Archiv der Kategorie: Aktionen

Bun­des­wei­ter Akti­ons­tag ein vol­ler Erfolg

von Maria Quanz [kontakt@bundesverband-gegen-suedlink.de]

Durch das uner­müd­li­che und krea­ti­ve Enga­ge­ment zahl­rei­cher Bür­ger­initia­ti­ven, wur­de der Akti­ons­tag am 24.05.2020 ein vol­ler Erfolg. Gemein­sam mit den Akti­ons­bünd­nis­sen von Ultra­net, Süd­­ost-Tras­­se, Jura­lei­tung und der BüfA Regens­burg bedankt sich der BBgS bei allen Teil­neh­mern. Demo­kra­tie leben – auch in Coro­­na-Zei­­ten: Tras­sen­geg­ner setz­ten am bun­des­wei­ten Akti­ons­tag ein star­kes Zei­chen und pro­tes­tier­ten gegen Geset­zes­än­de­run­gen durch die man Bür­ger­be­tei­li­gung künf­tig wei­ter ein­schrän­ken will, um Pla­­nungs- und Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren beim Netz­aus­bau erneut zu beschleu­ni­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Bun­des­wei­ter Pro­test-Akti­ons­tag: Kein Planungssicherstellungsgesetz!

Am 24.05.2020 ruft das bun­des­wei­te Bünd­nis der Tras­­sen­­ge­g­­ner-Bür­ger­initia­ti­ven zum Pro­­test-Akti­ons­­tag auf. An zahl­rei­chen Orten ent­lang der geplan­ten Strom­tras­sen Jura­lei­tung, Süd­link, Süd­ost­link, Ost­bay­ern­ring und Ultra­net fin­den Aktio­nen statt, um gegen die Beschleu­ni­gung von Pla­nungs­ver­fah­ren durch rechts­wid­ri­ges Unter­höh­len der Öffent­lich­keits­be­tei­li­gung beim Netz­aus­bau zu pro­tes­tie­ren. Gemein­sa­mer Akti­ons­kon­sens der Initia­ti­ven ist die For­de­rung nach einer dezen­tra­len Energiewende.

Wider­recht­li­che Aus­schal­tung der Öffentlichkeit
Unter dem Vor­wand, das Pla­nungs­si­cher­stel­lungs­ge­setz (Plan­SiG) sei zur Auf­recht­erhal­tung von ord­nungs­ge­mä­ßen Pla­­nungs- und Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren für Vor­ha­ben wie die Pla­nung von Strom­tras­sen nötig, wer­den neben rechts­staat­li­chen Grund­sät­zen lang erkämpf­te Bür­ger­rech­te eli­mi­niert.…
→ wei­ter­le­sen

Der Geist von Wackersdorf

Vol­les Haus bei der Vor­stel­lung des Gut­ach­tens zum Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) 2030 von Pro­fes­sor Lorenz Jarass in Neustadt/Waldnaab am 22.01.2020 mit Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann und Rai­ner Klee­dör­fer von der N‑ERGIE

Es ist doch nicht die Fra­ge, geht die Tras­se bei mir vor­bei oder nicht, son­dern: Wie viel wollt Ihr denn zah­len an die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber und Pro­fi­teu­re? Der Netz­aus­bau geht jeden von uns etwas an!”…
→ wei­ter­le­sen

Jetzt red i 2.0“ in Bonn

Prä­si­dent der Bun­des­netz­agen­tur lädt Land­wirt Hubert Mei­ler nach Bonn ein

Bei der BR-Sen­­dung „Jetzt red i“ hat­te der Land­wirt Hubert Mei­ler sich gegen die groß­räu­mi­ge Zer­stö­rung land­wirt­schaft­li­cher Flä­chen durch den Bau erd­ver­ka­bel­ter Mega­tras­sen wie dem Süd­ost­link aus­ge­spro­chen. Das hat­te der Prä­si­dent der Bun­des­netz­agen­tur (BNetzA) Jochen Homann im Fern­se­hen gese­hen und Hubert Mei­ler spon­tan zu einem „Info­ge­spräch“ nach Bonn ein­ge­la­den. Beim Gespräch dabei waren die Akti­ons­­bün­d­­nis-Spre­cher Josef Lang­gärt­ner und Dör­te Hamann, beglei­tet wur­de die Fahrt von einer Jour­na­lis­tin des Baye­ri­schen Rund­funks.…
→ wei­ter­le­sen

Jetzt red i”: Mei­nung statt Wis­sen zur bes­ten Sendezeit?

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se wird vor der Sen­dung „Jetzt red i“ am 11.09.2019 in Neustadt/WN ein not­wen­di­ges Zei­chen Pro­tes­tes gegen unnö­ti­ge und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­ti­ve Strom­tras­sen set­zen. Wir sagen: Ener­gie­wen­de hier! Ener­gie­wen­de jetzt! Der Kli­ma­wan­del war­tet nicht!

