→ weiterlesen
Der Bauernverband lehnt die Juraleitung ab
→ weiterlesen
„Das ist Profitgier. Klima-Energiewende geht anders.“
So prangte es in schwarzen Buchstaben auf einem Banner hinter den Rednern der Spontandemo am 18. Oktober 2022 in Winkelhaid.
Zu der erbosten Kundgebung vorm Winkelhaider Sportzentrum kam es, weil Michael Schmidt, der Bürgermeister der Nachbargemeinde von Ludersheim zur Information geladen hatte.
Denn erst zwei Wochen vorher erfuhren die Bürger bei der Gemeinderatssitzung, dass Herr Schmidt der Firma Tennet (die einen Platz für ein 14 ha großes Umspannwerk sucht) eine 26 ha große Freifläche im Wald (Lindenlohe) in seiner Gemeinde angeboten hatte.…
→ weiterlesen
Pressemitteilung – Kaisten / Bergrheinfeld, den 08.10.2022
Monolog statt Dialog – Bürgerinitiativen am SuedLink lehnen strategische Einbindung bei Scheindialog der ÜNB ab
Beginn der Schlepper-Demo um 14:30 Uhr am Festplatz Bergrheinfeld zum Felsenhof
Protestkundgebung am 14.10.2022 um 15:00 Uhr, Ort: zwischen Felsenhof und Umspannwerk an der B26 Bergrheinfeld/West
Tennet und TransnetBW laden ein zum Main-Dialog am 14. Oktober 2022, um auf die Bedeutung der von ihnen geplanten großen Nord-Süd-Leitungen hinzuweisen.…
→ weiterlesen
Altdorf/Ludersheim: Annähernd 100 Personen dürften sich am Freitag Abend zur kurzfristig einberufenen Mahnwache vor dem alten Feuerwehrhaus eingefunden haben. Der Informationsbedarf der Bürger ist groß, so dass den Organisatoren schnell klar wurde, dass das 50 Personen fassende alte Feuerwehrhaus zum Stammtisch um 19.00 Uhr nicht ausreichen würde.
Die stets gut besuchten Mahnwachen haben in Ludersheim mittlerweile Tradition. Zur aktuellen Lage zur Juraleitung gab und gibt es viel Informationsbedarf.…
→ weiterlesen
———————————————————————————–
Pressemitteilung des BBV Mittelfranken vom 27.09.2022
———————————————————————————–
Bauernverband, Bürgerinitiative und Kommune wehren sich gegen Ersatzneubau der Juraleitung und neues Umspannwerk Ludersheim
Bauernverband Mittelfranken diskutiert mit allen Beteiligten
Ludersheim (bbv) – Der Bayerische Bauernverband (BBV) Mittelfranken hat kürzlich zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit betroffenen Landwirten, Vertretern der Bürgerinitiative Ludersheim vom Aktionsbündnis Trassengegner und Vertretern der Stadt Altdorf eingeladen. Über die Position des Bauernverbandes gegenüber des Planungsverfahrens hat Luisa Zwölfer, BBV Hauptgeschäftsstelle Mittelfranken, referiert.…
→ weiterlesen
Mit dem Abschluss des Raumordnungsverfahrens zur Juraleitung zeigt sich: Der geplante Neubau der Stromtrasse durch Altdorfer Gebiet würde neben Ludersheim, Prackenfels und Grünsberg auch Weinhof massiv betreffen. Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen für die Bevölkerung sind unzureichend erforscht und werden von den Trassenplanern oftmals verharmlost. Der Bau eines neuen Umspannwerkes wäre ein immenser Eingriff in die Natur.…
→ weiterlesen
Das Treffen von Bürgerinitiativ-Vertretern aus dem Aktionsbündnis Trassengeger und Ludersheimer Landwirten mit dem Bauernverband hatte ein klares Statement gegen die Juraleitung zur Folge.
Dazu gab es einen Bericht des Bauernverbandes:
Ludersheim (bbv) – Der Bayerische Bauernverband (BBV) Mittelfranken hat sich kürzlich mit betroffenen Landwirten, Vertretern der Bürgerinitiative und Vertretern der Stadt Altdorf in Ludersheim getroffen, um sich vor Ort ein Bild über das Gesamtprojekt zu machen und gemeinsam über den geplanten Ersatzneubau der Juraleitung und das geplante zweite Umspannwerk zu sprechen, das laut den aktuellen Planungen voraussichtlich direkt an der Ortsgrenze entstehen soll.…
→ weiterlesen
Juraleitung trotz unzähliger Auflagen und nicht erfüllter Voraussetzungen raumverträglich? Wohl kaum.
Von Wolfgang Schmid
Wer meint, der Trassenbau sei durch Abschluss des Raumordnungsverfahrens (ROV) beschlossene Sache, liegt falsch. Das ROV hat keine rechtlich bindende Wirkung.
Siehe Aussage der Regierung von Mittelfranken: “Bei der landesplanerischen Beurteilung handelt es sich um ein fachbehördliches Gutachten zur Raumverträglichkeit. Eine abschließende Entscheidung über das Vorhaben ist damit nicht verbunden, diese ist dem nachfolgenden Planfeststellungsverfahren vorbehalten.”…
→ weiterlesen
Das Aktionsbündnis Trassengegner und die in ihm organisierten Bürgerinitiativen entlang der Juraleitung sehen sich gut aufgestellt für weitere Proteste und Maßnahmen gegen die Juraleitung im kommenden Herbst. Am 26. Juli 2022 fand anlässlich eines Infomarktes der Firma Tennet eine Mahnwache statt, mit der die Trassengegner ihrer grundsätzlichen Ablehnung gegen das Projekt Nachdruck verliehen.
Die Betroffenheit der Menschen entlang des Juraleitungs-Neubaus ist immens, und viele Landwirte fürchten, die Grundlage für ihre Existenz zu verlieren. Besonders…
→ weiterlesen
Die Veranstaltung am 21. Juni 2022 war ein wichtiges Highlight mit nahezu 200 Teilnehmern, versierten Referenten und – so möchten wir glauben – einem Silberstreif am Horizont. Denn in einer Sache waren sich Energieversorger (N‑ERGIE), Wirtschaft (Max Bögl), Umweltschützer (BUND) und Bürgerinitiativen einig: Es sind die Verteilnetze, die für Energiewende und Klimaschutz notwendig sind. Die…
→ weiterlesen