Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz (BBPlG): Bun­des­wei­tes Bür­ger­initia­ti­ven-Bünd­nis for­dert Mora­to­ri­um beim Netzausbau

Kos­ten im Ver­hält­nis zum Nut­zen beim Netz­aus­bau kein Thema?

Am 28.01.2021 wur­de im Bun­des­tag das Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz (BBPlG) ver­ab­schie­det. Damit stimmt das Par­la­ment nach nur drei­ßig­mi­nü­ti­ger Aus­spra­che für einen noch umfang­rei­che­ren, beschleu­nig­ten Netz­aus­bau. Dies stößt im bun­des­wei­ten Bünd­nis der Tras­sen­geg­ner auf Kri­tik. Dör­te Hamann vom Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner dazu: „Mit gro­ßer Bestür­zung stel­len wir fest, dass das The­ma Kos­ten beim Strom­netz­aus­bau in der Dis­kus­si­on bei der Ent­schei­dung kei­ne Rol­le gespielt hat.…
→ wei­ter­le­sen

Jah­res­rück­blick 2020

Ein schwie­ri­ges Jahr geht zu Ende. 2021 wird sicher eben­falls kein ruhi­ges Jahr, auch nicht für unser Akti­ons­bünd­nis. Der Kampf für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de muss weitergehen.

Als Akti­ons­bünd­nis sind wir jetzt bald sie­ben Jah­re im Ein­satz, ursprüng­lich nur unter dem Namen “Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se”, jetzt auch als “Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner”, da sich unser Akti­ons­rah­men nicht allein gegen eine ein­zel­ne Tras­se rich­tet, son­dern ins­ge­samt gegen den über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau, den wir als Ver­hin­de­rungs­maß­nah­me für die Ener­gie­wen­de iden­ti­fi­zie­ren.…
→ wei­ter­le­sen

Kla­res Nein zur Jura­lei­tung – Tras­sen­geg­ner im Gespräch mit MdL Dünkel

Schönberg/Ludersheim – Bei einem Tref­fen am 19.11.2020 dis­ku­tier­ten MdL Nor­bert Dün­kel und sein Büro­lei­ter Hel­mut Brück­ner mit einer Abord­nung von Bür­gern aus Luders­heim sowie zwei Ver­tre­tern des bay­ern­wei­ten Akti­ons­bünd­nis­ses der Tras­sen­geg­ner. Dabei wur­de die Auf­rüs­tung der soge­nann­ten Jura­lei­tung in den Mit­tel­punkt des Gesprä­ches gestellt, mit deren Bau Luders­heim von einem zusätz­li­chen zwei­ten Umspann­werk betrof­fen wäre.

Der Aus­tausch war geprägt von enga­gier­ten Dis­kus­sio­nen, führ­te aber letzt­lich zu kon­struk­ti­ven Über­le­gun­gen, wie man mehr Bür­ge­rin­nen und Bür­ger demo­kra­tisch am Ver­fah­ren teil­ha­ben las­sen kön­ne.…
→ wei­ter­le­sen

Nie­mand kann sich wegducken!

Drin­gen­der Appell der Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Jura­lei­tung an die Bundestagsabgeordneten

In den nächs­ten Tagen und Wochen wird im Bun­des­tag wie­der über das Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz bera­ten und beschlos­sen. Die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten stel­len mit ihrem Votum die Wei­chen dafür, ob es eine kli­ma­freund­li­che dezen­tra­le Ener­gie­wen­de geben wird oder nicht. Wir Bür­ger­initia­ti­ven wer­den die Ent­schei­dung für oder gegen den über­di­men­sio­nier­ten, fal­schen Netz­aus­bau und für oder gegen die not­wen­di­ge Bür­ger­en­er­gie jeden­falls zu einem Haupt­the­ma im bevor­ste­hen­den Bun­des­tags­wahl­kampf machen.…
→ wei­ter­le­sen

Ich befürch­te eine Trans­for­ma­ti­on des Rechtsstaats”

Wolf­gang Bau­mann hat sich als Rechts­an­walt an vor­ders­ter Front gegen die Wie­der­auf­be­rei­tungs­an­la­ge in Wackers­dorf gestemmt. Bei den Akti­ons­ta­gen “Alt­dorf unter Strom” zieht er Par­al­le­len zum geplan­ten Tras­sen­aus­bau. VON SUSANNE VOSS

Alt­dorf. Für Wolf­gang Bau­mann ste­hen im Kampf gegen den Tras­sen­aus­bau rechts­staat­li­che Struk­tu­ren auf dem Spiel. Das “bin­nen einer Woche durchgepeitschte”
Pla­nungs­si­cher­stel­lungs­ge­setz bedeu­te nichts ande­res als das Ende des Erör­te­rungs­ter­mi­nes. Bür­gern wer­de damit die Mög­lich­keit genom­men, ihre Ein­wen­dun­gen per­sön­lich vor­zu­tra­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Refe­ren­ten­ent­wurf zum Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz ist inakzeptabel


Wir appel­lie­ren ein­dring­lich an alle Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten: Stop­pen Sie die Novel­lie­rung des Bun­des­be­darfs­plans in die­ser Legis­la­tur­pe­ri­ode! Hören Sie auf unab­hän­gi­ge Wis­sen­schaft­ler, Umwelt­ver­bän­de und Ener­gie­ex­per­ten und tra­gen Sie dazu bei, dass end­lich ein nach­hal­ti­ges Ener­gie­kon­zept über alle Sek­to­ren hin­weg ent­wi­ckelt wird. Die Ener­gie­wen­de braucht ein ertüch­tig­tes Ver­teil­netz inklu­si­ve Pla­nungs­si­cher­heit für alle Akteu­re am Erneu­er­­ba­­ren-Ener­­gien-Markt. Das geplan­te über­di­men­sio­nier­te Über­tra­gungs­netz leh­nen wir hin­ge­gen ent­schie­den ab.

