Archiv der Kategorie: Politik

Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz (BBPlG): Bun­des­wei­tes Bür­ger­initia­ti­ven-Bünd­nis for­dert Mora­to­ri­um beim Netzausbau

Kos­ten im Ver­hält­nis zum Nut­zen beim Netz­aus­bau kein Thema?

Am 28.01.2021 wur­de im Bun­des­tag das Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz (BBPlG) ver­ab­schie­det. Damit stimmt das Par­la­ment nach nur drei­ßig­mi­nü­ti­ger Aus­spra­che für einen noch umfang­rei­che­ren, beschleu­nig­ten Netz­aus­bau. Dies stößt im bun­des­wei­ten Bünd­nis der Tras­sen­geg­ner auf Kri­tik. Dör­te Hamann vom Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner dazu: „Mit gro­ßer Bestür­zung stel­len wir fest, dass das The­ma Kos­ten beim Strom­netz­aus­bau in der Dis­kus­si­on bei der Ent­schei­dung kei­ne Rol­le gespielt hat.…
→ wei­ter­le­sen

Jah­res­rück­blick 2020

Ein schwie­ri­ges Jahr geht zu Ende. 2021 wird sicher eben­falls kein ruhi­ges Jahr, auch nicht für unser Akti­ons­bünd­nis. Der Kampf für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de muss weitergehen.

Als Akti­ons­bünd­nis sind wir jetzt bald sie­ben Jah­re im Ein­satz, ursprüng­lich nur unter dem Namen “Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se”, jetzt auch als “Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner”, da sich unser Akti­ons­rah­men nicht allein gegen eine ein­zel­ne Tras­se rich­tet, son­dern ins­ge­samt gegen den über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau, den wir als Ver­hin­de­rungs­maß­nah­me für die Ener­gie­wen­de iden­ti­fi­zie­ren.…
→ wei­ter­le­sen

Kla­res Nein zur Jura­lei­tung – Tras­sen­geg­ner im Gespräch mit MdL Dünkel

Schönberg/Ludersheim – Bei einem Tref­fen am 19.11.2020 dis­ku­tier­ten MdL Nor­bert Dün­kel und sein Büro­lei­ter Hel­mut Brück­ner mit einer Abord­nung von Bür­gern aus Luders­heim sowie zwei Ver­tre­tern des bay­ern­wei­ten Akti­ons­bünd­nis­ses der Tras­sen­geg­ner. Dabei wur­de die Auf­rüs­tung der soge­nann­ten Jura­lei­tung in den Mit­tel­punkt des Gesprä­ches gestellt, mit deren Bau Luders­heim von einem zusätz­li­chen zwei­ten Umspann­werk betrof­fen wäre.

Der Aus­tausch war geprägt von enga­gier­ten Dis­kus­sio­nen, führ­te aber letzt­lich zu kon­struk­ti­ven Über­le­gun­gen, wie man mehr Bür­ge­rin­nen und Bür­ger demo­kra­tisch am Ver­fah­ren teil­ha­ben las­sen kön­ne.…
→ wei­ter­le­sen

Ich befürch­te eine Trans­for­ma­ti­on des Rechtsstaats”

Wolf­gang Bau­mann hat sich als Rechts­an­walt an vor­ders­ter Front gegen die Wie­der­auf­be­rei­tungs­an­la­ge in Wackers­dorf gestemmt. Bei den Akti­ons­ta­gen “Alt­dorf unter Strom” zieht er Par­al­le­len zum geplan­ten Tras­sen­aus­bau. VON SUSANNE VOSS

Alt­dorf. Für Wolf­gang Bau­mann ste­hen im Kampf gegen den Tras­sen­aus­bau rechts­staat­li­che Struk­tu­ren auf dem Spiel. Das “bin­nen einer Woche durchgepeitschte”
Pla­nungs­si­cher­stel­lungs­ge­setz bedeu­te nichts ande­res als das Ende des Erör­te­rungs­ter­mi­nes. Bür­gern wer­de damit die Mög­lich­keit genom­men, ihre Ein­wen­dun­gen per­sön­lich vor­zu­tra­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Der Geist von Wackersdorf

Vol­les Haus bei der Vor­stel­lung des Gut­ach­tens zum Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) 2030 von Pro­fes­sor Lorenz Jarass in Neustadt/Waldnaab am 22.01.2020 mit Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann und Rai­ner Klee­dör­fer von der N‑ERGIE

Es ist doch nicht die Fra­ge, geht die Tras­se bei mir vor­bei oder nicht, son­dern: Wie viel wollt Ihr denn zah­len an die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber und Pro­fi­teu­re? Der Netz­aus­bau geht jeden von uns etwas an!”…
→ wei­ter­le­sen

Über­di­men­sio­nier­ter Netz­aus­bau ver­hin­dert Ener­gie­wen­de – Vor­stel­lung des Gut­ach­tens zum Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 und Stellungnahmen

PRESSEMITTEILUNG

zur Pres­se­kon­fe­renz
am Don­ners­tag, 16. Janu­ar 2020 um 13.30 Uhr
im Hotel Albrechts­hof, Albrecht­stra­ße 8, 10117 Ber­lin
 

