Archiv der Kategorie: Pressemitteilung

Mono­log statt Dia­log – Pres­se­mit­tei­lung der Bür­ger­initia­ti­ven am Südlink

Pres­se­mit­tei­lung  – Kais­ten / Berg­rhein­feld, den 08.10.2022
Mono­log statt Dia­log – Bür­ger­initia­ti­ven am Sued­Link leh­nen stra­te­gi­sche Ein­bin­dung bei Scheindia­log der ÜNB ab 

Beginn der Schlep­­per-Demo um 14:30 Uhr am Fest­platz Berg­rhein­feld zum Felsenhof
Pro­test­kund­ge­bung am 14.10.2022 um 15:00 Uhr, Ort: zwi­schen Fel­sen­hof und Umspann­werk an der B26 Bergrheinfeld/West

Ten­net und Trans­netBW laden ein zum Main-Dia­­log am 14. Okto­ber 2022, um auf die Bedeu­tung der von ihnen geplan­ten gro­ßen Nord-Süd-Lei­­tun­­gen hin­zu­wei­sen.
→ wei­ter­le­sen

Infor­ma­ti­ons­of­fen­si­ve der Trassengegner 

 Altdorf/Ludersheim: Annä­hernd 100 Per­so­nen dürf­ten sich am Frei­tag Abend zur kurz­fris­tig ein­be­ru­fe­nen Mahn­wa­che vor dem alten Feu­er­wehr­haus ein­ge­fun­den haben. Der Infor­ma­ti­ons­be­darf der Bür­ger ist groß, so dass den Orga­ni­sa­to­ren schnell klar wur­de, dass das 50 Per­so­nen fas­sen­de alte Feu­er­wehr­haus zum Stamm­tisch um 19.00 Uhr nicht aus­rei­chen würde.

Die stets gut besuch­ten Mahn­wa­chen haben in Luders­heim mitt­ler­wei­le Tra­di­ti­on. Zur aktu­el­len Lage zur Jura­lei­tung gab und gibt es viel Infor­ma­ti­ons­be­darf.…
→ wei­ter­le­sen

Bau­ern­ver­band gegen Ersatz­neu­bau der Jura­lei­tung und neu­es Umspannwerk

———————————————————————————–
Pres­se­mit­tei­lung des BBV Mit­tel­fran­ken vom 27.09.2022
———————————————————————————–

Bau­ern­ver­band, Bür­ger­initia­ti­ve und Kom­mu­ne weh­ren sich gegen Ersatz­neu­bau der Jura­lei­tung und neu­es Umspann­werk Ludersheim 
Bau­ern­ver­band Mit­tel­fran­ken dis­ku­tiert mit allen Beteiligten

Luders­heim (bbv) – Der Baye­ri­sche Bau­ern­ver­band (BBV) Mit­tel­fran­ken hat kürz­lich zu einer gemein­sa­men Ver­an­stal­tung mit betrof­fe­nen Land­wir­ten, Ver­tre­tern der Bür­ger­initia­ti­ve Luders­heim vom Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner und Ver­tre­tern der Stadt Alt­dorf ein­ge­la­den. Über die Posi­ti­on des Bau­ern­ver­ban­des gegen­über des Pla­nungs­ver­fah­rens hat Lui­sa Zwöl­fer, BBV Haupt­ge­schäfts­stel­le Mit­tel­fran­ken, refe­riert.…
→ wei­ter­le­sen

Info-Offen­si­ve an der Juraleitung

Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner star­tet Info-Offen­­si­­ve an der Juraleitung

Mit dem Abschluss des Raum­ord­nungs­ver­fah­rens zur Jura­lei­tung zeigt sich: Der geplan­te Neu­bau der Strom­tras­se durch Alt­dor­fer Gebiet wür­de neben Luders­heim, Pra­cken­fels und Grüns­berg auch Wein­hof mas­siv betref­fen. Die gesund­heit­li­chen Beein­träch­ti­gun­gen für die Bevöl­ke­rung sind unzu­rei­chend erforscht und wer­den von den Tras­sen­pla­nern oft­mals ver­harm­lost. Der Bau eines neu­en Umspann­wer­kes wäre ein immenser Ein­griff in die Natur.…
→ wei­ter­le­sen

Ersatz­neu­bau der Jura­lei­tung und neu­es Umspann­werk Luders­heim sor­gen für gro­ße Beden­ken bei Bau­ern und Bürgern

Das Tref­fen von Bür­­ger­initia­­tiv-Ver­­­tre­­tern aus dem Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­ge­ger und Luders­hei­mer Land­wir­ten mit dem Bau­ern­ver­band hat­te ein kla­res State­ment gegen die Jura­lei­tung zur Folge.

