Archiv der Kategorie: Pressemitteilung

Wenn nicht jetzt, wann dann? Pro­test­ak­ti­on am 04.02.2023 in Ludersheim

Wenn nicht jetzt, wann dann? 

Pro­test­ak­ti­on am Sams­tag, 04.02.2023, 17 Uhr, am geplan­ten Stand­ort des Umspann­werks Ludersheim-West

Die vor­lie­gen­den Plä­ne der Fir­ma Ten­net zei­gen, dass die Fir­ma kei­ne harm­lo­sen, klei­nen Ver­än­de­run­gen am Netz­kno­ten­punkt Luder­s­heim-Win­kel­haid-Wein­hof plant, son­dern dass die gesam­te Regi­on in Mit­lei­den­schaft gezo­gen wird.

Für Luders­heim ist der von Ten­net in die Pla­nung genom­me­ne Stand­ort für das Umspann­werk gegen­über den Betrof­fe­nen ein Schlag ins Gesicht.
→ wei­ter­le­sen

Nein zum neu­en Umspannwerk!

Pres­se­mit­tei­lung 24.01.2023

Ten­net will vor­aus­sicht­lich am 26.01.2023 „Vorzugs“-Standort für zwei­tes Umspann­werk in Luders­heim oder Win­kel­haid  bekannt geben – Tras­sen­geg­ner kün­di­gen Wider­stand an

Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­net ist mit den Pla­nun­gen zu Jura­lei­tung und Umspann­werk nicht im Zeit­plan – und das ist gut so. Die Ver­zö­ge­rungs­tak­ti­ken der Tras­sen­geg­ner zei­gen Wirkung.
Die Bekannt­ga­be für den Stand­ort eines neu­en Umspann­wer­kes, das auf­grund der geplan­ten Auf­rüs­tung der Jura­lei­tung not­wen­dig wäre, wur­de bereits von Jah­res­en­de 2022 auf Ende Janu­ar 2023 ver­scho­ben.…
→ wei­ter­le­sen

Kämp­fen bis zum Schluss“

Ener­gie­kri­se –
Aus­wir­kun­gen und Lösun­gen, wer soll das bezahlen?“
Mon­tag, 17. Novem­ber 2022
Ver­an­stal­tungs­ort: ESKARA Kul­tur­are­na Lands­hut, Essenbach

Ener­gie­wen­de und Süd­Ost­Link führ­ten 200 Men­schen nach Essenbach

Land­rat Peter Berek (Wun­sie­del):
„Kämp­fen bis zum Schluss“

Essenbach.Regensburg.Wunsiedel.

Mit einem neu­ar­ti­gen For­mat hat der Arbeits­kreis Süd­Ost­Link Ost­bay­ern, eine Initia­ti­ve Ost­baye­ri­scher Kom­mu­nen, die vom Süd­Ost­Link betrof­fen sind, auf sich auf­merk­sam gemacht. Sowohl die Alli­anz aus Kom­mu­nen, Bund Natur­schutz, VdK, Stadt­wer­ken, Unter­neh­men und Bür­ger­initia­ti­ven, als auch der Ver­an­stal­tungs­ort, die ESKARA-ARENA in Essen­bach wur­den bewusst gewählt.
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­mit­tei­lung der BI Berg­rhein­feld: Gro­be Män­gel im Suedlink-Genehmigungsverfahren

Die Bür­ger­initia­ti­ve Berg­rhein­feld e.V. mit ihrem Vor­sit­zen­den Nor­bert Kolb wehrt sich im Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren für die von der Ten­net TSO GmbH in der Gemar­kung Berg­rhein­feld geplan­te über 500 Mil­lio­nen € teu­re Kon­ver­ter­sta­ti­on der Erd­ka­bel­tras­se Sued­Link. Die Bür­ger­initia­ti­ve hält es für abso­lut unver­tret­bar, dass nun­mehr zu den 170 Strom­mas­ten auch noch eine Groß-Kon­­­ver­­­ter­sta­­ti­on auf dem Gemein­de­ge­biet errich­tet wer­den soll. Sie hat daher die auf Infra­struk­tur­vor­ha­ben spe­zia­li­sier­te Kanz­lei Bau­mann Rechts­an­wäl­te Part­ner­schaft mbB Wür­z­­burg-Lei­p­­zig-Han­­no­­ver mit der Wahr­neh­mung ihrer recht­li­chen Inter­es­sen beauf­tragt und über die­se bei der Regie­rung von Unter­fran­ken detail­lier­te Ein­wen­dun­gen gegen das Vor­ha­ben im lau­fen­den immis­si­ons­schutz­recht­li­chen Ver­fah­ren heu­te vor­ge­legt.
→ wei­ter­le­sen

Wei­ter geht es mit Mono­log statt Dia­log – 
Bür­ger­initia­ti­ven am Sued­Link unter­stüt­zen Eigen­tü­mer und Pächter

Schlep­­per-Demo am 18.11.2022

17.00 Uhr am Ski­club in Berg­rhein­feld Abfahrt nach
Gra­fen­rhein­feld Kulturhalle
Pro­test­kund­ge­bung am 18.11.2022, ab ca. 17.30 Uhr
Ort: Kul­tur­hal­le Grafenrheinfeld

Ten­net und Trans­netBW luden die­ses Mal die Eigen­tü­mer und Päch­ter zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung mit dem Titel „Süd­link im Dia­log“ ein  Dies galt für die Gemein­den Gelders­heim, Euer­bach, Nie­der­werrn, Werneck & Berg­rhein­feld. Wei­te­re Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen fan­den am 17.11.2022 in Oer­len­bach und am 16.11.…
→ wei­ter­le­sen

Soli­da­risch und gemein­sam: Nein zu Jura­lei­tung und Umspannwerk!

