Bye bye Bürgerdialog!

Real­sa­ti­re statt Risi­ko­kom­mu­ni­ka­ti­on bei Info­ver­an­stal­tung des Bür­ger­dia­log Strom­netz zum The­ma „Elek­tro­ma­gne­ti­sche Fel­der und Stromnetze“ 

Wie bringt man reni­ten­ten Tras­sen­geg­nern bei, dass vom Strom­netz­aus­bau kei­ne gesund­heit­li­chen Gefah­ren aus­ge­hen? Ein Bun­des­amt muss die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger schüt­zen. Eine aktu­el­le Ver­an­stal­tung in Wei­den am 22. Okto­ber 2019 zeigt jedoch: Es wer­den kei­ne dif­fe­ren­zier­ten Aus­sa­gen zu Gleich­strom­tras­sen getrof­fen, kei­ne Mess­wer­te der magne­ti­schen Fel­der gelie­fert, und man arbei­tet mit uralten Dia­gram­men von Wech­­sel­strom-Erd­­ka­­beln aus dem Jahr 2010: So geht kei­ne Auf­klä­rung zu dem wich­ti­gen The­ma Gesund­heit.…
→ wei­ter­le­sen

Fazit Ener­gie­gip­fel: Effek­ti­ver Kli­ma­schutz ist nicht in Sicht

Der Strom­­netz-Aus­­­bau ist ein The­ma, das wei­ter­hin in der Öffent­lich­keit eine gro­ße Auf­merk­sam­keit erfährt. Auch beim baye­ri­schen Ener­gie­gip­fel stand die Pro­blem­stel­lung zu Recht im Mit­tel­punkt, denn der Netz­aus­bau ist und bleibt die „Gret­chen­fra­ge“ der Ener­gie­wen­de. Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se (ABSOT) stellt fest: Mit einem mas­si­ven Netz­aus­bau und unkon­trol­lier­ba­rem euro­päi­schen Strom­han­del ist effek­ti­ver Kli­ma­schutz unmöglich.
Strom­han­del scha­det dem Klimaschutz

Es geht beim Für und Wider des Aus­baus der gro­ßen Nord-Süd-Tras­­sen nicht um die Ver­sor­gung Bay­erns mit Strom.…
→ wei­ter­le­sen

Jetzt red i”: Mei­nung statt Wis­sen zur bes­ten Sendezeit?

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se wird vor der Sen­dung „Jetzt red i“ am 11.09.2019 in Neustadt/WN ein not­wen­di­ges Zei­chen Pro­tes­tes gegen unnö­ti­ge und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­ti­ve Strom­tras­sen set­zen. Wir sagen: Ener­gie­wen­de hier! Ener­gie­wen­de jetzt! Der Kli­ma­wan­del war­tet nicht!

Wann:  Ab 18.45 Uhr

Wo: am Park­platz vor der Stadt­hal­le in Neu­stadt, Am Hof­gar­ten 1, 92660 Neu­stadt an der Waldnaab

Dass es ziel­füh­rend ist, in einer Talk­show dar­über zu dis­ku­tie­ren, ob die Ver­sor­gungs­si­cher­heit im Bereich der lei­tungs­ge­bun­de­nen Ver­sor­gung mit Elek­tri­zi­tät in Bay­ern nach dem Atom­aus­stieg gewähr­leis­tet ist, bezwei­feln wir.…
→ wei­ter­le­sen

Pro­test bei “Jetzt red i” in Neu­stadt a. d. W.

Von: Dör­te Hamann (pressestelle@stromautobahn.de)

Jetzt red i” kommt nach Neustadt/WN.
Betei­ligt euch am Pro­test am 11.09.19 vor der Halle!

Gäs­te auf dem Podi­um sind Hubert Aiwan­ger, baye­ri­scher Wirt­schafts­mi­nis­ter, und MdL Mar­tin Hagen (FDP).

Eine sehr gute Gele­gen­heit, um laut und deut­lich zu zei­gen, dass eine unnö­ti­ge Tras­se, die der Ener­gie­wen­de scha­det, nir­gend­wo erwünscht ist.

Wir sagen:
Ener­gie­wen­de jetzt!…
→ wei­ter­le­sen

Kon­sul­ta­ti­on Netz­ent­wick­lungs­plan 2019–2030

von Mat­thi­as Groble­ben ( nbglandsued@stromautobahn.de )

Vor weni­gen Tagen hat die Bun­des­netz­agen­tur (BNetzA) den von den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern (ÜNB) ein­ge­reich­ten Netz­ent­wick­lungs­plan 2019 – 2030 (NEP 2019–2030) zur Kon­sul­ta­ti­on freigegeben.
Damit besteht die Mög­lich­keit Kom­men­ta­re zu den geplan­ten Lei­tun­gen abzugeben.

