Alle Beiträge von Aktionsbündnis Trassengegner

Der Bau­ern­ver­band lehnt die Jura­lei­tung ab

Am Don­ners­tag, den 20.10. fand in der Grü­nen Lin­de in Win­kel­haid eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung des Bau­ern­ver­bands zur Jura­lei­tung mit gut 150 Per­so­nen statt. Eine Lein­wand und Laut­spre­cher waren noch vor dem Gebäu­de instal­liert, da der Saal für alle Inter­es­sier­ten nicht aus­reich­te. Auch Bür­ger­meis­ter Schmidt war (ver­schnupft) anwe­send und muss­te hören, was er noch vor zwei Tagen bei der Gemein­de­ver­samm­lung kate­go­risch nicht hören woll­te, näm­lich die grund­sätz­li­che Ableh­nung der Juraleitung. 

→ wei­ter­le­sen

Das ist Profitgier

Kli­ma­ener­gie­wen­de geht anders.

Das ist Pro­fit­gier. Kli­­ma-Ener­­gie­­wen­­de geht anders.“
So prang­te es in schwar­zen Buch­sta­ben auf einem Ban­ner hin­ter den Red­nern der Spon­tan­de­mo am 18. Okto­ber 2022 in Winkelhaid.

Zu der erbos­ten Kund­ge­bung vorm Win­kel­hai­der Sport­zen­trum kam es, weil Micha­el Schmidt, der Bür­ger­meis­ter der Nach­bar­ge­mein­de von Luders­heim zur Infor­ma­ti­on gela­den hatte.
Denn erst zwei Wochen vor­her erfuh­ren die Bür­ger bei der Gemein­de­rats­sit­zung, dass Herr Schmidt der Fir­ma Ten­net (die einen Platz für ein 14 ha gro­ßes Umspann­werk sucht) eine 26 ha gro­ße Frei­flä­che im Wald (Lin­den­lo­he) in sei­ner Gemein­de ange­bo­ten hat­te.…
→ wei­ter­le­sen

Mono­log statt Dia­log – Pres­se­mit­tei­lung der Bür­ger­initia­ti­ven am Südlink

Pres­se­mit­tei­lung  – Kais­ten / Berg­rhein­feld, den 08.10.2022
Mono­log statt Dia­log – Bür­ger­initia­ti­ven am Sued­Link leh­nen stra­te­gi­sche Ein­bin­dung bei Scheindia­log der ÜNB ab 

Beginn der Schlep­­per-Demo um 14:30 Uhr am Fest­platz Berg­rhein­feld zum Felsenhof
Pro­test­kund­ge­bung am 14.10.2022 um 15:00 Uhr, Ort: zwi­schen Fel­sen­hof und Umspann­werk an der B26 Bergrheinfeld/West

Ten­net und Trans­netBW laden ein zum Main-Dia­­log am 14. Okto­ber 2022, um auf die Bedeu­tung der von ihnen geplan­ten gro­ßen Nord-Süd-Lei­­tun­­gen hin­zu­wei­sen.
→ wei­ter­le­sen

Infor­ma­ti­ons­of­fen­si­ve der Trassengegner 

 Altdorf/Ludersheim: Annä­hernd 100 Per­so­nen dürf­ten sich am Frei­tag Abend zur kurz­fris­tig ein­be­ru­fe­nen Mahn­wa­che vor dem alten Feu­er­wehr­haus ein­ge­fun­den haben. Der Infor­ma­ti­ons­be­darf der Bür­ger ist groß, so dass den Orga­ni­sa­to­ren schnell klar wur­de, dass das 50 Per­so­nen fas­sen­de alte Feu­er­wehr­haus zum Stamm­tisch um 19.00 Uhr nicht aus­rei­chen würde.

Die stets gut besuch­ten Mahn­wa­chen haben in Luders­heim mitt­ler­wei­le Tra­di­ti­on. Zur aktu­el­len Lage zur Jura­lei­tung gab und gibt es viel Infor­ma­ti­ons­be­darf.…
→ wei­ter­le­sen

Bau­ern­ver­band gegen Ersatz­neu­bau der Jura­lei­tung und neu­es Umspannwerk

———————————————————————————–
Pres­se­mit­tei­lung des BBV Mit­tel­fran­ken vom 27.09.2022
———————————————————————————–

Bau­ern­ver­band, Bür­ger­initia­ti­ve und Kom­mu­ne weh­ren sich gegen Ersatz­neu­bau der Jura­lei­tung und neu­es Umspann­werk Ludersheim 
Bau­ern­ver­band Mit­tel­fran­ken dis­ku­tiert mit allen Beteiligten

Luders­heim (bbv) – Der Baye­ri­sche Bau­ern­ver­band (BBV) Mit­tel­fran­ken hat kürz­lich zu einer gemein­sa­men Ver­an­stal­tung mit betrof­fe­nen Land­wir­ten, Ver­tre­tern der Bür­ger­initia­ti­ve Luders­heim vom Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner und Ver­tre­tern der Stadt Alt­dorf ein­ge­la­den. Über die Posi­ti­on des Bau­ern­ver­ban­des gegen­über des Pla­nungs­ver­fah­rens hat Lui­sa Zwöl­fer, BBV Haupt­ge­schäfts­stel­le Mit­tel­fran­ken, refe­riert.…
→ wei­ter­le­sen

