Archiv der Kategorie: Pressemitteilung

Online-Mee­ting vom Team Oran­ge­buch – Unse­re Ener­gie­ver­sor­gung heu­te und mor­gen – Aus­bau­pf­a­de für PV, Wind und Speicher.

Das Team Oran­ge­buch lädt am Frei­tag, den 18.6.21,
alle an ener­gie­po­li­ti­schen The­men Interessierte
zum Online-Mee­­ting ein:

Was?
Unse­re Ener­gie­ver­sor­gung heu­te und morgen –
Aus­bau­pf­a­de für PV, Wind und Speicher.

Dis­kus­si­ons­grund­la­gen:
Aus­bau­pf­a­de PV + Windkraft
Not­wen­di­ge Kapa­zi­tä­ten Langzeitspeicher

Wann?
18.06.2021, 16:30 bis 19:00 Uhr

Wo?
Online (Head­set ist not­wen­dig, Kame­ra optional.)

Agen­da

16:30: Eröff­nung, kur­ze Vor­stel­lung des Teams Orangebuch
16:50: Der Umbau unse­rer Ener­gie­ver­sor­gung – eine ver­ta­ne Chan­ce?…
→ wei­ter­le­sen

Star­kes Zei­chen gegen die Jura­lei­tung: „Kei­ne Tras­se, nirgends!“

Was als klei­ne Mahn­wa­che geplant war, wur­de auf­grund der aktu­el­len Ent­wick­lun­gen bei den Pla­nun­gen zur Jura­lei­tung und dem Start des Raum­ord­nungs­ver­fah­rens zu einer kämp­fe­ri­schen Demons­tra­ti­on: Am Frei­tag, den 14.05.2021, kamen in Luders­heim rund 100 Men­schen zusam­men, um gegen ein neu­es Umspann­werk und gegen den Aus­bau der Strom­tras­se Juraleitung/P53 zu pro­tes­tie­ren. Trotz der uner­war­tet hohen Anzahl von Teil­neh­mern konn­ten Abstands­re­ge­lun­gen und Mas­ken­pflicht ein­ge­hal­ten wer­den.
→ wei­ter­le­sen

Intrans­pa­ren­te Bür­ger­be­tei­li­gung an der Jura­lei­tung erreicht einen neu­en Höhepunkt

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.03.2021

Intrans­pa­ren­te Bür­ger­be­tei­li­gung an der Jura­lei­tung erreicht einen neu­en Höhepunkt“

Bereits mit Pres­se­mit­tei­lung vom 29.03.2021 hat­te das Akti­ons­bünd­nis gegen die Jura­lei­tung über die intrans­pa­ren­te und unde­mo­kra­ti­sche Bür­ger­be­tei­li­gung an der Jura­lei­tung berich­tet. Es wur­de nur eine Aus­wahl von Bür­ger­initia­ti­ven ein­ge­la­den, laut Infor­ma­ti­on von Ten­neT nach dem Kri­te­ri­um, ob eine „räum­li­che Betrof­fen­heit“ bestehe. Dies steht jedoch nicht mit den Kri­te­ri­en von Mit­­wir­­kungs- und Betei­li­gungs­rech­ten in Ein­klang: All­ge­mein­in­ter­es­sen spie­len bei Infra­struk­tur­pro­jek­ten, bei denen Umwelt- und Natur­schutz betrof­fen sind, eine gro­ße Rol­le. 
→ wei­ter­le­sen

Bür­ger­be­tei­li­gung an der Jura­lei­tung – intrans­pa­rent und undemokratisch

 

 

 

 