Pres­se­mit­tei­lung 09.11.2022, von Dör­te Hamann

Soli­da­risch und gemein­sam: Nein zu Jura­lei­tung und Umspannwerk!

Mahn­wa­che der Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Jura­lei­tung im Nürn­ber­ger Land 

Wann: Sams­tag, 12.11.2022 ab 16.30 Uhr
Wo: Luders­heim, Haupt­stra­ße, vor dem alten Feuerwehrhaus

Der Wider­stand gegen die Jura­lei­tung und das zwei­te Umspann­werk wächst. Der Zusam­men­halt zwi­schen den Betrof­fen eben­falls. Im Nürn­ber­ger Land haben sich in Wein­hof und Win­kel­haid neue Bür­ger­initia­ti­ven gegrün­det. 
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­kri­se – Aus­wir­kun­gen und Lösun­gen, wer soll das bezahlen?

Ein­la­dung
zur Mes­se und Konferenz
Don­ners­tag, den 17.11.2022
ESKARA Kul­tur­are­na Landshut,
Savi­g­neux-Platz 4, 84051 Essenbach

Für inter­es­sier­te Besu­che­rin­nen und Besu­cher bie­ten die Ver­an­stal­ter einen kos­ten­frei­en Shut­tle­bus­ser­vice an, (sie­he Textende).

Kein The­ma wird seit Wochen so umfas­send und kon­tro­vers dis­ku­tiert wie die aktu­el­le Ener­gie­kri­se. Seit dem Aus­bruch des Krie­ges in der Ukrai­ne zeigt sich, dass die Säu­len, auf denen die Ener­gie­ver­sor­gung in Bay­ern und Deutsch­land auf­ge­baut sind, ver­bes­se­rungs­wür­dig sind.…
→ wei­ter­le­sen

Mono­log statt Dia­log – Pres­se­mit­tei­lung der Bür­ger­initia­ti­ven am Südlink

Pres­se­mit­tei­lung  – Kais­ten / Berg­rhein­feld, den 08.10.2022
Mono­log statt Dia­log – Bür­ger­initia­ti­ven am Sued­Link leh­nen stra­te­gi­sche Ein­bin­dung bei Scheindia­log der ÜNB ab 

Beginn der Schlep­­per-Demo um 14:30 Uhr am Fest­platz Berg­rhein­feld zum Felsenhof
Pro­test­kund­ge­bung am 14.10.2022 um 15:00 Uhr, Ort: zwi­schen Fel­sen­hof und Umspann­werk an der B26 Bergrheinfeld/West

Ten­net und Trans­netBW laden ein zum Main-Dia­­log am 14. Okto­ber 2022, um auf die Bedeu­tung der von ihnen geplan­ten gro­ßen Nord-Süd-Lei­­tun­­gen hin­zu­wei­sen.
→ wei­ter­le­sen

Infor­ma­ti­ons­of­fen­si­ve der Trassengegner 

 Altdorf/Ludersheim: Annä­hernd 100 Per­so­nen dürf­ten sich am Frei­tag Abend zur kurz­fris­tig ein­be­ru­fe­nen Mahn­wa­che vor dem alten Feu­er­wehr­haus ein­ge­fun­den haben. Der Infor­ma­ti­ons­be­darf der Bür­ger ist groß, so dass den Orga­ni­sa­to­ren schnell klar wur­de, dass das 50 Per­so­nen fas­sen­de alte Feu­er­wehr­haus zum Stamm­tisch um 19.00 Uhr nicht aus­rei­chen würde.

Die stets gut besuch­ten Mahn­wa­chen haben in Luders­heim mitt­ler­wei­le Tra­di­ti­on. Zur aktu­el­len Lage zur Jura­lei­tung gab und gibt es viel Infor­ma­ti­ons­be­darf.…
→ wei­ter­le­sen

Bau­ern­ver­band gegen Ersatz­neu­bau der Jura­lei­tung und neu­es Umspannwerk

———————————————————————————–
Pres­se­mit­tei­lung des BBV Mit­tel­fran­ken vom 27.09.2022
———————————————————————————–

Bau­ern­ver­band, Bür­ger­initia­ti­ve und Kom­mu­ne weh­ren sich gegen Ersatz­neu­bau der Jura­lei­tung und neu­es Umspann­werk Ludersheim 
Bau­ern­ver­band Mit­tel­fran­ken dis­ku­tiert mit allen Beteiligten

Luders­heim (bbv) – Der Baye­ri­sche Bau­ern­ver­band (BBV) Mit­tel­fran­ken hat kürz­lich zu einer gemein­sa­men Ver­an­stal­tung mit betrof­fe­nen Land­wir­ten, Ver­tre­tern der Bür­ger­initia­ti­ve Luders­heim vom Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner und Ver­tre­tern der Stadt Alt­dorf ein­ge­la­den. Über die Posi­ti­on des Bau­ern­ver­ban­des gegen­über des Pla­nungs­ver­fah­rens hat Lui­sa Zwöl­fer, BBV Haupt­ge­schäfts­stel­le Mit­tel­fran­ken, refe­riert.…
→ wei­ter­le­sen