Info-Offen­si­ve an der Juraleitung

Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner star­tet Info-Offen­­si­­ve an der Juraleitung

Mit dem Abschluss des Raum­ord­nungs­ver­fah­rens zur Jura­lei­tung zeigt sich: Der geplan­te Neu­bau der Strom­tras­se durch Alt­dor­fer Gebiet wür­de neben Luders­heim, Pra­cken­fels und Grüns­berg auch Wein­hof mas­siv betref­fen. Die gesund­heit­li­chen Beein­träch­ti­gun­gen für die Bevöl­ke­rung sind unzu­rei­chend erforscht und wer­den von den Tras­sen­pla­nern oft­mals ver­harm­lost. Der Bau eines neu­en Umspann­wer­kes wäre ein immenser Ein­griff in die Natur.…
→ wei­ter­le­sen

Ersatz­neu­bau der Jura­lei­tung und neu­es Umspann­werk Luders­heim sor­gen für gro­ße Beden­ken bei Bau­ern und Bürgern

Das Tref­fen von Bür­­ger­initia­­tiv-Ver­­­tre­­tern aus dem Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­ge­ger und Luders­hei­mer Land­wir­ten mit dem Bau­ern­ver­band hat­te ein kla­res State­ment gegen die Jura­lei­tung zur Folge.

Dazu gab es einen Bericht des Bauernverbandes:

Bau­ern­ver­band Mit­tel­fran­ken im
Gespräch mit Betrof­fe­nen vor Ort

Luders­heim (bbv) – Der Baye­ri­sche Bau­ern­ver­band (BBV) Mit­tel­fran­ken hat sich kürz­lich mit betrof­fe­nen Land­wir­ten, Ver­tre­tern der Bür­ger­initia­ti­ve und Ver­tre­tern der Stadt Alt­dorf in Luders­heim getrof­fen, um sich vor Ort ein Bild über das Gesamt­pro­jekt zu machen und gemein­sam über den geplan­ten Ersatz­neu­bau der Jura­lei­tung und das geplan­te zwei­te Umspann­werk zu spre­chen, das laut den aktu­el­len Pla­nun­gen vor­aus­sicht­lich direkt an der Orts­gren­ze ent­ste­hen soll.…
→ wei­ter­le­sen

JURALEITUNG RAUMVERTRÄGLICH? SICHER NICHT!

Jura­lei­tung trotz unzäh­li­ger Auf­la­gen und nicht erfüll­ter Vor­aus­set­zun­gen raum­ver­träg­lich? Wohl kaum.
Von Wolf­gang Schmid

Wer meint, der Tras­sen­bau sei durch Abschluss des Raum­ord­nungs­ver­fah­rens (ROV) beschlos­se­ne Sache, liegt falsch. Das ROV hat kei­ne recht­lich bin­den­de Wirkung.
Sie­he Aus­sa­ge der Regie­rung von Mit­tel­fran­ken: “Bei der lan­des­pla­ne­ri­schen Beur­tei­lung han­delt es sich um ein fach­be­hörd­li­ches Gut­ach­ten zur Raum­ver­träg­lich­keit. Eine abschlie­ßen­de Ent­schei­dung über das Vor­ha­ben ist damit nicht ver­bun­den, die­se ist dem nach­fol­gen­den Plan­fest­stel­lungs­ver­fah­ren vor­be­hal­ten.”
→ wei­ter­le­sen

Pro­tes­te gegen die Jura­lei­tung gehen weiter

Das Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner und die in ihm orga­ni­sier­ten Bür­ger­initia­ti­ven ent­lang der Jura­lei­tung sehen sich gut auf­ge­stellt für wei­te­re Pro­tes­te und Maß­nah­men gegen die Jura­lei­tung im kom­men­den Herbst. Am 26. Juli 2022 fand anläss­lich eines Info­mark­tes der Fir­ma Ten­net eine Mahn­wa­che statt, mit der die Tras­sen­geg­ner ihrer grund­sätz­li­chen Ableh­nung gegen das Pro­jekt Nach­druck verliehen.

Info­ver­an­stal­tun­gen fin­den nicht an Brenn­punk­ten statt –
Laut­star­ker Pro­test in Schwarzenbruck

Die Betrof­fen­heit der Men­schen ent­lang des Jura­­lei­­tungs-Neu­­baus ist immens, und vie­le Land­wir­te fürch­ten, die Grund­la­ge für ihre Exis­tenz zu ver­lie­ren. Beson­ders…
→ wei­ter­le­sen

Mehr Strom­netz­aus­bau! “Wel­che Net­ze braucht die Energiewende”?

Vor­trä­ge, Ver­lin­kun­gen und Pres­se zur Auf­zeich­nung der Online-Veranstaltung

Die Ver­an­stal­tung am 21. Juni 2022 war ein wich­ti­ges High­light mit nahe­zu 200 Teil­neh­mern, ver­sier­ten Refe­ren­ten und – so möch­ten wir glau­ben – einem Sil­ber­streif am Hori­zont. Denn in einer Sache waren sich Ener­gie­ver­sor­ger (N‑ERGIE), Wirt­schaft (Max Bögl), Umwelt­schüt­zer (BUND) und Bür­ger­initia­ti­ven einig: Es sind die Ver­teil­net­ze, die für Ener­gie­wen­de und Kli­ma­schutz not­wen­dig sind. Die
→ wei­ter­le­sen