Das aktu­el­le Gut­ach­ten von Prof. Lorenz Jarass wird erst­ma­lig vor­ge­stellt. Die Nicht­be­rück­sich­ti­gung der Netz­aus­bau­kos­ten ist ein aus­schlag­ge­ben­der metho­di­scher Feh­ler, der die gesam­te Bedarfs­ana­ly­se des aktu­el­len Netz­ent­wick­lungs­plans (NEP) in Fra­ge stellt. Auf­trag­ge­ber des Gut­ach­tens ist der „Initia­tiv­kreis NEP 2030“, der von Bür­ger­initia­ti­ven, der Nürn­ber­ger N‑ERGIE Akti­en­ge­sell­schaft, dem BUND Natur­schutz, den Natur­Freun­den Deutsch­lands, Ver­ei­nen, zahl­rei­chen Kom­mu­nen und durch den Würz­bur­ger Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann getra­gen und unter­stützt wird.…
→ wei­ter­le­sen

Über­di­men­sio­nier­ter Netz­aus­bau ver­hin­dert Ener­gie­wen­de – Vor­stel­lung Gut­ach­ten zum Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) 2030

PRESSEEINLADUNG

Don­ners­tag, 16. Janu­ar 2020 um 13.30 Uhr
im Hotel Albrechts­hof, Albrecht­stra­ße 8, 10117 Berlin
Ban­kett­saal “Jochen Klep­per” – Für das leib­li­che Wohl ist gesorgt!

Das aktu­el­le Gut­ach­ten von Prof. Dr. Lorenz Jarass wird erst­ma­lig vor­ge­stellt. Die Nicht­be­rück­sich­ti­gung der Netz­aus­bau­kos­ten ist ein aus­schlag­ge­ben­der metho­di­scher Feh­ler, der die gesam­te Bedarfs­ana­ly­se des aktu­el­len Netz­ent­wick­lungs­plans (NEP) in Fra­ge stellt. Auf­trag­ge­ber des Gut­ach­tens ist der „Initia­tiv­kreis NEP 2030“, der von Bür­ger­initia­ti­ven, der Nürn­ber­ger N‑ERGIE Akti­en­ge­sell­schaft, dem BUND Natur­schutz, den Natur­Freun­den Deutsch­lands, Ver­ei­nen, zahl­rei­chen Kom­mu­nen und durch den Würz­bur­ger Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann getra­gen und unter­stützt wird.…
→ wei­ter­le­sen

Jetzt red i 2.0“ in Bonn

Prä­si­dent der Bun­des­netz­agen­tur lädt Land­wirt Hubert Mei­ler nach Bonn ein

Bei der BR-Sen­­dung „Jetzt red i“ hat­te der Land­wirt Hubert Mei­ler sich gegen die groß­räu­mi­ge Zer­stö­rung land­wirt­schaft­li­cher Flä­chen durch den Bau erd­ver­ka­bel­ter Mega­tras­sen wie dem Süd­ost­link aus­ge­spro­chen. Das hat­te der Prä­si­dent der Bun­des­netz­agen­tur (BNetzA) Jochen Homann im Fern­se­hen gese­hen und Hubert Mei­ler spon­tan zu einem „Info­ge­spräch“ nach Bonn ein­ge­la­den. Beim Gespräch dabei waren die Akti­ons­­bün­d­­nis-Spre­cher Josef Lang­gärt­ner und Dör­te Hamann, beglei­tet wur­de die Fahrt von einer Jour­na­lis­tin des Baye­ri­schen Rund­funks.…
→ wei­ter­le­sen

Fazit Ener­gie­gip­fel: Effek­ti­ver Kli­ma­schutz ist nicht in Sicht

Der Strom­­netz-Aus­­­bau ist ein The­ma, das wei­ter­hin in der Öffent­lich­keit eine gro­ße Auf­merk­sam­keit erfährt. Auch beim baye­ri­schen Ener­gie­gip­fel stand die Pro­blem­stel­lung zu Recht im Mit­tel­punkt, denn der Netz­aus­bau ist und bleibt die „Gret­chen­fra­ge“ der Ener­gie­wen­de. Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se (ABSOT) stellt fest: Mit einem mas­si­ven Netz­aus­bau und unkon­trol­lier­ba­rem euro­päi­schen Strom­han­del ist effek­ti­ver Kli­ma­schutz unmöglich.
Strom­han­del scha­det dem Klimaschutz

Es geht beim Für und Wider des Aus­baus der gro­ßen Nord-Süd-Tras­­sen nicht um die Ver­sor­gung Bay­erns mit Strom.…
→ wei­ter­le­sen

Pro­test bei “Jetzt red i” in Neu­stadt a. d. W.

Von: Dör­te Hamann (pressestelle@stromautobahn.de)

Jetzt red i” kommt nach Neustadt/WN.
Betei­ligt euch am Pro­test am 11.09.19 vor der Halle!

Gäs­te auf dem Podi­um sind Hubert Aiwan­ger, baye­ri­scher Wirt­schafts­mi­nis­ter, und MdL Mar­tin Hagen (FDP).

Eine sehr gute Gele­gen­heit, um laut und deut­lich zu zei­gen, dass eine unnö­ti­ge Tras­se, die der Ener­gie­wen­de scha­det, nir­gend­wo erwünscht ist.

Wir sagen:
Ener­gie­wen­de jetzt!…
→ wei­ter­le­sen