Pres­se­mit­tei­lung vom 29. März 2021 

Mit­te März wur­den Plä­ne von Ten­net bekannt, die dar­auf schlie­ßen las­sen, dass sich der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber (ÜNB) mög­li­cher­wei­se bereits auf eine bestimm­te Stre­cken­füh­rung der Jura­lei­tung fest­ge­legt hat. Die Empö­rung ist groß, da damit sehr deut­lich wur­de, dass die Strom­tras­se an vie­len Stel­len sehr nah an die Wohn­be­bau­ung her­an­rückt. Offen­sicht­lich eher unfrei­wil­lig und „auf­grund der Bericht­erstat­tung in der Pres­se“ führt Ten­net nun Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen für Poli­tik und Öffent­lich­keit durch, am 29.
→ wei­ter­le­sen

Stel­lung­nah­me der Stadt Alt­dorf zum Netz­ent­wick­lungs­plan 2035 (2021)

 

 

In der gera­de abge­lau­fe­nen mehr­wö­chi­gen Frist der Kon­sul­ta­ti­on des Netz­ent­wick­lungs­plans Strom 2035 (2021) konn­ten alle Bür­ge­rIn­nen, Kom­mu­nen und sons­ti­ge Ver­ei­ni­gun­gen zum Ende Janu­ar 2021 ver­öf­fent­li­chen NEP 2035 (2021) Stel­lung nehmen.

Die Stadt Alt­dorf hat in ihrer Stel­lung­nah­me die Maß­nah­me “Jura­lei­tung P53” abge­lehnt mit fol­gen­den Begrün­dun­gen (gekürz­te Fas­sung, voll­stän­di­ger Bei­trag im Anhang):

 

 

  1. Der NEP 2035 (2021) weist kei­ne recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zung mit den rele­van­ten Anfor­de­run­gen an die Bedarfs­fest­stel­lung für Netz­aus­bau­vor­ha­ben auf, d.h.

→ wei­ter­le­sen

10 Jah­re nach Fuku­shi­ma: Hat Euro­pa nichts gelernt?

10 Jah­re nach Fuku­shi­ma: Hat Euro­pa nichts gelernt? Neu­er Netz­ent­wick­lungs­plan för­dert Han­del mit Atom­strom und kon­ter­ka­riert deut­schen Atomausstieg

Die Öffent­lich­keit konn­te bis zum 5. März 2021 den neu­en Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) Strom 2035 (2021) kon­sul­tie­ren. Offen­sicht­lich hat jedoch kaum jemand bemerkt, dass die­ser Netz­ent­wick­lungs­plan der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber zeigt: Deutsch­land steu­ert auf eine Öko­strom­lü­cke zu, die mit Atom­strom gestopft wer­den soll. Die Bür­ger­initia­ti­ven des bun­des­wei­ten Tras­­sen­­ge­g­­ner-Bün­d­­nis­­ses schla­gen des­halb Alarm.
→ wei­ter­le­sen

For­de­rung eines Mora­to­ri­ums zum geplan­ten Netzausbau

Offe­ner Brief an die Baye­ri­sche Staatsregierung:

Erd­ka­bel sind kei­ne Lösung – Mora­to­ri­um zum über­di­men­sio­nier­ten Über­tra­gungs­netz­aus­bau notwendig

Im Anschluss an die Pres­se­mit­tei­lung des bun­des­wei­ten Bünd­nis­ses der Tras­sen­geg­ner vom 01.02.2021 schi­cken wir nun als Ver­tre­ter von baye­ri­schen BIs einen Brand­brief an die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung, in der Hoff­nung, dass die­se ihr Schwei­gen gegen­über den Betrof­fe­nen und ihr Schwei­gen zum The­ma Netz­aus­bau beendet.

Dass das The­ma Kos­ten beim Strom­netz­aus­bau in der Dis­kus­si­on und bei der Ent­schei­dung um das Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz offen­sicht­lich kei­ne Rol­le gespielt hat, ist ein inak­zep­ta­bler Vor­gang.…
→ wei­ter­le­sen

Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz (BBPlG): Bun­des­wei­tes Bür­ger­initia­ti­ven-Bünd­nis for­dert Mora­to­ri­um beim Netzausbau

Kos­ten im Ver­hält­nis zum Nut­zen beim Netz­aus­bau kein Thema?

