Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

JURALEITUNG RAUMVERTRÄGLICH? SICHER NICHT!

Jura­lei­tung trotz unzäh­li­ger Auf­la­gen und nicht erfüll­ter Vor­aus­set­zun­gen raum­ver­träg­lich? Wohl kaum.
Von Wolf­gang Schmid

Wer meint, der Tras­sen­bau sei durch Abschluss des Raum­ord­nungs­ver­fah­rens (ROV) beschlos­se­ne Sache, liegt falsch. Das ROV hat kei­ne recht­lich bin­den­de Wirkung.
Sie­he Aus­sa­ge der Regie­rung von Mit­tel­fran­ken: “Bei der lan­des­pla­ne­ri­schen Beur­tei­lung han­delt es sich um ein fach­be­hörd­li­ches Gut­ach­ten zur Raum­ver­träg­lich­keit. Eine abschlie­ßen­de Ent­schei­dung über das Vor­ha­ben ist damit nicht ver­bun­den, die­se ist dem nach­fol­gen­den Plan­fest­stel­lungs­ver­fah­ren vor­be­hal­ten.”
→ wei­ter­le­sen

Wel­che Net­ze braucht die Energiewende?

Wie wer­den wir die Ener­gie­wen­de gestalten?
Geht es um ein rie­si­ges Über­tra­gungs­netz, mit dem weni­ge Kon­zer­ne euro­pa­weit Han­del mit Atom- und Koh­lestrom treiben?
Oder ist eine Ener­gie­wen­de vor­zu­zie­hen, bei der vie­le dezen­tra­le Erzeu­gungs­an­la­gen grü­ne Ener­gien in ein aus­ge­bau­tes Ver­teil­netz einspeisen?

Dar­über möch­ten wir bei die­sem wich­ti­gen bun­des­wei­ten Online-Infor­­ma­­ti­ons­a­bend infor­mie­ren und gemein­sam diskutieren.

Sie sind herz­lich eingeladen!
Wir wol­len den kom­men­den Gene­ra­tio­nen ein lebens­wer­tes Kli­ma hin­ter­las­sen.

→ wei­ter­le­sen

Jura­lei­tung? – Die haben wir doch schon.

Bericht zur Demo auf der Dörl­ba­cher Au am 23.05.2022
KEINE TRASSE. NIRGENDS! Gemein­sam gegen die unnö­ti­ge Juraleitung!

Jura­lei­tung? – Die haben wir doch schon”… stell­te Hubert Galo­zy vom Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner bei der Demo auf der Dörl­ba­cher Au fest: “Eine alte Lei­tung, wie die P53 fällt nicht ein­fach tot um.” 

Gegen die­sen geplan­ten Neu­bau der Jura­lei­tung demons­trier­ten die Bür­ger die­sen Mon­tag auf der Wind-Au.…
→ wei­ter­le­sen

Strom­tras­sen sind kei­ne Energiewende!

Mahn­wa­che Ludersheim
gegen die Juraleitung:

Die Feu­er lodern, die Stim­mung ist gut, es geht um Ener­gie­wen­de und Atom­kraft. Es geht um Höchst­strom­tras­sen und deren Ersatz­lei­tun­gen. Die Men­schen sind gekom­men, um ihre Zwei­fel an der Ener­gie­po­li­tik  zu demonstrieren.
Alt­dorf und meh­re­re sei­ner Orts­tei­le, – ins­be­son­de­re Luders­heim – wären davon in dra­ma­ti­schem Aus­maß betroffen. 

Par­tei­über­grei­fend vom Stadt­rat abgelehnt

Bür­ger­meis­ter Mar­tin Tabor berich­te­te von den Erfah­run­gen der Stadt Alt­dorf mit dem Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­net, gegen des­sen Ansin­nen sich die Stadt mit juris­ti­schem Bei­stand von Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann effek­tiv wehrt.…
→ wei­ter­le­sen

Wie sich Grund­stücks­ei­gen­tü­mer gegen Ten­net und Co. weh­ren können

Online-Ver­­an­stal­­tung von Tras­sen­kri­ti­kern infor­miert über Mög­lich­kei­ten des Wider­stands gegen Voruntersuchungen

Mit zwei Online-Info­a­ben­­den am 20. Janu­ar und 3. Febru­ar 2022 infor­mier­te das bun­des­wei­te Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner gemein­sam mit der Stadt Alt­dorf, dem Bünd­nis für Atom­aus­stieg und Erneu­er­ba­re Ener­gien (BüfA) und dem BUND Natur­schutz über das The­ma Vor­un­ter­su­chun­gen und Umwelt­aus­wir­kun­gen beim Strom­­tras­­sen-Bau. Als Exper­te war Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann ein­ge­la­den, der die Stadt Alt­dorf und wei­te­re vom Netz­aus­bau betrof­fe­ne Kom­mu­nen auch in recht­li­chen Fra­gen ver­tritt.
→ wei­ter­le­sen

