Die Bürgerinitiative (BI) gegen P53 Dietfurt schlägt Alarm: Der geplante Ersatzneubau der sogenannten Juraleitung, der 380 kV-Stromtrasse, bedroht den Erhalt wertvoller Waldflächen im Gemeindebereich Dietfurt. Die BI Dietfurt möchte die Bürger der Großgemeinde auf ihrer Website www.bi-dietfurt.de über die aktuellen Entwicklungen informieren und ruft zur Teilnahme am weiteren Verfahren auf.
Derzeit befindet sich das Projekt vor dem Planfeststellungsverfahren. Im Frühjahr 2025, voraussichtlich im ersten Halbjahr, soll das Planfeststellungsverfahren durch die Regierung der Oberpfalz eröffnet werden.…
→ weiterlesen
Schlagwort-Archive: Juraleitung
“Widerstand wirkt!” – Rede zum 10-jährigen Jubiläum am 16.09.2024
Dörte Hamann mit einem Rückblick und Ausblick für das Aktionsbündnis Trassengegner
…“Liebe Gäste,
liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,vor gut 10 Jahren hat für uns Bürgerinitiativen der “Trassenkampf” begonnen.
In meiner Erinnerung an die ersten Monate von 2014 habe ich vor allem die Stimmung entlang der sogenannten Süd-Ost-Passage vor Augen: Wir waren erstmal einfach wütend. Und wir haben gehandelt. Wir haben nicht gefragt: “Lässt sich so eine Stromtrasse verhindern?”
→ weiterlesen
Zehn Jahre gegen Trassen, aber für dezentrale Erneuerbare Energien – Ein „Festbericht“ von Heinz Wraneschitz
Zehn Jahre gegen Trassen, aber für dezentrale Erneuerbare Energien – Ein „Festbericht“ von Heinz Wraneschitz,
veröffentlicht in den DGS-News der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
„Zehn Jahre Widerstand – wirkt!“ Diese Zwischenbilanz zog das in Mittelfranken gegründete, aber inzwischen über Bayerns Landesgrenzen hinaus gewachsene “Aktionsbündnis Trassengegner” am Montag im Kulturtreff Baudergraben in Altdorf bei Nürnberg.
Der Auslöser für den Widerstand waren mehrere Informationsveranstaltungen des damals für die Nord-Süd-Hochspannungsgleichstromtrassen (HGÜ) zuständigen Übertragungsnetzbetreibers (ÜNB) Amprion.…
→ weiterlesen
Bewegende Rede zur „Trassen-Marterl“- Einweihung am 12.07.2024
Am 12.07.2024 wurde in Ludersheim das sogenannte “Trassen-Marterl” eingeweiht, das als Denkmal und Symbol für 10 Jahre Widerstand gegen den geplanten überdimensionierten Netzausbau rund um Altdorf und Ludersheim steht, und das gegenüber vom geplanten Standort des neuen Umspannwerks aufgestellt wurde.
Garry Lehr aus Winkelhaid ist einer der drei Künstler, die das Trassen-Martel gestaltet haben. Bei der Einweihung hielt er eine bewegende Rede, in der er vom Entstehen und von den Gedanken hinter dem Trassen-Marterl erzählte, und die wir hier wiedergeben.…
→ weiterlesen
Große Traktor-Demo und Einweihung des Trassenmarterls am 12.07.2024
Trassengegner trotzen dem stürmischem Wetter
…Pünktlich zum eigentlichen Start der Demo ging ein Gewitter über Altdorf, Ludersheim, Winkelhaid und Weinhof nieder, so dass der Protestmarsch verzögert beginnen musste. Trotz des strömenden Regens zogen 27 Traktoren und eine große Gruppe von Fußgängern durch Ludersheim. Besonders eindrücklich verlief der Zusammenschluss der zwei lautstark hupenden Demozüge auf der Hauptstraße, die in dieser Zeit von Polizei und Feuerwehr für den Durchgangsverkehr gesperrt wurde.
→ weiterlesen
Pressemitteilung zur Bulldog-Demo am 12.07.24: Kritik an Rahmenvereinbarungen der Firma Tennet mit BBV
Die Stimmung in Ludersheim, Winkelhaid und Weinhof ist seit der Ankündigung der Firma Tennet, beim Bau der neuen Stromtrasse auf Erdkabel in der Nähe der betroffenen Orte zu verzichten, angespannt. Bereits am 13. Juni fand vor dem Tennet-Büro in Altdorf eine Protestveranstaltung mit gut 100 Teilnehmenden statt. Nun versucht Tennet, die ausgehandelten Rahmenvereinbarungen mit dem Bauernverband, mit dem die Nutzung von Grundstücken geregelt werden soll, als Erfolg zu verkaufen. …
→ weiterlesen
Tennet verweigert Infos und überlässt Aktionsbündnis Trassengegner das Feld – Bericht zur Mahnwache und Bulldog-Protest am 13.06.24 vor dem Infomarkt von Tennet
→ weiterlesen
Pressemitteilung 11. Juni 2024: Mahnwache und Bulldog-Protest
Entlang der Juraleitung, die über 160 Kilometer quer durch Bayern führt, sind viele Menschen empört über das Vorgehen des Übertragungsnetzbetreibers Tennet. Trotz der Behauptung, man werde sich um angeblich “verträgliche Varianten” beim Bau der Juraleitung bemühen, wurde diese technische Option Mitte Mai plötzlich gekippt (Pressemitteilung 14.05.24). Dieses Vorgehen ist besonders perfide, weil Tennet viele Jahre lang versucht hat, die Betroffenen mit leeren Versprechungen in die Irre zu führen und zu befrieden, in der Hoffnung, damit den Protest so gering wie möglich zu halten.…
→ weiterlesen
Pressemitteilung vom 27.05.24: Freileitungen statt Erdkabel?
Kippt Vorrang für Erdkabel bei HGÜ-Stromtrassen?
Gemeinsame Pressemitteilung der bundesweiten Bürgerinitiativen vom 27.05.24
Für Politik und Übertragungsnetzbetreiber wie TransnetBW und Tennet wird die Bezahlbarkeit des geplanten Netzausbaus zunehmend zum Problem. Jetzt sollen z.B. die gigantischen Gleichstromleitungen (HGÜ) NordWestLink und SuedWestLink als Freileitung gebaut werden, weil man dadurch angeblich rund 20 Milliarden Euro einsparen könne. Doch von diesen Überlegungen sind inzwischen alle Höchstspannungsleitungen betroffen, auch jene, deren Planungsverfahren bereits weit fortgeschritten sind.…
→ weiterlesen
Tennet kippt Erdkabel-Versprechungen
Pressemitteilung 14.05.2024
Die Bevölkerung mit leeren Versprechungen in die Irre führen
Die Bürgerinitiativen im Aktionsbündnis Trassengegner sind schockiert, wie der Übertragungsnetzbetreiber Tennet mit der Bevölkerung in Ludersheim und Weinhof umgeht: Trotz jahrelanger Versprechungen, man werde sich um angeblich “verträgliche Varianten” beim Bau der Juraleitung bemühen, wird diese technische Option gekippt. Das ist besonders schockierend, weil Tennet viele Jahre lang versucht hat, die Betroffenen im Raum Altdorf und Winkelhaid mit leeren Versprechungen in die Irre zu führen und zu befrieden, in der Hoffnung, damit den Protest so gering wie möglich zu halten.…
→ weiterlesen