­le­sen

Über­di­men­sio­nier­ter Netz­aus­bau ist wie Koh­lestrom vom Mond

 

Hun­der­te von Tras­sen­geg­nern infor­mie­ren sich zum The­ma dezen­tra­le Ener­gie­wen­de in Berching

Stel­len Sie sich vor, jemand besitzt ein Koh­le­kraft­werk auf dem Mond. Dann ist der Netz­be­trei­ber nach den jet­zi­gen Rege­lun­gen dazu ver­pflich­tet, dem Kraft­werks­be­trei­ber eine Lei­tung zur Erde zu bau­en, damit die­ser sei­nen Strom an der Bör­se frei han­deln und ver­kau­fen kann.” Mit die­sem Satz ver­wan­del­te Refe­rent Prof. Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Der Geist von Wackersdorf

Vol­les Haus bei der Vor­stel­lung des Gut­ach­tens zum Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) 2030 von Pro­fes­sor Lorenz Jarass in Neustadt/Waldnaab am 22.01.2020 mit Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann und Rai­ner Klee­dör­fer von der N‑ERGIE

Es ist doch nicht die Fra­ge, geht die Tras­se bei mir vor­bei oder nicht, son­dern: Wie viel wollt Ihr denn zah­len an die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber und Pro­fi­teu­re? Der Netz­aus­bau geht jeden von uns etwas an!”…
→ wei­ter­le­sen

Über­di­men­sio­nier­ter Netz­aus­bau ver­hin­dert Ener­gie­wen­de – Vor­stel­lung des Gut­ach­tens zum Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 und Stellungnahmen

PRESSEMITTEILUNG

zur Pres­se­kon­fe­renz
am Don­ners­tag, 16. Janu­ar 2020 um 13.30 Uhr
im Hotel Albrechts­hof, Albrecht­stra­ße 8, 10117 Ber­lin
 

Das aktu­el­le Gut­ach­ten von Prof. Lorenz Jarass wird erst­ma­lig vor­ge­stellt. Die Nicht­be­rück­sich­ti­gung der Netz­aus­bau­kos­ten ist ein aus­schlag­ge­ben­der metho­di­scher Feh­ler, der die gesam­te Bedarfs­ana­ly­se des aktu­el­len Netz­ent­wick­lungs­plans (NEP) in Fra­ge stellt. Auf­trag­ge­ber des Gut­ach­tens ist der „Initia­tiv­kreis NEP 2030“, der von Bür­ger­initia­ti­ven, der Nürn­ber­ger N‑ERGIE Akti­en­ge­sell­schaft, dem BUND Natur­schutz, den Natur­Freun­den Deutsch­lands, Ver­ei­nen, zahl­rei­chen Kom­mu­nen und durch den Würz­bur­ger Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann getra­gen und unter­stützt wird.…
→ wei­ter­le­sen

Über­di­men­sio­nier­ter Netz­aus­bau ver­hin­dert Ener­gie­wen­de – Vor­stel­lung Gut­ach­ten zum Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) 2030

PRESSEEINLADUNG

Don­ners­tag, 16. Janu­ar 2020 um 13.30 Uhr
im Hotel Albrechts­hof, Albrecht­stra­ße 8, 10117 Berlin
Ban­kett­saal “Jochen Klep­per” – Für das leib­li­che Wohl ist gesorgt!

Das aktu­el­le Gut­ach­ten von Prof. Dr. Lorenz Jarass wird erst­ma­lig vor­ge­stellt. Die Nicht­be­rück­sich­ti­gung der Netz­aus­bau­kos­ten ist ein aus­schlag­ge­ben­der metho­di­scher Feh­ler, der die gesam­te Bedarfs­ana­ly­se des aktu­el­len Netz­ent­wick­lungs­plans (NEP) in Fra­ge stellt. Auf­trag­ge­ber des Gut­ach­tens ist der „Initia­tiv­kreis NEP 2030“, der von Bür­ger­initia­ti­ven, der Nürn­ber­ger N‑ERGIE Akti­en­ge­sell­schaft, dem BUND Natur­schutz, den Natur­Freun­den Deutsch­lands, Ver­ei­nen, zahl­rei­chen Kom­mu­nen und durch den Würz­bur­ger Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann getra­gen und unter­stützt wird.…
→ wei­ter­le­sen

Jetzt red i 2.0“ in Bonn

Prä­si­dent der Bun­des­netz­agen­tur lädt Land­wirt Hubert Mei­ler nach Bonn ein

Bei der BR-Sen­­dung „Jetzt red i“ hat­te der Land­wirt Hubert Mei­ler sich gegen die groß­räu­mi­ge Zer­stö­rung land­wirt­schaft­li­cher Flä­chen durch den Bau erd­ver­ka­bel­ter Mega­tras­sen wie dem Süd­ost­link aus­ge­spro­chen. Das hat­te der Prä­si­dent der Bun­des­netz­agen­tur (BNetzA) Jochen Homann im Fern­se­hen gese­hen und Hubert Mei­ler spon­tan zu einem „Info­ge­spräch“ nach Bonn ein­ge­la­den. Beim Gespräch dabei waren die Akti­ons­­bün­d­­nis-Spre­cher Josef Lang­gärt­ner und Dör­te Hamann, beglei­tet wur­de die Fahrt von einer Jour­na­lis­tin des Baye­ri­schen Rund­funks.…
→ wei­ter­le­sen

Bran­chen­tag Erneu­er­ba­re Ener­gien Bay­ern in Taufkirchen

Vol­les Haus am 25.10.2019 in Tauf­kir­chen, zahl­rei­che Besu­cher infor­mier­ten sich über den aktu­el­len Stand der  Ener­gie­wen­de. Die­ses The­ma  wird hin­sicht­lich des vor­an­schrei­ten­den Kli­ma­wan­dels immer wich­ti­ger, wie auch die Fri­days for Future Bewe­gung verdeutlicht.

Wie alar­mie­rend die Fol­gen des mensch­ge­mach­ten Kli­ma­wan­dels auch in unse­ren Brei­ten­gra­den sind zeig­ten Prof. Dr. Ste­fan Emeis vom KIT sowie Dr. Eric J. Veuil­let, Hoch­schu­le Wei­hen­s­te­­phan-Tri­es­­dorf in ihren Vor­trä­gen.…
→ wei­ter­le­sen