Entlang der Juraleitung, die über 160 Kilometer quer durch Bayern führt, sind viele Menschen empört über das Vorgehen des Übertragungsnetzbetreibers Tennet. Trotz der Behauptung, man werde sich um angeblich “verträgliche Varianten” beim Bau der Juraleitung bemühen, wurde diese technische Option Mitte Mai plötzlich gekippt (Pressemitteilung 14.05.24). Dieses Vorgehen ist besonders perfide, weil Tennet viele Jahre lang versucht hat, die Betroffenen mit leeren Versprechungen in die Irre zu führen und zu befrieden, in der Hoffnung, damit den Protest so gering wie möglich zu halten.…
→ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 27.05.24: Freileitungen statt Erdkabel?
Kippt Vorrang für Erdkabel bei HGÜ-Stromtrassen?
Gemeinsame Pressemitteilung der bundesweiten Bürgerinitiativen vom 27.05.24
Für Politik und Übertragungsnetzbetreiber wie TransnetBW und Tennet wird die Bezahlbarkeit des geplanten Netzausbaus zunehmend zum Problem. Jetzt sollen z.B. die gigantischen Gleichstromleitungen (HGÜ) NordWestLink und SuedWestLink als Freileitung gebaut werden, weil man dadurch angeblich rund 20 Milliarden Euro einsparen könne. Doch von diesen Überlegungen sind inzwischen alle Höchstspannungsleitungen betroffen, auch jene, deren Planungsverfahren bereits weit fortgeschritten sind.…
→ weiterlesen
Tennet kippt Erdkabel-Versprechungen
Pressemitteilung 14.05.2024
Die Bevölkerung mit leeren Versprechungen in die Irre führen
Die Bürgerinitiativen im Aktionsbündnis Trassengegner sind schockiert, wie der Übertragungsnetzbetreiber Tennet mit der Bevölkerung in Ludersheim und Weinhof umgeht: Trotz jahrelanger Versprechungen, man werde sich um angeblich “verträgliche Varianten” beim Bau der Juraleitung bemühen, wird diese technische Option gekippt. Das ist besonders schockierend, weil Tennet viele Jahre lang versucht hat, die Betroffenen im Raum Altdorf und Winkelhaid mit leeren Versprechungen in die Irre zu führen und zu befrieden, in der Hoffnung, damit den Protest so gering wie möglich zu halten.…
→ weiterlesen
Übertragungsnetzausbau in der Kostenfalle – Neue Stromtrassen sind falsches Zeichen
Pressemitteilung 12. Februar 2024
Übertragungsnetzausbau in der Kostenfalle – Neue Stromtrassen sind falsches Zeichen
Mit großer Sorge sehen die Bürgerinitiativen im Aktionsbündnis Trassengegner die Entwicklungen beim Stromnetzausbau. Der Vorstoß der Bayerischen Landesregierung, die im Alleingang eine neue Stromleitung fordert, ist befremdlich. Der aktuelle Netzentwicklungsplan wurde gerade erst von der Öffentlichkeit konsultiert. Jetzt wird das Stromtrassen-Projekt P540 von Schalkau (Landkreis Sonneberg) nach Bayern vom bayerischen Energieminister Hubert Aiwanger in einer Pressemitteilung vom 08.02.24 in höchst undemokratischer Weise als eine scheinbar feststehende Tatsache präsentiert.…
→ weiterlesen
MdL Norbert Dünkel will Bannwald in Naturschutzgebiet bei Ludersheim roden lassen
Bürgerinitiativen im Aktionsbündnis Trassengegner kritisieren Pläne von MdL Dünkel scharf
Die Verlegung eines Umspannwerkes in ein Naturschutzgebiet als Lösung zu propagieren (siehe Pressemitteilung vom 23.01.24) ist ein geradezu verblüffend achtloses Vorgehen. Es bleiben zahlreiche Fragen: Ist es tatsächlich realistisch, dass sich die Staatsforsten über gesetzliche Regelungen des Naturschutzes hinwegsetzen können? Hat die Firma Tennet die Option des Standortes im Wald nicht bereits mehrfach auf Umsetzung geprüft und als nicht umsetzbar abgelehnt?…
