Mit der Aktion “Rauchzeichen gegen die Juraleitung” haben rund 60 Personen am Sonntag, 14.09.25, ein sichtbares Zeichen für den Erhalt des Waldes gesetzt. Nach der Kundgebung am großen Banner nahe der Autobahn A3 wurden im nahegelegenen Gewerbegebiet rote und gelbe Rauchfackeln in den Farben des Aktionsbündnisses entzündet. Für den Neubau der Juraleitung sollen rund um Altdorf und im Reichswald südlich von Nürnberg Tausende Hektar Wald gerodet werden.…
→ weiterlesen
Schlagwort-Archive: P44mod
Forderung eines Moratoriums zum geplanten Netzausbau
Offener Brief an die Bayerische Staatsregierung:
Erdkabel sind keine Lösung – Moratorium zum überdimensionierten Übertragungsnetzausbau notwendig
Im Anschluss an die Pressemitteilung des bundesweiten Bündnisses der Trassengegner vom 01.02.2021 schicken wir nun als Vertreter von bayerischen BIs einen Brandbrief an die Bayerische Staatsregierung, in der Hoffnung, dass diese ihr Schweigen gegenüber den Betroffenen und ihr Schweigen zum Thema Netzausbau beendet.
Dass das Thema Kosten beim Stromnetzausbau in der Diskussion und bei der Entscheidung um das Bundesbedarfsplangesetz offensichtlich keine Rolle gespielt hat, ist ein inakzeptabler Vorgang.…
→ weiterlesen
Überdimensionierter Netzausbau verhindert Energiewende – Vorstellung des Gutachtens zum Netzentwicklungsplan 2030 und Stellungnahmen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
PRESSEMITTEILUNG
zur Pressekonferenz
am Donnerstag, 16. Januar 2020 um 13.30 Uhr
im Hotel Albrechtshof, Albrechtstraße 8, 10117 Berlin
Das aktuelle Gutachten von Prof. Lorenz Jarass wird erstmalig vorgestellt. Die Nichtberücksichtigung der Netzausbaukosten ist ein ausschlaggebender methodischer Fehler, der die gesamte Bedarfsanalyse des aktuellen Netzentwicklungsplans (NEP) in Frage stellt. Auftraggeber des Gutachtens ist der „Initiativkreis NEP 2030“, der von Bürgerinitiativen, der Nürnberger N‑ERGIE Aktiengesellschaft, dem BUND Naturschutz, den NaturFreunden Deutschlands, Vereinen, zahlreichen Kommunen und durch den Würzburger Rechtsanwalt Wolfgang Baumann getragen und unterstützt wird.…
→ weiterlesen
Widerstand wirkt – Bau der Stromtrasse P44 / P44mod gestoppt
Seit heute haben wir Gewissheit: Der Bau der Wechselstrom-Trasse P44 oder deren Varianten P44mod sind definitiv vom Tisch.
“Fundamentaler Widerstand wirkt”, stellt Dörte Hamann, Sprecherin für das Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse, fest. “Entlang der geplanten P44/P44mod-Strecke haben Trassengegner den Sinn dieser Stromtrasse von Beginn an grundsätzlich in Frage gestellt und nachdrücklich Transparenz für die Pläne der Übertragungsnetzbetreiber gefordert.…
→ weiterlesen
Trassenweiter Widerstand gegen die P44/P44mod
Der Widerstand gegen die Stromtrasse P44mod formiert sich: Auf Initiative der Trassengegner brachten Landrat Armin Kroder und die Neunkirchener Bürgermeisterin Martina Baumann Vertreter der betroffenen Kommunen, Landtags- und Bundestagsabgeordnete sowie Bürgerinitiativen an einen Tisch. Ziel beim Treffen in Lauf an der Pegnitz war es, eine gemeinsame Handlungsstrategie gegen den Trassenausbau zu besprechen.
Deutlich wurde: In diesem Bündnis dürfe es nicht um eine Verschiebung der Trassen gehen, sondern um deren Verhinderung.…
→ weiterlesen
Konsultation Netzentwicklungsplan ganz einfach auf Stromautobahn.de
Die vier Übertragungsnetzbetreiber haben einen neuen Netzentwicklungsplan veröffentlicht und zur Konsultation gestellt. Auch diesmal müssen wir wieder Flagge zeigen und klar machen, dass der Widerstand gegen die klimaschädlichen Trassenbaupläne weiterhin aktiv ist. Auch wenn wir wissen, dass unsere Argumente bewusst wenig Beachtung finden, machen wir doch mit einer möglichst großen Anzahl von Stellungnahmen unseren Protest deutlich.
Die Frist ist abgelaufen
Aufgrund der besonderen Situation ist eine zahlreiche Teilnahme diesmal besonders wichtig:
- Der neue Plan enthält zwei weitere große Gleichstromtrassen, die nur für den europäischen Stromhandel gedacht sind.
→ weiterlesen
KOHLE – TRASSE- LÜGE
Spontane Fotoaktion und Interview vor dem Netzknotenpunkt Ludersheim
Altmaier möchte die Genehmigungsverfahren für den Netzausbau beschleunigen, die Mitspracherechte von Verbänden und Bürgerinnen und Bürgern werden weiter eingeschränkt – und dafür hätte der Minister gerne die Zustimmung der Bürgerinitiativen, ohne mit ihnen in einen ernsthaften, ergebnisoffenen Dialog zu treten.
Altmaier kündigt bereits die Planung weiterer Megatrassen an. Aber er verzögert weiterhin den Kohleausstieg und unternimmt nichts, um die sinnlosen Rodungen im Hambacher Forst zu beenden.…
→ weiterlesen
Resolution gegen die P44mod: Für eine dezentrale Energiewende in Bayern!
Die Städte, Märkte und Gemeinden sowie die Landkreise, die voraussichtlich von der Stromtrasse P44mod betroffen sein werden, wollen ihre Bestrebungen für eine dezentrale, regenerative und nachhaltige Energieversorgung in Bayern fortsetzen.
Am 28. Februar 2018 wurde dazu eine gemeinsame Resolution gegen die geplante Stromtrasse P44mod veröffentlicht.
Wir Bürgerinitiativen freuen uns über die Unterstützung von Seiten der Landräte und Bürgermeister, die in der Resolution fordern, “von einer weiteren Planung für die P44mod in allen Varianten Abstand zu nehmen, wie es die Bayerische Staatsregierung ebenfalls fordert”.…
→ weiterlesen