Schlagwort-Archive: SuedLink

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.07.2025 Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber offen­ba­ren mas­siv stei­gen­de Kos­ten – Minis­ter­prä­si­dent Söder stiehlt sich durch die Hin­ter­tür davon 

 Der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Trans­netBW hat­te zum Spa­ten­stich für den Bau­be­ginn des Sued­Link in Bay­ern ein­ge­la­den. Minis­ter­prä­si­dent Mar­kus Söder, Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­rin Katha­ri­na Rei­che und For­schungs­mi­nis­te­rin Doro­thea Bär waren neben zahl­rei­chen Vertreter*innen aus der Bun­­des- und Lan­des­po­li­tik erschie­nen und fei­er­ten am 25.07.2025 in der Wil­helm-Heg­­ler-Hal­­le in Oer­len­bach den Spa­ten­stich für ein Pro­jekt, das eigent­lich schon 2022 hät­te fer­tig gestellt sein sol­len. Es ist nicht glaub­wür­dig, dass die­ses Pro­jekt bis 2028 in Betrieb gehen wird.
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.07.2025 – Mil­li­ar­den­grab Sued­Link! Wer soll das bezahlen?

Minis­ter­prä­si­dent Söder und die Bun­des­mi­nis­te­rin­nen Katha­ri­ne Rei­che und Doro­thea Bär kom­men auf Ein­la­dung des Über­tra­gungs­netz­be­trei­bers Trans­netBW am Frei­tag, den 25.07.2024 nach Oer­len­bach für den Spa­ten­stich zum Bau­be­ginn von Sued­Link in Bay­ern. 

Die Bür­ger­initia­ti­ven Berg­rhein­feld e.V. und A7 Strom­tras­se NEIN e.V. Was­ser­lo­sen, pla­nen hier­zu eine Mahn­wa­che vor der Wil­helm-Heg­­ler-Hal­­le in Oer­len­bach am 25.07.2025, 11.00 Uhr. 

Kri­tik an über­di­men­sio­nier­tem Netz­aus­bau 

Die Bür­ger­initia­ti­ven kri­ti­sie­ren seit Jah­ren die Not­wen­dig­keit die­ses über­di­men­sio­nier­ten und über­teu­er­ten Netz­aus­baus.…
→ wei­ter­le­sen

Jah­res­rück­blick 2024

Lie­be Mit­strei­te­rin­nen und Mitstreiter,

auch in die­sem Jahr waren wir flei­ßig im Wider­stand. Neben den monat­li­chen Bespre­chun­gen unse­rer Bür­ger­initia­ti­ven, den regel­mä­ßi­gen Tref­fen der Taskforce Alt­dorf, den diver­sen schrift­li­chen Stel­lung­nah­men und auch Inter­views gab es zahl­rei­che Events zu organisieren:

  • Janu­ar 2024 Ana­ly­se Stre­cken­ver­lauf Jura­lei­tung. Betrof­fen sind 10 Land­krei­se, 37 Kom­mu­nen, 322 Orts­tei­le, 12 MdBs und 17 MdLs.
  • Janu­ar 2024 Ver­an­stal­tung „Nord­bay­ern unter Strom“ in der Kul­tur­scheu­ne Störnstein.

→ wei­ter­le­sen

Pres­se­mit­tei­lung: BI Berg­rhein­feld ver­lässt Erör­te­rungs­ter­min zum Süd­Link unter Protest

Berg­rhein­feld, den 08.10.2024

Pres­se­er­klä­rung

BI Berg­rhein­feld ver­lässt Erör­te­rungs­ter­min zum Süd­link unter Protest 

Die Bun­des­netz­agen­tur hat­te für Diens­tag 08.10.2024 zum Erör­te­rungs­ter­min zum Strom­aus­bau gem. § 22 NABEG für das Vor­ha­ben Sued­Link in die Stadt­hal­le nach Bad Neu­stadt geladen. 

Schon nach einer Stun­de hat die Bür­ger­initia­ti­ve Berg­rhein­feld e.V. den lau­fen­den Erör­te­rungs­ter­min zum Plan­fest­stel­lungs­ver­fah­ren für die Höchst­span­nungs­lei­tung Süd­link (Vor­ha­ben 3 und 4) ver­las­sen. Das Vor­stands­mit­glied Chris­ti­an Göb hat gegen­über der Ver­hand­lungs­lei­tung Pro­test ein­ge­legt.
→ wei­ter­le­sen

Über­tra­gungs­netz­aus­bau in der Kos­ten­fal­le – Neue Strom­tras­sen sind fal­sches Zeichen

Pres­se­mit­tei­lung 12. Febru­ar 2024

Über­tra­gungs­netz­aus­bau in der Kos­ten­fal­le – Neue Strom­tras­sen sind fal­sches Zeichen

Mit gro­ßer Sor­ge sehen die Bür­ger­initia­ti­ven im Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner die Ent­wick­lun­gen beim Strom­netz­aus­bau. Der Vor­stoß der Baye­ri­schen Lan­des­re­gie­rung, die im Allein­gang eine neue Strom­lei­tung for­dert, ist befremd­lich. Der aktu­el­le Netz­ent­wick­lungs­plan wur­de gera­de erst von der Öffent­lich­keit kon­sul­tiert. Jetzt wird das Strom­­tras­­sen-Pro­­jekt P540 von Schal­kau (Land­kreis Son­ne­berg) nach Bay­ern vom baye­ri­schen Ener­gie­mi­nis­ter Hubert Aiwan­ger in einer Pres­se­mit­tei­lung vom 08.02.24 in höchst unde­mo­kra­ti­scher Wei­se als eine schein­bar fest­ste­hen­de Tat­sa­che prä­sen­tiert.…
→ wei­ter­le­sen