→ weiterlesen
Aktionsbündnis Trassengegner kritisiert vorzeitige Rodungen am Südostlink
Pressemitteilung 18. Januar 2024
Aktionsbündnis Trassengegner kritisiert vorzeitige Rodungen am Südostlink
Obwohl die Planungen für den Südostlink noch nicht abgeschlossen und viele Fragen offen sind, will die Firma Tennet bei Brennberg bereits Bäume roden lassen. Damit werden Waldstücke vorzeitig vernichtet, ohne dass ein Planfeststellungsbeschluss vorliegt. Diese Maßnahmen sind nicht, wie eigentlich vorgeschrieben, im Falle geänderter Entscheidungen wieder rückgängig zu machen – ein alter Baumbestand ist unersetzbar.…
→ weiterlesen
Presseinformation vom 05. Januar 2024 – Aktionsbündnis Trassengegner
Die Trassengegner-Bürgerinitiativen bleiben auch im elften Jahr des Widerstandes aktiv: Unser erster öffentlicher Termin findet am 10. Januar 2024 um 19:30 Uhr in der Kulturscheune in Störnstein statt.
Thema wird sein:
Warum der Südostlink ein milliardenschwerer Fehler ist, der auf Kosten von Mensch und Natur gehen würde – und warum wir weiterhin der Meinung sind, dass dieses Milliardengrab nie erfolgreich in Betrieb gehen wird.…
→ weiterlesen
Pressemitteilung und Einladung zur Kundgebung am 17.10.2023 in Grafenrheinfeld
Pressemitteilung
Neue Betroffenheiten durch die jetzt veröffentliche Trassenvariante
der Fulda-Main-Leitung (P43)
Die Bürgerinitiative A7 Stromtrasse NEIN Wasserlosen lädt ein zur Kundgebung
am Dienstag, 17.10.2023, um 19.00 Uhr,
in Grafenrheinfeld, Hermasweg 1 a, vor der Kulturhalle.
Von Tennet wurde nun der Trassenvorschlag für die Fulda-Main-Leitung (P43) vorgelegt. Die Investitionskosten sind laut Tennet-Sprecher noch nicht abschätzbar. Das dürfte für die beteiligten Firmen aber kein Problem sein, da den Leitungsbau die Allgemeinheit über die Netzentgelte zahlt, egal wie hoch die Kosten letztlich sind.…
→ weiterlesen
Netzbetreiber laden zu „SCHEINDIALOGEN“ ein
Netzbetreiber laden zu „S c h e i n d i a l o g e n“ ein
TransnetBW lädt wieder einmal die vom Südlink betroffenen Grundstückseigentümer, Pächter und Bewirtschafter zu einer Informationsveranstaltung ein, um den „finalen Stand“ vorzustellen. Die Rede ist von einem „Eigentümerdialog“. Die Erfahrung der letzten Jahre hat allerdings gezeigt, dass ein „Dialog“ mit TransnetBW nicht möglich ist.
Die Betroffenen werden bei diesen Veranstaltungen mit den Wunschvorstellungen von TransnetBW konfrontiert, die als „Fakten“ dargestellt werden.…
→ weiterlesen
„Altdorf unter Strom 2.0“ – Stromnetzknotenpunkt stoppen!
Pressemitteilung:
“Altdorf unter Strom 2.0” – Stromnetzknotenpunkt stoppen!
Am Freitag, dem 28. Juli, 18:00 Uhr, findet am Marktplatz im Bereich Kultur-Rathaus/Kirchplatz die Kundgebung „Altdorf unter Strom 2.0“ statt. Redner aus Politik und verschiedenen Verbänden werden über die aktuelle Stromtrassen-Situation berichten und Alternativen aufzeigen. Die Stadt Altdorf und die Vertretenden der Aktionsbündnis Trassengegner-Bürgerinitiativen laden bereits zum zweiten Mal zur Teilnahme an einer Veranstaltung in diesem Format ein.…
→ weiterlesen