Archiv der Kategorie: Themen

Feu­er & Flam­me gegen die Süd-Ost-Trasse

feuer-suman76-pixabay.comDer „Ener­gie­dia­log der baye­ri­schen Staats­re­gie­rung neigt sich dem Ende zu und wir möch­ten vor der Abschluss­ver­an­stal­tung am 2.2.2015 noch­mal ein Zei­chen an alle Ver­ant­wort­li­chen sen­den, dass wir nach wie vor nicht von der Not­wen­dig­keit der Lei­tung über­zeugt sind und unse­re Hei­mat nicht durch die­se Tras­se zer­stö­ren las­sen werden.

Die BI „Peg­nitz unter Strom – für eine Hei­mat ohne Mons­ter­tras­se“ lädt daher am Sams­tag, 31.1.2015, zu einer Pro­test­ver­an­stal­tung ein.…
→ wei­ter­le­sen

Strom­tras­se: Ent­schei­dung soll im Janu­ar erfolgen

© DOC RABE Media - Fotolia.deDie Ent­schei­dung über die Strom­tras­sen muss noch vor dem Ende des lau­fen­den Ener­gie­dia­logs getrof­fen wer­den. “Bay­ern muss sich im Janu­ar end­gül­tig für die bei­den geplan­ten Strom­tras­sen nach Süden ent­schei­den”, sag­te Sig­mar Gabri­el (SPD) der “Bild am Sonntag”.

Was glaubt Sig­mar Gabri­el mit so einer Aus­sa­ge zu errei­chen? Nach­dem Horst See­ho­fer eine klu­ge Ent­schei­dung getrof­fen hat und die Not­wen­dig­keit der Strom­tras­sen noch ein­mal prü­fen will, stellt der Vize­kanz­ler ein so unsin­ni­ges Ulti­ma­tum.…
→ wei­ter­le­sen

Es wird kei­ne Strom­tras­se gegen das Volk geben

Von: Juli­an Kolb <julian-kolb@email.de>

Ich leh­ne die­ses Pro­jekt ab. Nach mei­ner Auf­fas­sung wären die öko­lo­gi­schen Fol­gen unfass­bar schmerz­haft. Die Öko­no­mi­schen Zie­le, über 9 Pro­zent für den betei­lig­ten Kon­zern, nicht trag­bar sind, da hier nicht der Mensch im Mit­tel­punkt des Han­delns steht, noch schlim­mer, die gesund­heit­li­chen Risi­ken nicht abschätzbar.

Das Volk ist teil­wei­se stark ver­un­si­chert und glaubt den geschön­ten Infor­ma­tio­nen durch die Staats­me­di­en nicht.…
→ wei­ter­le­sen

Ist die Not­wen­dig­keit der Süd-Ost-Mons­ter­tras­se schon entschieden?

Von: Jür­gen Rupprecht

Ist die Not­wen­dig­keit der Süd-Ost-Mons­­ter­­tras­­se schon ent­schie­den? Und ist damit – wie vie­le ver­mu­ten – der Ener­­gie-Dia­­log in Mün­chen nur eine Ali­­­bi-Ver­­an­stal­­tung? Frau Susann Bie­de­feld (SPD), MdL, Mit­glied im Aus­schuss für Bun­­des- und Euro­pa­an­ge­le­gen­hei­ten des Baye­ri­schen Land­tags und Spre­che­rin der ober­frän­ki­schen SPD-Lan­d­­tags­­a­b­­ge­or­d­­ne­­ten schrieb in einem Ant­wort­schrei­ben an die BI Pavels­bach Mit­te Dezem­ber 2014 unter ande­rem: [Zitat]: “[…] Aktu­el­len Aus­sa­gen des Vize­prä­si­den­ten der Bun­des­netz­agen­tur, Peter Fran­ke, zufol­ge, wird jedoch die Gleich­strom­tras­se Süd-Ost mit sehr hoher Wahr­schein­lich­keit umge­setzt wer­den.
→ wei­ter­le­sen

Fra­gen Sie Frau Isolde

So oder ähn­lich titeln man­che Kolum­nen oder auch Kum­mer­kas­ten­ru­bri­ken in Tages­zei­tun­gen oder Illus­trier­ten.
Auch bei der „Mit­tel­baye­ri­schen Zei­tung“ gibt es eine sol­che Rubrik, die Ansprech­part­ne­rin heißt hier Isol­de. Man kann sie nicht fra­gen, viel­leicht auch bes­ser so, wenn man ihre Bemer­kun­gen liest. Nach­fol­gend ein Aus­zug aus ihrer Kolum­ne vom 01.01.2015, es geht um die Energiewende.