Wie sich die Bun­des­re­gie­rung für ihre Ände­rung des Bun­des­be­darfs­plan­ge­set­zes im aktu­el­len Refe­ren­ten­ent­wurf zu recht­fer­ti­gen ver­sucht, ist ein Affront gegen­über all jenen, die sich seit Jahr­zehn­ten für die Umset­zung der Ener­gie­wen­de ein­set­zen, lan­ge bevor die gro­ßen Ener­gie­kon­zer­ne das The­ma als Geld­druck­ma­schi­ne für sich ent­deckt hat­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Anspra­che bei der Pro­test­ver­an­stal­tung gegen das Planungssicherstellungsgesetz

Anspra­che von Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann am bei der Pro­test­ver­an­stal­tung gegen das Pla­nungs­si­cher­stel­lungs­ge­setz in Berg­rhein­feld am 24. Mai 2020, 16.00 Uhr

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Unser Land lei­det an der Coro­­na-Pan­­de­­mie. Wenn auch im inter­na­tio­na­len Ver­gleich die Fol­gen in Deutsch­land noch über­schau­bar geblie­ben sind, es gab aber über 8000 Todes­fäl­le und zahl­rei­che Erkran­kun­gen mit Spät­fol­gen.
→ wei­ter­le­sen

Bun­des­wei­ter Akti­ons­tag ein vol­ler Erfolg

von Maria Quanz [kontakt@bundesverband-gegen-suedlink.de]

Durch das uner­müd­li­che und krea­ti­ve Enga­ge­ment zahl­rei­cher Bür­ger­initia­ti­ven, wur­de der Akti­ons­tag am 24.05.2020 ein vol­ler Erfolg. Gemein­sam mit den Akti­ons­bünd­nis­sen von Ultra­net, Süd­­ost-Tras­­se, Jura­lei­tung und der BüfA Regens­burg bedankt sich der BBgS bei allen Teil­neh­mern. Demo­kra­tie leben – auch in Coro­­na-Zei­­ten: Tras­sen­geg­ner setz­ten am bun­des­wei­ten Akti­ons­tag ein star­kes Zei­chen und pro­tes­tier­ten gegen Geset­zes­än­de­run­gen durch die man Bür­ger­be­tei­li­gung künf­tig wei­ter ein­schrän­ken will, um Pla­­nungs- und Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren beim Netz­aus­bau erneut zu beschleu­ni­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Gemein­sa­mer Pro­test gegen Mons­ter­tras­se P53

von Lina Hum­mel <lina‑h@t‑online.de>

Am bun­des­wei­ten Wider­stand gegen Strom­tras­sen und das Pla­nungs­si­cher­stel­lungs­ge­setz betei­lig­ten sich auch die Bür­ger­initia­ti­ven aus dem Land­kreis Roth. Auch in Ober­rei­chen­bach fand eine Pro­test­ak­ti­on statt.

Nach einem Rund­ruf stand inner­halb einer hal­ben Stun­de fest, die Ober­rei­chen­ba­cher schlie­ßen sich mit einer eige­nen Ver­an­stal­tung dem bun­des­wei­ten Pro­­test-Akti­ons­­tag an, um gegen den geplan­ten Ersatz­neu­bau, dem Hoch­rüs­ten auf 380 kV, dem über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau und gegen das Pla­nungs­si­cher­stel­lungs­ge­setz und für die dezen­tra­le Ener­gie­wen­de zu demons­trie­ren.
→ wei­ter­le­sen

Bun­des­wei­ter Pro­test-Akti­ons­tag: Kein Planungssicherstellungsgesetz!

Am 24.05.2020 ruft das bun­des­wei­te Bünd­nis der Tras­­sen­­ge­g­­ner-Bür­ger­initia­ti­ven zum Pro­­test-Akti­ons­­tag auf. An zahl­rei­chen Orten ent­lang der geplan­ten Strom­tras­sen Jura­lei­tung, Süd­link, Süd­ost­link, Ost­bay­ern­ring und Ultra­net fin­den Aktio­nen statt, um gegen die Beschleu­ni­gung von Pla­nungs­ver­fah­ren durch rechts­wid­ri­ges Unter­höh­len der Öffent­lich­keits­be­tei­li­gung beim Netz­aus­bau zu pro­tes­tie­ren. Gemein­sa­mer Akti­ons­kon­sens der Initia­ti­ven ist die For­de­rung nach einer dezen­tra­len Energiewende.

Wider­recht­li­che Aus­schal­tung der Öffentlichkeit
Unter dem Vor­wand, das Pla­nungs­si­cher­stel­lungs­ge­setz (Plan­SiG) sei zur Auf­recht­erhal­tung von ord­nungs­ge­mä­ßen Pla­­nungs- und Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren für Vor­ha­ben wie die Pla­nung von Strom­tras­sen nötig, wer­den neben rechts­staat­li­chen Grund­sät­zen lang erkämpf­te Bür­ger­rech­te eli­mi­niert.…
→ wei­ter­le­sen