Dazu gab es einen Bericht des Bauernverbandes:

Bau­ern­ver­band Mit­tel­fran­ken im
Gespräch mit Betrof­fe­nen vor Ort

Luders­heim (bbv) – Der Baye­ri­sche Bau­ern­ver­band (BBV) Mit­tel­fran­ken hat sich kürz­lich mit betrof­fe­nen Land­wir­ten, Ver­tre­tern der Bür­ger­initia­ti­ve und Ver­tre­tern der Stadt Alt­dorf in Luders­heim getrof­fen, um sich vor Ort ein Bild über das Gesamt­pro­jekt zu machen und gemein­sam über den geplan­ten Ersatz­neu­bau der Jura­lei­tung und das geplan­te zwei­te Umspann­werk zu spre­chen, das laut den aktu­el­len Pla­nun­gen vor­aus­sicht­lich direkt an der Orts­gren­ze ent­ste­hen soll.…
→ wei­ter­le­sen

Pro­tes­te gegen die Jura­lei­tung gehen weiter

Das Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner und die in ihm orga­ni­sier­ten Bür­ger­initia­ti­ven ent­lang der Jura­lei­tung sehen sich gut auf­ge­stellt für wei­te­re Pro­tes­te und Maß­nah­men gegen die Jura­lei­tung im kom­men­den Herbst. Am 26. Juli 2022 fand anläss­lich eines Info­mark­tes der Fir­ma Ten­net eine Mahn­wa­che statt, mit der die Tras­sen­geg­ner ihrer grund­sätz­li­chen Ableh­nung gegen das Pro­jekt Nach­druck verliehen.

Info­ver­an­stal­tun­gen fin­den nicht an Brenn­punk­ten statt –
Laut­star­ker Pro­test in Schwarzenbruck

Die Betrof­fen­heit der Men­schen ent­lang des Jura­­lei­­tungs-Neu­­baus ist immens, und vie­le Land­wir­te fürch­ten, die Grund­la­ge für ihre Exis­tenz zu ver­lie­ren. Beson­ders…
→ wei­ter­le­sen

Foul­spiel von Ten­net – Pro­test vor dem Infomarkt

Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber tritt nach Ende des Raum­ord­nungs­ver­fah­rens mit ange­zo­ge­ner Hand­brem­se an die Öffent­lich­keit heran.

Mit dem Abschluss des Raum­ord­nungs­ver­fah­rens haben sich ent­lang der geplan­ten Jura­lei­tung die Kon­flik­te um den geplan­ten Neu­bau der Jura­lei­tung verschärft.

Beson­ders Alt­dorf wäre von dem mas­si­ven Neu­bau der Lei­tung betrof­fen. Den­noch lud der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber – der eigent­lich für die Infor­ma­ti­on einer mög­lichst brei­ten Öffent­lich­keit sor­gen soll­te –, nur eine sehr klei­ne Grup­pe von aus­ge­such­ten Teilnehmer*innen zu den geschlos­se­nen und in klei­nem Rah­men aus­ge­rich­te­ten Info­fo­ren ein.…
→ wei­ter­le­sen

Tras­sen­geg­ner for­dern mehr Stromnetzausbau

Online-Ver­­an­stal­­tung

Wel­che Stromnetze
braucht die Energiewende?”

soll infor­mie­ren

am Diens­tag, 21. Juni 2022, 19:00 Uhr

Eine Anmel­dung ist nicht erforderlich.
Zugangslink:
bit.ly/3mOwrm4

Ein­la­dung als PDF
mit Refe­ren­ten und Vortragsthemen 

Die letz­ten Wochen haben gezeigt, wel­che gra­vie­ren­den Aus­wir­kun­gen eine Ener­gie­po­li­tik hat, die jah­re­lang von vie­len Fehl­ein­schät­zun­gen und Ver­säum­nis­sen bezüg­lich der Ener­gie­wen­de geprägt war. Nur durch den mas­si­ven Aus­bau der Erneu­er­ba­ren Ener­gien in Deutsch­land kann künf­tig die Ver­sor­gungs­si­cher­heit wei­test­ge­hend unab­hän­gig gewähr­leis­tet wer­den.
→ wei­ter­le­sen

Tref­fen mit Ten­neT – Bericht vom Bür­ger­ver­ein Nürnberg-Südost

Autorin: Clau­dia Menz-Raithel 

Ten­neT BIETET DEM BÜRGERVEREIN EIN TREFFEN AN!

Wie wir schon des Öfte­ren auf unse­rer Home­page, in der „VITA“ und auf unse­rer Face­book Grup­pe „Strom­tras­se P53…“ berich­te­ten, möch­te die Fir­ma Ten­neT im Süden Nürn­bergs und direkt an Moo­ren­brunn vor­bei – z.T. nur 100 Meter von unse­ren Häu­sern ent­fernt – eine rie­si­ge 380 kV Wech­sel­strom­tras­se bau­en, mit ca.
→ wei­ter­le­sen

Wie sich Grund­stücks­ei­gen­tü­mer gegen Ten­net und Co. weh­ren können

Online-Ver­­an­stal­­tung von Tras­sen­kri­ti­kern infor­miert über Mög­lich­kei­ten des Wider­stands gegen Voruntersuchungen

Mit zwei Online-Info­a­ben­­den am 20. Janu­ar und 3. Febru­ar 2022 infor­mier­te das bun­des­wei­te Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner gemein­sam mit der Stadt Alt­dorf, dem Bünd­nis für Atom­aus­stieg und Erneu­er­ba­re Ener­gien (BüfA) und dem BUND Natur­schutz über das The­ma Vor­un­ter­su­chun­gen und Umwelt­aus­wir­kun­gen beim Strom­­tras­­sen-Bau. Als Exper­te war Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann ein­ge­la­den, der die Stadt Alt­dorf und wei­te­re vom Netz­aus­bau betrof­fe­ne Kom­mu­nen auch in recht­li­chen Fra­gen ver­tritt.
→ wei­ter­le­sen