Die Stimmung in Ludersheim, Winkelhaid und Weinhof ist seit der Ankündigung der Firma Tennet, beim Bau der neuen Stromtrasse auf Erdkabel in der Nähe der betroffenen Orte zu verzichten, angespannt. Bereits am 13. Juni fand vor dem Tennet-Büro in Altdorf eine Protestveranstaltung mit gut 100 Teilnehmenden statt. Nun versucht Tennet, die ausgehandelten Rahmenvereinbarungen mit dem Bauernverband, mit dem die Nutzung von Grundstücken geregelt werden soll, als Erfolg zu verkaufen. …
→ weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Netzausbau
Pressemitteilung vom 27.05.24: Freileitungen statt Erdkabel?
Kippt Vorrang für Erdkabel bei HGÜ-Stromtrassen?
Gemeinsame Pressemitteilung der bundesweiten Bürgerinitiativen vom 27.05.24
Für Politik und Übertragungsnetzbetreiber wie TransnetBW und Tennet wird die Bezahlbarkeit des geplanten Netzausbaus zunehmend zum Problem. Jetzt sollen z.B. die gigantischen Gleichstromleitungen (HGÜ) NordWestLink und SuedWestLink als Freileitung gebaut werden, weil man dadurch angeblich rund 20 Milliarden Euro einsparen könne. Doch von diesen Überlegungen sind inzwischen alle Höchstspannungsleitungen betroffen, auch jene, deren Planungsverfahren bereits weit fortgeschritten sind.…
→ weiterlesen
Tennet kippt Erdkabel-Versprechungen
Pressemitteilung 14.05.2024
Die Bevölkerung mit leeren Versprechungen in die Irre führen
Die Bürgerinitiativen im Aktionsbündnis Trassengegner sind schockiert, wie der Übertragungsnetzbetreiber Tennet mit der Bevölkerung in Ludersheim und Weinhof umgeht: Trotz jahrelanger Versprechungen, man werde sich um angeblich “verträgliche Varianten” beim Bau der Juraleitung bemühen, wird diese technische Option gekippt. Das ist besonders schockierend, weil Tennet viele Jahre lang versucht hat, die Betroffenen im Raum Altdorf und Winkelhaid mit leeren Versprechungen in die Irre zu führen und zu befrieden, in der Hoffnung, damit den Protest so gering wie möglich zu halten.…
→ weiterlesen
Übertragungsnetzausbau in der Kostenfalle – Neue Stromtrassen sind falsches Zeichen
Pressemitteilung 12. Februar 2024
Übertragungsnetzausbau in der Kostenfalle – Neue Stromtrassen sind falsches Zeichen
Mit großer Sorge sehen die Bürgerinitiativen im Aktionsbündnis Trassengegner die Entwicklungen beim Stromnetzausbau. Der Vorstoß der Bayerischen Landesregierung, die im Alleingang eine neue Stromleitung fordert, ist befremdlich. Der aktuelle Netzentwicklungsplan wurde gerade erst von der Öffentlichkeit konsultiert. Jetzt wird das Stromtrassen-Projekt P540 von Schalkau (Landkreis Sonneberg) nach Bayern vom bayerischen Energieminister Hubert Aiwanger in einer Pressemitteilung vom 08.02.24 in höchst undemokratischer Weise als eine scheinbar feststehende Tatsache präsentiert.…
→ weiterlesen
Aktionsbündnis Trassengegner kritisiert vorzeitige Rodungen am Südostlink
Pressemitteilung 18. Januar 2024
Aktionsbündnis Trassengegner kritisiert vorzeitige Rodungen am Südostlink
Obwohl die Planungen für den Südostlink noch nicht abgeschlossen und viele Fragen offen sind, will die Firma Tennet bei Brennberg bereits Bäume roden lassen. Damit werden Waldstücke vorzeitig vernichtet, ohne dass ein Planfeststellungsbeschluss vorliegt. Diese Maßnahmen sind nicht, wie eigentlich vorgeschrieben, im Falle geänderter Entscheidungen wieder rückgängig zu machen – ein alter Baumbestand ist unersetzbar.…
→ weiterlesen
Presseinformation vom 05. Januar 2024 – Aktionsbündnis Trassengegner
Die Trassengegner-Bürgerinitiativen bleiben auch im elften Jahr des Widerstandes aktiv: Unser erster öffentlicher Termin findet am 10. Januar 2024 um 19:30 Uhr in der Kulturscheune in Störnstein statt.