Netz­be­trei­ber laden zu „SCHEINDIALOGEN“ ein

PRESSEMITTEILUNG

Netz­be­trei­ber laden zu „S c h e i n d i a l o g e n“ ein
Trans­netBW lädt wie­der ein­mal die vom Süd­link betrof­fe­nen Grund­stücks­ei­gen­tü­mer, Päch­ter und Bewirt­schaf­ter zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung ein, um den „fina­len Stand“ vor­zu­stel­len. Die Rede ist von einem „Eigen­tü­mer­dia­log“. Die Erfah­rung der letz­ten Jah­re hat aller­dings gezeigt, dass ein „Dia­log“ mit Trans­netBW nicht mög­lich ist.

Die Betrof­fe­nen wer­den bei die­sen Ver­an­stal­tun­gen mit den Wunsch­vor­stel­lun­gen von Trans­netBW kon­fron­tiert, die als „Fak­ten“ dar­ge­stellt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Kla­ge­be­grün­dung der BI Berg­rhein­feld gegen den Kon­ver­ter von Sued­Link eingereicht

Pres­se­mit­tei­lung

Kla­ge der Bür­ger­initia­ti­ve Berg­rhein­feld gegen den Kon­ver­ter von Sued­Link durch Ein­rei­chung der Kla­ge­be­grün­dung gefestigt

In der ers­ten Kla­ge der BI Berg­rhein­feld e.V. als Umwelt-Kla­­ge­­ver­­­band gegen die 1. Teil­ge­neh­mi­gung für eine Kon­ver­ter­sta­ti­on Ber­g­r­hein­­feld-West für die Süd­­­link-Strom­­tras­­se hat nun die Kanz­lei Bau­mann Rechts­an­wäl­te PartGmbB (Wür­z­­burg-Lei­p­­zig-Han­­no­­ver) frist­ge­recht eine 77seitige Kla­ge­be­grün­dung beim Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt eingereicht.
Die von der Klä­ge­rin beauf­trag­te Kanz­lei hat­te am 03.04.2023 für die Bür­ger­initia­ti­ve Berg­rhein­feld e.V.
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­mit­tei­lung: Bür­ger­initia­ti­ve Berg­rhein­feld e.V. nun aner­kann­ter Umwelt-Klageverband

             

Pres­se­mit­tei­lung : 20.06.2023

Bür­ger­initia­ti­ve Berg­rhein­feld e.V. nun aner­kann­ter Umwelt-Kla­­ge­­ver­­­band für Bay­ern, Hes­sen und Thüringen

Mit Schrei­ben vom 08. Juni 2023 hat das Umwelt­bun­des­amt in Des­sau nun dem Antrag der Bür­ger­initia­ti­ve Berg­rhein­feld e.V. vom 30.03.2023 statt­ge­ge­ben und die Aner­ken­nung als Ver­ei­ni­gung zur Ein­le­gung von Rechts­be­hel­fen nach dem Umwelt-Rechts­­be­helfs­­ge­­setz gem. § 3 UmwRG erteilt. Damit erhält die Bür­ger­initia­ti­ve Berg­rhein­feld e.V.
→ wei­ter­le­sen

Kla­ge gegen Teil­ge­neh­mi­gung einer Kon­ver­ter­sta­ti­on am SüdLink

PRESSEMITTEILUNG
Berg­rhein­feld, den 03.04.2023

Kla­ge gegen den Bescheid der Regie­rung von Unter­fran­ken für eine ers­te Teil­ge­neh­mi­gung für eine Kon­ver­ter­sta­ti­on eingereicht! 

Die Kanz­lei Bau­mann Rechts­an­wäl­te, Würz­burg, hat für die Bür­ger­initia­ti­ve (BI) Berg­rhein­feld e.V. frist­ge­recht Kla­ge beim Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt gegen die ers­te Teil­ge­neh­mi­gung der Regie­rung von Unter­fran­ken für den Bau einer Kon­ver­ter­sta­ti­on eingereicht.
Nach Aus­sa­ge von RA Wolf­gang Bau­mann ist damit die Errich­tung des 500 Mil­lio­nen Euro teu­ren Teil­pro­jek­tes der Fir­ma Ten­net „von Beginn an gestoppt.…
→ wei­ter­le­sen

Ver­an­stal­tung: Wird Ener­gie unbe­zahl­bar? Ist unse­re Ener­gie­ver­sor­gung gesichert?

Im Mai 2022 fand in Berg­rhein­feld eine Ver­an­stal­tung statt zum Thema:
Wird Ener­gie unbe­zahl­bar? Ist unse­re Ener­gie­ver­sor­gung gesichert?

Über Jahr­zehn­te war es selbst­ver­ständ­lich, dass Ener­gie an 365 Tagen im Jahr ver­füg­bar und bezahl­bar war. Heu­te dis­ku­tiert man unter dem Begriff „Ener­gie­man­gel­la­ge“, ob im kom­men­den Win­ter genü­gend Strom und Erd­gas ver­füg­bar ist und wel­che Bevöl­ke­rungs­grup­pe zuerst im Dun­keln sitzt oder frie­ren muss. Und selbst wenn es kei­ne „Ener­gie­man­gel­la­ge“ gibt, wird sich Ener­gie in den kom­men­den Mona­ten immer wei­ter ver­teu­ern.
→ wei­ter­le­sen