Am 28.01.2021 wur­de im Bun­des­tag das Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz (BBPlG) ver­ab­schie­det. Damit stimmt das Par­la­ment nach nur drei­ßig­mi­nü­ti­ger Aus­spra­che für einen noch umfang­rei­che­ren, beschleu­nig­ten Netz­aus­bau. Dies stößt im bun­des­wei­ten Bünd­nis der Tras­sen­geg­ner auf Kri­tik. Dör­te Hamann vom Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner dazu: „Mit gro­ßer Bestür­zung stel­len wir fest, dass das The­ma Kos­ten beim Strom­netz­aus­bau in der Dis­kus­si­on bei der Ent­schei­dung kei­ne Rol­le gespielt hat.…
→ wei­ter­le­sen

Refe­ren­ten­ent­wurf zum Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz ist inakzeptabel


Wir appel­lie­ren ein­dring­lich an alle Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten: Stop­pen Sie die Novel­lie­rung des Bun­des­be­darfs­plans in die­ser Legis­la­tur­pe­ri­ode! Hören Sie auf unab­hän­gi­ge Wis­sen­schaft­ler, Umwelt­ver­bän­de und Ener­gie­ex­per­ten und tra­gen Sie dazu bei, dass end­lich ein nach­hal­ti­ges Ener­gie­kon­zept über alle Sek­to­ren hin­weg ent­wi­ckelt wird. Die Ener­gie­wen­de braucht ein ertüch­tig­tes Ver­teil­netz inklu­si­ve Pla­nungs­si­cher­heit für alle Akteu­re am Erneu­er­­ba­­ren-Ener­­gien-Markt. Das geplan­te über­di­men­sio­nier­te Über­tra­gungs­netz leh­nen wir hin­ge­gen ent­schie­den ab.

Wie sich die Bun­des­re­gie­rung für ihre Ände­rung des Bun­des­be­darfs­plan­ge­set­zes im aktu­el­len Refe­ren­ten­ent­wurf zu recht­fer­ti­gen ver­sucht, ist ein Affront gegen­über all jenen, die sich seit Jahr­zehn­ten für die Umset­zung der Ener­gie­wen­de ein­set­zen, lan­ge bevor die gro­ßen Ener­gie­kon­zer­ne das The­ma als Geld­druck­ma­schi­ne für sich ent­deckt hat­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Bun­des­wei­ter Pro­test-Akti­ons­tag: Kein Planungssicherstellungsgesetz!

Am 24.05.2020 ruft das bun­des­wei­te Bünd­nis der Tras­­sen­­ge­g­­ner-Bür­ger­initia­ti­ven zum Pro­­test-Akti­ons­­tag auf. An zahl­rei­chen Orten ent­lang der geplan­ten Strom­tras­sen Jura­lei­tung, Süd­link, Süd­ost­link, Ost­bay­ern­ring und Ultra­net fin­den Aktio­nen statt, um gegen die Beschleu­ni­gung von Pla­nungs­ver­fah­ren durch rechts­wid­ri­ges Unter­höh­len der Öffent­lich­keits­be­tei­li­gung beim Netz­aus­bau zu pro­tes­tie­ren. Gemein­sa­mer Akti­ons­kon­sens der Initia­ti­ven ist die For­de­rung nach einer dezen­tra­len Energiewende.

Wider­recht­li­che Aus­schal­tung der Öffentlichkeit
Unter dem Vor­wand, das Pla­nungs­si­cher­stel­lungs­ge­setz (Plan­SiG) sei zur Auf­recht­erhal­tung von ord­nungs­ge­mä­ßen Pla­­nungs- und Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren für Vor­ha­ben wie die Pla­nung von Strom­tras­sen nötig, wer­den neben rechts­staat­li­chen Grund­sät­zen lang erkämpf­te Bür­ger­rech­te eli­mi­niert.…
→ wei­ter­le­sen