Archiv der Kategorie: Pressemitteilung
![]() |
|
![]() |
Bayern unter Strom – Starkes Bündnis gegen die Süd-Ost-Trasse Die Antragskonferenz zum SuedOstLink am Mittwoch, den 17. Mai 2017, sorgte dafür, dass sich die Trassengegner bei verschiedenen Aktionen organisierten, um deutlich zu machen: Mit uns wird es diese Trasse nicht geben! Bei der vom Aktionsbündnis angemeldeten Demo vor der Antragskonferenz wurde deutlich: Es gibt weiterhin eine breite und stabile Front gegen die Süd-Ost-Trasse. Auch die Erdverkabelung sorgt keinesfalls dafür, dass Frieden in den betroffenen Regionen einkehrt, im Gegenteil: Aus allen Teilen Bayerns kamen Vertreter von Bund Naturschutz, Parteien und Bürgerinitiativen zusammen, um für die dezentrale Energiewende auf die Straße zu gehen.… |
![]() |
|
![]() |
Zwei minus X? War wohl nix, Herr Ministerpräsident Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse Für eine dezentrale Energiewende ohne überdimensionierten Netzausbau! Pressemitteilung vom 17.05.2017 Energiewende retten – Süd-Ost-Trasse verhindern! Zwei minus X? War wohl nix, Herr Ministerpräsident Mit dem Beginn der Antragskonferenzen für die Gleichstromtrassen SuedOstLink und SuedLink wird deutlich: Die Bundesregierung, die Bayerische Staatsregierung und Übertragungsnetzbetreiber Tennet haben in trauter Einigkeit beschlossen, den Netzausbau in Deutschland in nie dagewesene Dimensionen zu steigern, koste es, was es wolle.… |
![]() |
|
![]() |
Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse mobilisiert in Bayern Das Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse kämpft seit Anfang 2014 gegen den überdimensionierten Netzausbau. Der Bau der Gleichstromtrassen SuedOstLink und SuedLink wurde durch den Protest der Bürgerinnen und Bürger aufgehalten, aber noch nicht verhindert. Mit den anstehenden Antragskonferenzen geht der Kampf nun in eine intensivere Phase. Der Ausbau eines überdimensionierten Übertragungsnetzes ist unwirtschaftlich, umweltzerstörend und für die Energiewende kontraproduktiv. Deshalb lehnen wir die Süd-Ost-Trasse weiterhin ab, gleichgültig ob über oder unter der Erde.… |
![]() |
|
![]() |
Alle Stromkunden sind Opfer einer verfehlten Netzausbau-Planung – jeder ist betroffen Pressemitteilung der Bürgerinitiativen “Stiftland sagt NEIN zu Atom- und Kohlestromtrassen – JA zur dezentralen Energiewende” und “NEW gegen die Trasse – für eine dezentrale Energiewende” Unter dem Motto “Oberpfalz unter Strom – Südostlink – Es ist soweit, jetzt wird’s ernst!”
→ weiterlesen |
![]() |
|
![]() |
Thema Netzausbau erfordert transparenten Dialog Pressemitteilung Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse Thema Netzausbau erfordert transparenten DialogDer zweite Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber beim Netzentwicklungsplan Strom 2030 vom 02. Mai 2017 bedeutet keine Entschärfung der Probleme, die ein massiver Ausbau des Übertragungsnetzes mit sich bringt, im Gegenteil: |
![]() |
|
![]() |
Leinburger Künstler gestaltet Infostand gegen Stromtrassen Auch wenn die „Monstertrasse“ SuedOstLink inzwischen in den Osten Bayerns verlegt wurde, ist die Region Nürnberger Land nach wie vor vom Trassenbau betroffen. Darüber informierte die Bürgerinitiative Leinburg auf der Gewerbeschau in Diepersdorf am 22. und 23. April mit einem Infostand. Die eindrucksvollen Protestbanner dazu wurden von dem überregional bekannten Künstler Werner Knaupp gestaltet. Dem Maler und Bildhauer Werner Knaupp ist es ein großes Anliegen, die wertvolle Natur der Region Nürnberger Land zu erhalten.… |
![]() |
|
![]() |
Bündnis mit der BüfA – Kopfstellentreffen in Regensburg Um den Widerstand gegen den SuedOstLink auch im südlichen Teil des Trassenverlaufs auszubauen, fand das Kopfstellentreffen am 8. April 2017 diesmal in Regensburg statt. Obwohl die Sitzung mehrere Stunden dauerte und intensiv gearbeitet wurde, war die Stimmung entspannt. Der Austausch war sehr konstruktiv. Das Treffen war gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der BüfA Regensburg geplant worden. Das Bündnis für Atomausstieg setzt sich für das Abschalten der Atomkraftwerke und den Wechsel zu den Erneuerbaren Energien ein, indem es die Bevölkerung informiert, die Kräfte bündelt und Informationen und Wissen zum Thema austauscht.… |
![]() |
|
![]() |
Unrechtmäßiger Netzausbau geht in die nächste Planungsstufe Der Ausbau eines überdimensionierten Übertragungsnetzes ist unwirtschaftlich, umweltzerstörend und für die Energiewende kontraproduktiv. Die hohen Kosten erdverkabelter Megatrassen wie dem SuedOstLink führen zu wachsenden gesellschaftlichen Problemen: Ohne eine regionale Wertschöpfung bei der Energieerzeugung wird Strom immer mehr zu einem Luxusgut, wie die massiven Preiserhöhungen der Netzentgelte durch Übertragungsnetzbetreiber Tennet jetzt schon zeigen. Die Energiewende muss deshalb dezentral erfolgen. Dass es in Deutschland möglich ist, Menschen mit Stromsperren zu belegen, die diese Kosten nicht mehr bewältigen können, ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Energiekonzerne mehr Rechte besitzen als die Bürgerinnen und Bürger.… |
![]() |
|
![]() |
Stromtrasse P44mod wird Vorzugstrasse Für die Region Nürnberger Land wird es ernst: Im Ende Januar neu erschienenen Netzentwicklungsplan (NEP) ist die Wechselstromtrasse P44mod erneut enthalten. Nach Aussage der bayerischen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner habe diese Trasse nun Vorrang vor der in Richtung Grafenrheinfeld verlaufenden Leitung P44. Ein Aktionsbündnis von Bürgermeistern und Bürgerinitiativen der betroffenen Gemeinden kündigt scharfen Protest an. Noch im Dezember 2016 berichtete die CSU im Nürnberger Land auf ihrer Website und in der lokalen Presse davon, zur Stromtrasse P44mod lägen aktuelle Fakten auf dem Tisch, die die Bevölkerung beruhigen könnten: „Die befürchtete Trasse P44mod durch das Schnaittachtal, Ottensoos und Leinburg wird durch den Freistaat abgelehnt und ist quasi vom Tisch“.… |