Spe­zi­ell zu 2 The­men soll­ten unbe­dingt Stel­lung­nah­men abge­ge­ben werden:

  1. Umspann­werk Ludersheim
    In der letz­ten Sit­zung vor der Som­mer­pau­se hat der Stadt­rat einen Beschluss ver­ab­schie­det, der die Stadt­rats­mei­nung zu den geplan­ten Tras­sen und zum Umspann­werk wiedergibt.

→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­wen­de sel­ber machen

von Georg Stumpf, Dipl.Ing.(FH) Ener­gie­tech­nik  ( gstumpf@gmx.net )

Ener­gie­wen­de bedeu­tet Zubau von PV und Windstromanlagen.

Bal­kon­kraft­wer­ke sind hier­bei ein wich­ti­ger Baustein.

Recht­li­che Lage:

Jeder ist berech­tigt eine pri­va­te Strom­erzeu­gungs­an­la­ge, die den gän­gi­gen Vor­schrif­ten ent­spricht, zu kau­fen, zu  betrei­ben und in eine nor­ma­le 230 V  Steck­do­se einzustecken.

Hier­zu ist kei­ne Geneh­mi­gung vom Ener­gie­ver­sor­ger etc. not­wen­dig . Die Erzeu­gungs­leis­tung ist hier­bei auf 600 W begrenzt.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­wen­de und Kli­ma­schutz voranbringen!

Ver­an­stal­tung in Nürn­berg for­mu­liert drin­gen­de For­de­run­gen an Poli­tik und Gesellschaft

Was kön­nen wir tun, um unse­re Kli­ma­zie­le zu errei­chen? Eine Fra­ge mit Gewicht, über die am 18. Juli 2019, zusam­men mit kom­pe­ten­ten Refe­ren­ten im Uhren­haus der N‑ERGIE Akti­en­ge­sell­schaft in Nürn­berg Sand­reuth, dis­ku­tiert wurde.

Bereits zum zwei­ten Mal haben sich sehr unter­schied­li­che Akteu­re zusam­men­ge­fun­den, um das The­ma Ener­gie­wen­de und Kli­ma­schutz in einer span­nen­den Ver­an­stal­tung zu beleuch­ten und zu dis­ku­tie­ren.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­gip­fel – letz­te Sit­zung der Arbeits­grup­pe 4, Strom­netz­in­fra­struk­tur, Ver­sor­gungs­si­cher­heit und Digitalisierung

Am 03.07.19 fand im Baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um die drit­te und letz­te Arbeits­sit­zung der AG4 beim Ener­gie­gip­fel statt.

Inhalt­lich kann ich nicht mehr viel zu den bei­den Berich­ten der vor­he­ri­gen Tref­fen ergän­zen. Es gibt ein­fach nichts. Es stand schon vor­her, bei der Zusam­men­set­zung der Grup­pe, fest, wie die Fra­ge nach dem über­di­men­sio­nier­ten Tras­sen­bau beant­wor­tet wer­den wird. Alle geplan­ten HGÜ-Tras­­sen wer­den natür­lich benö­tigt, auch der Koh­le­aus­stieg ist schon im Sze­na­rio­rah­men berück­sich­tigt und ändert nichts dar­an, und über­haupt, Spei­cher wie Power-to-Gas sind frü­hes­tens 2030 markt­reif.…
→ wei­ter­le­sen

Mei­ne per­sön­li­che Energiewende

von: Jörg Diettrich und Ingolf Mül­ler <tensormueller@googlemail.com>

Das The­ma ist in aller Mun­de und man­che Leu­te wol­len schon nichts mehr davon hören. Kli­ma­fra­gen und Ener­gie­wen­de wer­den rauf und run­ter öffent­lich dis­ku­tiert. In den alten Medi­en eben­so wie im Inter­net. Abstru­se Behaup­tun­gen, pseu­do­wis­sen­schaft­li­che Dar­stel­lun­gen, in letz­ter Zeit aber auch immer mehr seriö­se, auf har­ten Fak­ten beru­hen­de Aus­sa­gen gelan­gen regel­mä­ßig an die Öffent­lich­keit.…
→ wei­ter­le­sen

Wider­stand wirkt – Bau der Strom­tras­se P44 / P44mod gestoppt

Seit heu­te haben wir Gewiss­heit: Der Bau der Wech­­sel­strom-Tras­­se P44 oder deren Vari­an­ten P44mod sind defi­ni­tiv vom Tisch.

Fun­da­men­ta­ler Wider­stand wirkt”, stellt Dör­te Hamann, Spre­che­rin für das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se, fest.  “Ent­lang der geplan­ten P44/P44­­mod-Stre­­cke haben Tras­sen­geg­ner den Sinn die­ser Strom­tras­se von Beginn an grund­sätz­lich in Fra­ge gestellt und nach­drück­lich Trans­pa­renz für die Plä­ne der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber gefor­dert.…
→ wei­ter­le­sen