→ weiterlesen
Tennet verweigert Infos und überlässt Aktionsbündnis Trassengegner das Feld – Bericht zur Mahnwache und Bulldog-Protest am 13.06.24 vor dem Infomarkt von Tennet
→ weiterlesen
Entlang der Juraleitung, die über 160 Kilometer quer durch Bayern führt, sind viele Menschen empört über das Vorgehen des Übertragungsnetzbetreibers Tennet. Trotz der Behauptung, man werde sich um angeblich “verträgliche Varianten” beim Bau der Juraleitung bemühen, wurde diese technische Option Mitte Mai plötzlich gekippt (Pressemitteilung 14.05.24). Dieses Vorgehen ist besonders perfide, weil Tennet viele Jahre lang versucht hat, die Betroffenen mit leeren Versprechungen in die Irre zu führen und zu befrieden, in der Hoffnung, damit den Protest so gering wie möglich zu halten.…
→ weiterlesen
Für Politik und Übertragungsnetzbetreiber wie TransnetBW und Tennet wird die Bezahlbarkeit des geplanten Netzausbaus zunehmend zum Problem. Jetzt sollen z.B. die gigantischen Gleichstromleitungen (HGÜ) NordWestLink und SuedWestLink als Freileitung gebaut werden, weil man dadurch angeblich rund 20 Milliarden Euro einsparen könne. Doch von diesen Überlegungen sind inzwischen alle Höchstspannungsleitungen betroffen, auch jene, deren Planungsverfahren bereits weit fortgeschritten sind.…
→ weiterlesen
Keine Stromtrassen für die Energiewende
Gespräch des Aktionsbündnis Trassengegner mit dem Präsidenten der Bundesnetzagentur Klaus Müller am 26.02.2024
Das Aktionsbündnis Trassengegner feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Deshalb freut es uns sehr, dass sich Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA), bereit erklärt hatte, mit uns über das Thema europäischer Übertragungsnetzausbau und seine Auswirkungen offen zu sprechen.
In einem rund halbstündigen Gespräch stellte sich der BNetzA-Chef den Fragen von Vertretern des Aktionsbündnis Trassengegner, Hubert Galozy und Dörte Hamann.…
→ weiterlesen
Unsere Veranstaltung am 10.01.24 in der Kulturscheune in Störnstein, einer Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab, die vom Südostlink betroffen ist, war so aufschlussreich, dass wir nun eine Online-Veranstaltung daraus machen.
Vorträge:
Josef Langgärtner, Energiegenossenschaft Parkstein
Der Vorstandsvorsitzende der Energiegenossenschaft, Josef Langgärtner, zeigt auf, warum der Südostlink und weitere neue Leitungen nicht für die Versorgungssicherheit in Bayern und nicht für die Energiewende benötigt werden.…
→ weiterlesen
Landtagswahl 2023 in Bayern – Wie stehen die Parteien zur Energiewende und zum Stromtrassenbau?
Wahlprogramme versprechen einiges. Oft bleiben sie bei wichtigen Themen vage. Das Aktionsbündnis Trassengegner hat alle antretenden Parteien mit Wahlprüfsteinen konfrontiert, um gezielt deren Planungen für die kommende Periode zum Thema Stromnetzausbau und Energiewende zu erfragen.
Nachstehend eine Kurzfassung der wichtigsten Aussagen der Parteien. Die vollständigen Fragen und Antworten sind als Anlagen beigefügt. …
→ weiterlesen
Auch in der Ferienzeit kommen die von den Planungen eines zweiten Umspannwerkes und der neuen Stromtrasse “Juraleitung” Betroffenen nicht zur Ruhe: Mit einer Reihe persönlicher Anschreiben versuchen die Firma Tennet und beauftragte Subunternehmer, Eigentümer davon zu überzeugen, Eingriffe auf ihren Grundstücken zuzulassen.
Eine Ermutigung, den Kampf gegen die Pläne des Übertragungsnetzbetreibers fortzusetzen, erhielten Ludersheimer Landwirte und Vertreter der Bürgerinitiativen aus dem Aktionsbündnis Trassengegner von SPD-Landtagskandidatin und Kreisrätin Andrea Lipka bei einem ausführlichen Gespräch am 7.…
→ weiterlesen
Bericht: Doris Klapp, Burgthann
Am sonnigen Sonntag, den 18. Juni 2023 hatte die „BI Raumwiderstand Winkelhaid – keine Trasse, kein Umspannwerk“ zum 1. Energiewende-Fest in der Region Mittelfranken eingeladen. Viele Freiwillige hatten das Fest mit großem Einsatz professionell vorbereitet. Die Gemeinde Winkelhaid sponserte Wasser und Strom und war zudem durch etliche Gemeinderäte vertreten.
Ca. 250 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Winkelhaid und der näheren und sogar weiteren Umgebung waren der Einladung der BI gefolgt.…
→ weiterlesen
Pressemitteilung : 20.06.2023
Bürgerinitiative Bergrheinfeld e.V. nun anerkannter Umwelt-Klageverband für Bayern, Hessen und Thüringen
Mit Schreiben vom 08. Juni 2023 hat das Umweltbundesamt in Dessau nun dem Antrag der Bürgerinitiative Bergrheinfeld e.V. vom 30.03.2023 stattgegeben und die Anerkennung als Vereinigung zur Einlegung von Rechtsbehelfen nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz gem. § 3 UmwRG erteilt. Damit erhält die Bürgerinitiative Bergrheinfeld e.V.…
→ weiterlesen
Videomitschnitt der Vorträge und Folien zur Online-Veranstaltung am 23. März 2023
Das Aktionsbündnis Trassengegner setzt sich für eine dezentrale Energiewende ein. Die im bundesweiten Aktionsbündnis organisierten Bürgerinitiativen sind nicht grundsätzlich gegen den Neubau von Stromleitungen. Die Frage beim Neubau von Trassen ist: Sind es die richtigen Leitungen für die Energiewende? Das Aktionsbündnis setzt sich für den Ausbau der Verteilnetze ein. Der geplante Ausbau eines überdimensionierten Übertragungsnetzes ist unwirtschaftlich, umweltzerstörend und für die Energiewende kontraproduktiv.…
→ weiterlesen