→ weiterlesen
Der Bauernverband lehnt die Juraleitung ab
→ weiterlesen
Das Treffen von Bürgerinitiativ-Vertretern aus dem Aktionsbündnis Trassengeger und Ludersheimer Landwirten mit dem Bauernverband hatte ein klares Statement gegen die Juraleitung zur Folge.
Dazu gab es einen Bericht des Bauernverbandes:
Ludersheim (bbv) – Der Bayerische Bauernverband (BBV) Mittelfranken hat sich kürzlich mit betroffenen Landwirten, Vertretern der Bürgerinitiative und Vertretern der Stadt Altdorf in Ludersheim getroffen, um sich vor Ort ein Bild über das Gesamtprojekt zu machen und gemeinsam über den geplanten Ersatzneubau der Juraleitung und das geplante zweite Umspannwerk zu sprechen, das laut den aktuellen Planungen voraussichtlich direkt an der Ortsgrenze entstehen soll.…
→ weiterlesen
Die sogenannte Ideologiefreiheit ist ja derzeit beim Thema Energieversorgung in aller Munde. Der Atomausstieg ist gesetzlich beschlossen? Ach was, das muss jetzt ideologiefrei noch mal neu diskutiert werden. Harte Zeiten erfordern harte Maßnahmen.
Alles auf neu also.
Prima, da machen wir als Aktionsbündnis Trassengegner gerne mit. Was bei ollen Kernkraftwerken geht, sollte bei noch längst nicht gebauten (Atom- und Kohle-)Stromtrassen erst recht möglich sein. …
→ weiterlesen
Juraleitung trotz unzähliger Auflagen und nicht erfüllter Voraussetzungen raumverträglich? Wohl kaum.
Von Wolfgang Schmid
Wer meint, der Trassenbau sei durch Abschluss des Raumordnungsverfahrens (ROV) beschlossene Sache, liegt falsch. Das ROV hat keine rechtlich bindende Wirkung.
Siehe Aussage der Regierung von Mittelfranken: “Bei der landesplanerischen Beurteilung handelt es sich um ein fachbehördliches Gutachten zur Raumverträglichkeit. Eine abschließende Entscheidung über das Vorhaben ist damit nicht verbunden, diese ist dem nachfolgenden Planfeststellungsverfahren vorbehalten.”…
→ weiterlesen
EU-Kommission erklärt Investition in Atom und Gas als klimafreundlich
Olaf Scholz mag neue Stromtrassen, keine Frage, das wurde schon im Wahlkampf mehr als deutlich. Noch vor der Bedeutung des Windstrom-Ausbaus spricht er in seiner Neujahrsansprache davon, man müsse in die europäischen Übertragungsnetze massiv investieren, denn das bringe Wachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand für Deutschland. Der Ausbau von PV wird als fundamentale Säule des Klimaschutzes gar nicht erst genannt, sondern versinkt irgendwo im “und so weiter” – Zufall, Vergesslichkeit, kleine Schusselei?…
→ weiterlesen
Die Bürgerinitiativen entlang der Juraleitung haben Politiker und Parteien befragt, wie sie zur Energiewende und zum geplanten Netzausbau stehen.
Es antworteten aus dem Wahlkreis Roth (einschließlich Kreis Nürnberger Land) Felix Locke, FW, Kristine Lütke, FDP und Jan Plobner, SPD.
Ferner antworteten Frau Anja Weisgerber, CSU (Wahlkreis Schweinfurt), Karl-Heinz Herbst, Grüne (Wahlkreis Amberg-Nürnberger Land), Dr. Manuela Rottmann, Grüne (Wahlkreis Bad Kissingen) und als Parteien die Linke und die Freien Wähler.…
→ weiterlesen
Bild: Der Trassen-Dino als Symbol für einen veralteten Stromnetz-Ausbau, dessen Planung noch aus Zeiten vor der Energiewende stammt.
Mahnwache in Ludersheim:
Bundestagskandidaten stellten sich Fragen der Demonstranten
Trotz hochsommerlicher Temperaturen waren am Freitagabend, den 18.06.2021, rund 150 Teilnehmer nach Ludersheim zur Mahnwache gekommen. Unter den Gästen waren Bundestagskandidaten, die sich zum Thema Juraleitung und Ausbau der Stromnetze positionierten und den Fragen der Demonstranten stellten.…
→ weiterlesen
In der gerade abgelaufenen mehrwöchigen Frist der Konsultation des Netzentwicklungsplans Strom 2035 (2021) konnten alle BürgerInnen, Kommunen und sonstige Vereinigungen zum Ende Januar 2021 veröffentlichen NEP 2035 (2021) Stellung nehmen.
Die Stadt Altdorf hat in ihrer Stellungnahme die Maßnahme “Juraleitung P53” abgelehnt mit folgenden Begründungen (gekürzte Fassung, vollständiger Beitrag im Anhang):
Im Anschluss an die Pressemitteilung des bundesweiten Bündnisses der Trassengegner vom 01.02.2021 schicken wir nun als Vertreter von bayerischen BIs einen Brandbrief an die Bayerische Staatsregierung, in der Hoffnung, dass diese ihr Schweigen gegenüber den Betroffenen und ihr Schweigen zum Thema Netzausbau beendet.
Dass das Thema Kosten beim Stromnetzausbau in der Diskussion und bei der Entscheidung um das Bundesbedarfsplangesetz offensichtlich keine Rolle gespielt hat, ist ein inakzeptabler Vorgang.…
→ weiterlesen