Auch der jet­zi­ge Vor­stoß in Sachen Gas­kraft­wer­ke wirkt nicht wie ein Befrei­ungs­schlag.…
→ wei­ter­le­sen

Mega­strom­tras­sen Rück­blick 2014

Von: Ani­ta Dieminger
 
Eigent­lich wur­de ich von der Redak­ti­on einer regio­na­len Zei­tung gebe­ten einen Strom­­tras­­sen-Rück­­blick aus unse­rer Sicht zu schrei­ben. Also hab ich mich mal wie­der hin­ge­setzt, hab mir viel Zeit genom­men und hab den Arti­kel pünkt­lich abge­lie­fert. Ich staun­te nicht schlecht, als davon in der aus­ge­mach­ten Aus­ga­be nicht eine Sil­be zu Lesen war. Statt­des­sen äußer­ten sich Poli­ti­ker und Inter­es­sens­ver­tre­ter in der jewei­li­gen Aus­ga­be mit Sät­zen wie: ” …Meit­in­gen selbst wür­de es nur dann wirk­lich scha­den, wenn die Strom­tras­se gar nicht kommt.

→ wei­ter­le­sen

Kräf­te sam­meln für 2015

Andreas Hermsdorf  / pixelio.deLie­be Unter­stüt­ze­rin­nen und Unter­stüt­zer des Aktionsbündnisses,

fast ein Jahr ist ver­gan­gen, seit wir durch die „Ampri­on-Ver­­an­stal­­tun­­gen“ auf­ge­schreckt wur­den. Wir haben zusam­men in die­sem Jahr viel erreicht, sind aber lei­der noch lan­ge nicht am Ziel. Der baye­ri­sche Ener­gie­dia­log, der seit 3.11.2014 und noch bis zum 2.2.2015 läuft, hät­te ohne unse­ren Pro­test sicher nicht statt­ge­fun­den, wir müs­sen nun aber dafür sor­gen, dass bei der Ent­schei­dung am Ende nicht nur die Wün­sche eini­ger Wirt­schafts­ver­tre­ter berück­sich­tigt wer­den, son­dern auch die sicher­lich berech­tig­ten Sor­gen und Inter­es­sen der betrof­fe­nen Bevöl­ke­rung.…
→ wei­ter­le­sen

Weih­nachts­post

Weih­nachts­post für Mit­glie­der des Bun­des­ta­ges, des baye­ri­schen Land­ta­ges, Minis­ter­prä­si­den­ten und mit­tel­frän­ki­sche Bür­ger­meis­ter:
Die BI Raum­wi­der­stand Alt­­dorf-Burg­t­hann hat Weih­nachts­grü­ße an die Poli­ti­ker ver­sandt, ver­bun­den mit der Hoff­nung auf eine klug gelenk­te Ener­gie­wen­de. Dar­ge­stellt ist das Sym­bol der Akti­on “Licht an” vom 07.11.2014 (foto­gra­fiert von Ant­je Wiech).


→ wei­ter­le­sen

War­um ver­läuft die Tras­se nicht vor der Haus­tür der Befürworter?

von: Tho­mas Grün­der <nbglandsued@stromautobahn.de>

Coloures-pic - Fotolia.comSeit der im Janu­ar 2014 erst­ma­lig öffent­lich wahr­nehm­ba­ren Infor­ma­ti­on über einen bereits sehr
kon­kre­ten 1km-brei­­ten Ver­lauf der Süd-Ost-Tras­­se (Kor­ri­dor D) durch den Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ampri­on haben sich in Bay­ern 300.000 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger gegen die­sen von „oben her­ab“ geführ­ten schein­ba­ren Dia­log orga­ni­siert. Wir kri­ti­sie­ren nach wie vor die den offen­ba­ren Kapi­tal­in­ter­es­sen der Finanz­in­ves­to­ren unter­ge­ord­ne­ten Ver­wer­fun­gen im – für den Lai­en nicht durch­schau­ba­ren – Pro­zess der Netz­ent­wick­lung und der inter­es­sen­ge­steu­er­ten Kom­mu­ni­ka­ti­on der ÜNB.…
→ wei­ter­le­sen

Pro­fes­sor Chris­ti­an von Hirsch­hau­sen am 9. Dezem­ber 2014 in Creußen

2014-12-09_CreussenEin Jahr des Wider­stan­des gegen die HGÜ Süd Ost ist ver­gan­gen und der 2. Ent­wurf des NEP liegt vor, außer­dem läuft der Ener­gie­dia­log Bayern.

Das nahm die Bür­ger­initia­ti­ve Creu­ßen zum Anlass, am ver­gan­ge­nen Diens­tag in die dor­ti­ge Mehr­zweck­hal­le  zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung ein­zu­la­den. Pro­fes­sor Chris­ti­an von Hirsch­hau­sen kam und zog vie­le Bür­ger an. Die Hal­le platz­te aus allen Näh­ten, auch das zusätz­lich auf­ge­stellt Zelt war voll.…
→ wei­ter­le­sen