Zwei­ter Online-Informationsabend

Don­ners­tag, 3. Febru­ar um 19:00 Uhr
mit Rechts­an­walt Wolf­gang Baumann
und wei­te­ren Gästen

Lie­be Grund­be­sit­zer und Päch­ter ent­lang der geplan­ten gro­ßen Stromtrassen,
lie­be Mit­strei­te­rin­nen und Mitstreiter,

mit über 400 Teil­neh­mern war die Ver­an­stal­tung am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag äußerst erfolg­reich. Es gab reich­lich Infor­ma­tio­nen und es wur­de viel dis­ku­tiert. Wie erwar­tet hat die Zeit aber nicht aus­ge­reicht, die Fra­gen im Zusam­men­hang mit der mas­si­ven Inan­spruch­nah­me von Böden und Flä­chen für unnö­ti­ge Strom­tras­sen zufrie­den­stel­lend zu beant­wor­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Infor­ma­ti­ons­blatt zur Ver­an­stal­tung „Zutritt für Ten­net, Ampri­on und Co. zulassen?“

Über 400 Teil­neh­mer an die­ser bun­des­wei­ten Onlin­ever­an­stal­tung am 20. Janu­ar 2022 haben dar­über dis­ku­tiert und sich Fra­gen beant­wor­ten las­sen, wie die betrof­fe­nen Grund­ei­ge­ner sich gegen die umwelt­zer­stö­ren­den Maß­nah­men der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber weh­ren kön­nen. Auf­grund des star­ken Inter­es­ses wur­de bei einem wei­te­ren Dis­kus­si­ons­fo­rum am 3. Febru­ar das The­ma vertieft.

Infor­ma­tio­nen zum Vor­ge­hen von Grund­stücks­be­rech­tig­ten (Eigen­tü­mer, Nieß­brauch­be­rech­tig­te sowie Päch­ter und Mie­ter) gegen unbe­rech­tig­tes Vor­ge­hen von Vor­ha­ben­trä­gern (Netz­be­trei­bern und deren beauf­trag­te Fir­men) bei Vor­ar­bei­ten für Strom­lei­tun­gen (§ 44 EnWG).…
→ wei­ter­le­sen

Bun­des­wei­ter Online-Informationsabend

Onlin­ever­an­stal­tung für Grund­be­sit­zer und Päch­ter ent­lang der geplan­ten gro­ßen Stromtrassen

20. Janu­ar um 19:00 Uhr
mit
Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann und wei­te­ren Gästen

Zur ONLINE-VERANSTALTUNG

 

Eine Anmel­dung ist nicht erforderlich

 

Deutsch­land hat das welt­bes­te Strom­netz im Hoch- und Höchst­span­nungs­be­reich. Trotz­dem pla­nen die vier Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber und mit ihnen die alten Ener­gie­kon­zer­ne einen rie­si­gen und äußerst kos­ten­in­ten­si­ven wei­te­ren Aus­bau. Das ist kon­tra­pro­duk­tiv für die drin­gend not­wen­di­ge Ener­gie­wen­de und für den Kli­ma­schutz.…
→ wei­ter­le­sen

Wir bren­nen für die Ener­gie­wen­de!” – Akti­ons­tag in Bergrheinfeld

Akti­ons­tag in Bergrheinfeld

Wir bren­nen für die Ener­gie­wen­de!” war das Mot­to der Demo in Berg­rhein­feld am Frei­tag, den 22.10.2021.

Gut 100 Men­schen waren gekom­men, um die­ser For­de­rung Nach­druck zu ver­lei­hen, vom Bau des Süd­link betrof­fe­ne Land­wir­te setz­ten mit einem Kon­voi aus mehr als 20 Trak­to­ren ein ein­drucks­vol­les Pro­test­zei­chen. Was Mut macht: Gegen den Wil­len der Men­schen vor Ort kön­nen neue Strom­tras­sen nicht gebaut wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Demo: “Wir bren­nen für die Ener­gie­wen­de!” am 22.10.21 in Bergrheinfeld

Pres­se­mit­tei­lung Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner vom 14.10.2021

Wir bren­nen für die Energiewende!”

Demo für den unge­hin­der­ten Aus­bau von
Erneu­er­ba­ren Ener­gien vor Ort

Neue Über­tra­gungs­lei­tun­gen sind kein Kli­ma­schutz. Viel­mehr ist die Behaup­tung, der Aus­bau Erneu­er­ba­rer Ener­gien wäre ohne den Aus­bau neu­er Über­tra­gungstras­sen nicht mög­lich, ein Ablen­kungs­ma­nö­ver, dass der Ener­gie­wen­de erkenn­bar gescha­det hat. Deutsch­land steu­ert auf eine Strom­erzeu­gungs­lü­cke zu. Die­se Gefahr besteht, weil der Aus­bau von Erneu­er­ba­ren Ener­gien durch poli­tisch erzeug­te Ver­hin­de­rungs­ma­nö­ver aus­ge­bremst wor­den ist.…
→ wei­ter­le­sen