Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hatte zum Spatenstich für den Baubeginn des SuedLink in Bayern eingeladen. Ministerpräsident Markus Söder, Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche und Forschungsministerin Dorothea Bär waren neben zahlreichen Vertreter*innen aus der Bundes- und Landespolitik erschienen und feierten am 25.07.2025 in der Wilhelm-Hegler-Halle in Oerlenbach den Spatenstich für ein Projekt, das eigentlich schon 2022 hätte fertig gestellt sein sollen. Es ist nicht glaubwürdig, dass dieses Projekt bis 2028 in Betrieb gehen wird.…
→ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Pressemitteilung
Pressemitteilung vom 20.07.2025 – Milliardengrab SuedLink! Wer soll das bezahlen?
Ministerpräsident Söder und die Bundesministerinnen Katharine Reiche und Dorothea Bär kommen auf Einladung des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW am Freitag, den 25.07.2024 nach Oerlenbach für den Spatenstich zum Baubeginn von SuedLink in Bayern.
Die Bürgerinitiativen Bergrheinfeld e.V. und A7 Stromtrasse NEIN e.V. Wasserlosen, planen hierzu eine Mahnwache vor der Wilhelm-Hegler-Halle in Oerlenbach am 25.07.2025, 11.00 Uhr.
Kritik an überdimensioniertem Netzausbau
Die Bürgerinitiativen kritisieren seit Jahren die Notwendigkeit dieses überdimensionierten und überteuerten Netzausbaus.…
→ weiterlesen
Pressemitteilung Infoveranstaltung zum Planfeststellungsverfahren für die Juraleitung
Infoveranstaltung zum Planfeststellungsverfahren für die Juraleitung
Zu juristischen Einschätzungen und Ratschlägen für Grundstückseigentümer und Aktive der Bürgerinitiativen an der Juraleitung veranstaltet das Aktionsbündnis Trassengegner in Zusammenarbeit mit der Stadt Altdorf einen Infoabend. Bürgermeister Martin Tabor lädt dazu am Dienstag, den 24. Juni 2025 um 18.30 Uhr ins Altdorfer Rathaus ein. Als Experte klärt Rechtsanwalt Wolfgang Baumann offene Fragen zur Vorbereitung des anstehenden Planfeststellungsverfahrens.…
→ weiterlesen
Pressemitteilung vom 12.05.25: Bürgerinitiativen fordern eine Neuplanung des Netzausbaus
Pressemitteilung vom 12.05.2025
Bürgerinitiativen fordern eine Neuplanung des Netzausbaus
- Der Netzentwicklungsplan der Bundesnetzagentur, welcher dem gigantischen Netzausbau zugrunde liegt, geht nachweislich von falschen Annahmen aus.
- Die für den Bau verantwortlichen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) suggerieren, der Netzausbau käme gut und problemlos voran. Das Gegenteil ist der Fall. Die völlig überdimensionierten Stromtrassen-Projekte liegen weit in der zeitlichen Planung zurück.
- Die ursprünglichen Kostenannahmen sind längst gesprengt, die Schäden, die durch den Bau entstehen, sind massiv.
→ weiterlesen
“Unser Wald bleibt!” – Demo gegen Juraleitung und Umspannwerk mit großem Banner-Drop
“Unser Wald bleibt!”
Demo gegen Juraleitung und Umspannwerk mit großem Banner-Drop
Durch den unnötigen Neubau der Juraleitung und dem damit verbunden zweiten, rund 15 Hektar großen, Umspannwerk sind massive Eingriffe in die Natur verbunden. Allein im Nürnberger Land müssten mindestens 24 Hektar Wald für eine neue Trasse gerodet werden. (Quelle: Bund Naturschutz). Für die Anwohner geht damit die Lebensqualität in einem hohen, unzumutbaren Ausmaß verloren und die Gesundheitsgefahren steigen.…
→ weiterlesen
Presseerklärung der BI Brand e.V. nach Planfeststellungsbeschluss zum Südostlink
Presseerklärung der BI Brand e.V.
Marktredwitz / Brand 11.02.2025
BI Brand e.V. kritisiert weiterhin Südostlink:
Massive Naturzerstörung beim Ruhberg! Teuere und unbezahlbare Fehlplanung!
Durch den Planfeststellungsbeschluss wurde die Baugenehmigung für den Bau der Stromtrasse Südostlink bei Marktredwitz / Brand über den Ruhberg am 13.02.2025 durch die Bundesnetzagentur erteilt. Der Hotspot Ruhberg mit den geplanten Umwelteingriffen zeigt brennglasmäßig die Probleme des Netzausbaus mit den großen Stromtrassen.…
→ weiterlesen
Mit Juraleitung und Umspannwerk fällt der Wald
Mit Juraleitung und Umspannwerk fällt der Wald
Aktionsbündnis Trassengegner informiert zum Thema Juraleitung und kündigt neue Aktionen an
Das alte Feuerwehrhaus in Ludersheim platzte aus allen Nähten: Gut 60 Interessierte kamen am vergangenen Dienstag, 04.02.25, zum Infoabend. Die Bürgerinitiativen (BI) des Aktionsbündnis Trassengegner informierten über die aktuellen Entwicklungen zum Thema Juraleitung und Stromnetzausbau in der Region. Dabei wurden Bilder von den zu erwartenden massiven Rodungen rund um Ludersheim gezeigt.…
→ weiterlesen
Juraleitungs-Werbefilm mit Bundestagsabgeordneten
Firma Tennet hofft auf mehr Glaubwürdigkeit durch Fürsprache von Bundestagsabgeordneten, muss Werbefilm aber aus dem Netz nehmen
Mit dem neuen Jahr sind die Parteien in die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs gestartet. Die Demokratie ist ein kostbares Gut, politische Entscheidungen müssen möglichst unabhängig von Lobbyeinflüssen getroffen werden. Da wirkt es mehr als befremdlich, wenn Bundestagsabgeordnete in einer “Dauerwerbesendung” eines Großkonzerns mit privatwirtschaftlichen Interessen als Fürsprecher eines umstrittenen Projektes wie der Juraleitung dargestellt werden.…
→ weiterlesen
Symposium „Neues Strommarktdesign – Aktuelle Fragen einer sicheren Stromversorgung in Deutschland“ am 30.11.2024 in Meiningen
Pressemitteilung 22.11.2024
Symposium „Neues Strommarktdesign – Aktuelle Fragen einer sicheren Stromversorgung in Deutschland“
Der Ausbau der Stromnetze liegt um Jahre hinter den Planungen zurück und befindet sich in einer Krise. Es ist erkennbar, dass der jetzt eingeschlagene Weg in eine energiepolitische Sackgasse führt, die alle Teile der Gesellschaft teuer zu stehen kommen wird. Jeder Stromkunde ist von konstant ansteigenden Netzentgelten betroffen.…
→ weiterlesen
“Widerstand wirkt!” – Traktordemo gegen Juraleitung und Umspannwerk
Pressebericht Aktionsbündnis Trassengegner 10.11.24
“Widerstand wirkt!” – Traktordemo gegen Juraleitung und Umspannwerk
Gut 200 Teilnehmer und 35 Traktoren protestierten am vergangenen Samstag, 9. November 2024, mit drei Protestzügen unter dem Motto “Widerstand wirkt!”. In einer anschließenden Kundgebung vor dem Rathaus in Winkelhaid gab es viel Kritik an der Firma Tennet, die neue Stromleitungen und ein zweites Umspannwerk in unmittelbarer Nähe von Ludersheim und Winkelhaid bauen möchte.…
→ weiterlesen