Thema wird sein:
Warum der Südostlink ein milliardenschwerer Fehler ist, der auf Kosten von Mensch und Natur gehen würde – und warum wir weiterhin der Meinung sind, dass dieses Milliardengrab nie erfolgreich in Betrieb gehen wird.…
→ weiterlesen
Der Widerstand gegen die Juraleitung wächst und vernetzt sich
Erste Mahnwache gegen die P53 in Moorenbrunn
Der erste Advent, klirrende Kälte und strahlender Sonnenschein bildeten den Rahmen für die erste Mahnwache der neu gegründeten Bürgerinitiative Moorenbrunn unter Strom – keine P53 in Moorenbrunn.
Der Bürgerverein Nürnberg-Südost unterstützte diese Aktion. Unter den Teilnehmenden waren auch BI-Vertreter aus Kornburg, Büchenbach, Leinburg, Winkelhaid und Altdorf-Ludersheim.
Dörte Hamann, Sprecherin des Aktionsbündnisses Trassengegner, verdeutlichte in ihrer Rede, dass die Juraleitung zu teuer und zu schädlich ist und in keinster Weise der Energiewende dient – ganz im Gegenteil.…
→ weiterlesen
Pressemitteilung und Einladung zur Kundgebung am 17.10.2023 in Grafenrheinfeld

Pressemitteilung
Neue Betroffenheiten durch die jetzt veröffentliche Trassenvariante
der Fulda-Main-Leitung (P43)
Die Bürgerinitiative A7 Stromtrasse NEIN Wasserlosen lädt ein zur Kundgebung
am Dienstag, 17.10.2023, um 19.00 Uhr,
in Grafenrheinfeld, Hermasweg 1 a, vor der Kulturhalle.
Von Tennet wurde nun der Trassenvorschlag für die Fulda-Main-Leitung (P43) vorgelegt. Die Investitionskosten sind laut Tennet-Sprecher noch nicht abschätzbar. Das dürfte für die beteiligten Firmen aber kein Problem sein, da den Leitungsbau die Allgemeinheit über die Netzentgelte zahlt, egal wie hoch die Kosten letztlich sind.…
→ weiterlesen
Landtagswahl 2023 in Bayern – Antworten der Parteien zu Energiewende und Stromtrassenbau
Landtagswahl 2023 in Bayern – Wie stehen die Parteien zur Energiewende und zum Stromtrassenbau?
Wahlprogramme versprechen einiges. Oft bleiben sie bei wichtigen Themen vage. Das Aktionsbündnis Trassengegner hat alle antretenden Parteien mit Wahlprüfsteinen konfrontiert, um gezielt deren Planungen für die kommende Periode zum Thema Stromnetzausbau und Energiewende zu erfragen.
Nachstehend eine Kurzfassung der wichtigsten Aussagen der Parteien. Die vollständigen Fragen und Antworten sind als Anlagen beigefügt. …
→ weiterlesen
„Altdorf unter Strom 2.0“ – Stromnetzknotenpunkt stoppen!
Pressemitteilung:
“Altdorf unter Strom 2.0” – Stromnetzknotenpunkt stoppen!
Am Freitag, dem 28. Juli, 18:00 Uhr, findet am Marktplatz im Bereich Kultur-Rathaus/Kirchplatz die Kundgebung „Altdorf unter Strom 2.0“ statt. Redner aus Politik und verschiedenen Verbänden werden über die aktuelle Stromtrassen-Situation berichten und Alternativen aufzeigen. Die Stadt Altdorf und die Vertretenden der Aktionsbündnis Trassengegner-Bürgerinitiativen laden bereits zum zweiten Mal zur Teilnahme an einer Veranstaltung in diesem Format ein.…
→ weiterlesen