Wann:  Ab 18.45 Uhr

Wo: am Park­platz vor der Stadt­hal­le in Neu­stadt, Am Hof­gar­ten 1, 92660 Neu­stadt an der Waldnaab

Dass es ziel­füh­rend ist, in einer Talk­show dar­über zu dis­ku­tie­ren, ob die Ver­sor­gungs­si­cher­heit im Bereich der lei­tungs­ge­bun­de­nen Ver­sor­gung mit Elek­tri­zi­tät in Bay­ern nach dem Atom­aus­stieg gewähr­leis­tet ist, bezwei­feln wir.…
→ wei­ter­le­sen

Pro­test bei “Jetzt red i” in Neu­stadt a. d. W.

Von: Dör­te Hamann (pressestelle@stromautobahn.de)

Jetzt red i” kommt nach Neustadt/WN.
Betei­ligt euch am Pro­test am 11.09.19 vor der Halle!

Gäs­te auf dem Podi­um sind Hubert Aiwan­ger, baye­ri­scher Wirt­schafts­mi­nis­ter, und MdL Mar­tin Hagen (FDP).

Eine sehr gute Gele­gen­heit, um laut und deut­lich zu zei­gen, dass eine unnö­ti­ge Tras­se, die der Ener­gie­wen­de scha­det, nir­gend­wo erwünscht ist.

Wir sagen:
Ener­gie­wen­de jetzt!…
→ wei­ter­le­sen

Tras­sen­wei­ter Wider­stand gegen die P44/P44mod

Der Wider­stand gegen die Strom­tras­se P44mod for­miert sich: Auf Initia­ti­ve der Tras­sen­geg­ner brach­ten Land­rat Armin Kro­der und die Neun­kir­che­ner Bür­ger­meis­te­rin Mar­ti­na Bau­mann Ver­tre­ter der betrof­fe­nen Kom­mu­nen, Lan­d­­tags- und Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te sowie Bür­ger­initia­ti­ven an einen Tisch. Ziel beim Tref­fen in Lauf an der Peg­nitz war es, eine gemein­sa­me Hand­lungs­stra­te­gie gegen den Tras­sen­aus­bau zu besprechen.

Deut­lich wur­de: In die­sem Bünd­nis dür­fe es nicht um eine Ver­schie­bung der Tras­sen gehen, son­dern um deren Ver­hin­de­rung.…
→ wei­ter­le­sen

Bünd­nis­tref­fen der Tras­sen­geg­ner und Vor­trag von Ralph Len­kert in Altenstadt

Am 15 April 19 fand in Alten­standt an der Wald­na­ab (Ober­pfalz) ein lan­ges und ergie­bi­ges Tras­­sen­­ge­g­­ner-Tre­f­­fen statt. Aus ganz Bay­ern kamen Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven des Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se zusam­men, um von Aktio­nen und der Situa­ti­on an den jewei­li­gen Tras­sen­ab­schnit­ten zu berich­ten und das wei­te­re Vor­ge­hen zu planen.

Ein Schwer­punkt nahm das The­ma ein, dass eini­ge CSU-Ver­­­tre­­ter sich im Raum Wei­den eine Ver­schie­bung des Süd­ost­link an die Auto­bahn wün­schen.…
→ wei­ter­le­sen

Dezen­tra­le Ener­gie­wen­de ver­sus Tras­sen und Zentralismus

von: Dör­te Hamann ( bi-leinburg@stromautobahn.de )

Ein­drü­cke vom Ener­gie­gip­fel in München

Es geht um die Ener­gie­wen­de, aber es geht auch um den Netz­aus­bau. Das wur­de am 13. Dezem­ber 2018 mit dem ers­ten Ener­gie­gip­fel unter Bay­erns neu­em Staats­mi­nis­ter für Wirt­schaft, Lan­des­ent­wick­lung und Ener­gie, Hubert Aiwan­ger, mehr als deut­lich. Wer es wagt, „ein ener­gie­po­li­ti­sches Gesamt­kon­zept in Hin­blick auf Ver­sor­gungs­si­cher­heit, Bezahl­bar­keit und mehr nach­hal­ti­ge Ener­gie­er­zeu­gung“ zu ent­wi­ckeln, rennt in Bay­ern kei­ne offe­ne Türen ein.
→ wei­ter­le­sen

Offe­ner Brief an Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter Alt­mai­er – Lasst uns end­lich über die Ener­gie­wen­de sprechen!

Auch die zwei­te Ein­la­dung zum Net­z­aus­­bau-Gespräch am 30.11.2018 ins Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um nach Ber­lin leh­nen die ein­ge­la­de­nen Bür­ger­initia­ti­ven und Bünd­nis­part­ner des Tras­­sen­­ge­g­­ner-Akti­ons­­bün­d­­nis­­ses gemein­sam ab. Eine zwei­stün­di­ge, unver­bind­li­che Gesprächs­run­de mit Minis­ter Alt­mai­er wird dem The­ma Netz­aus­bau und Ener­gie­wen­de nicht gerecht. Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se hält es für drin­gend not­wen­dig, die Dis­kus­si­on um die Not­wen­dig­keit die­ser Mega­pro­jek­te inten­siv fort­zu­set­zen – aber nicht in Ber­lin, son­dern mit den betrof­fe­nen Men­schen vor Ort.
→ wei­ter­le­sen