Alle Beiträge von Aktionsbündnis Trassengegner

Bür­ger­be­tei­li­gung an der Jura­lei­tung – intrans­pa­rent und undemokratisch

 

 

 

 

Pres­se­mit­tei­lung vom 29. März 2021 

Mit­te März wur­den Plä­ne von Ten­net bekannt, die dar­auf schlie­ßen las­sen, dass sich der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber (ÜNB) mög­li­cher­wei­se bereits auf eine bestimm­te Stre­cken­füh­rung der Jura­lei­tung fest­ge­legt hat. Die Empö­rung ist groß, da damit sehr deut­lich wur­de, dass die Strom­tras­se an vie­len Stel­len sehr nah an die Wohn­be­bau­ung her­an­rückt. Offen­sicht­lich eher unfrei­wil­lig und „auf­grund der Bericht­erstat­tung in der Pres­se“ führt Ten­net nun Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen für Poli­tik und Öffent­lich­keit durch, am 29.
→ wei­ter­le­sen

Stel­lung­nah­me der Stadt Alt­dorf zum Netz­ent­wick­lungs­plan 2035 (2021)

 

 

In der gera­de abge­lau­fe­nen mehr­wö­chi­gen Frist der Kon­sul­ta­ti­on des Netz­ent­wick­lungs­plans Strom 2035 (2021) konn­ten alle Bür­ge­rIn­nen, Kom­mu­nen und sons­ti­ge Ver­ei­ni­gun­gen zum Ende Janu­ar 2021 ver­öf­fent­li­chen NEP 2035 (2021) Stel­lung nehmen.

Die Stadt Alt­dorf hat in ihrer Stel­lung­nah­me die Maß­nah­me “Jura­lei­tung P53” abge­lehnt mit fol­gen­den Begrün­dun­gen (gekürz­te Fas­sung, voll­stän­di­ger Bei­trag im Anhang):

 

 

  1. Der NEP 2035 (2021) weist kei­ne recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zung mit den rele­van­ten Anfor­de­run­gen an die Bedarfs­fest­stel­lung für Netz­aus­bau­vor­ha­ben auf, d.h.

→ wei­ter­le­sen

For­de­rung eines Mora­to­ri­ums zum geplan­ten Netzausbau

Offe­ner Brief an die Baye­ri­sche Staatsregierung:

Erd­ka­bel sind kei­ne Lösung – Mora­to­ri­um zum über­di­men­sio­nier­ten Über­tra­gungs­netz­aus­bau notwendig

Im Anschluss an die Pres­se­mit­tei­lung des bun­des­wei­ten Bünd­nis­ses der Tras­sen­geg­ner vom 01.02.2021 schi­cken wir nun als Ver­tre­ter von baye­ri­schen BIs einen Brand­brief an die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung, in der Hoff­nung, dass die­se ihr Schwei­gen gegen­über den Betrof­fe­nen und ihr Schwei­gen zum The­ma Netz­aus­bau beendet.

Dass das The­ma Kos­ten beim Strom­netz­aus­bau in der Dis­kus­si­on und bei der Ent­schei­dung um das Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz offen­sicht­lich kei­ne Rol­le gespielt hat, ist ein inak­zep­ta­bler Vor­gang.…
→ wei­ter­le­sen

Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz (BBPlG): Bun­des­wei­tes Bür­ger­initia­ti­ven-Bünd­nis for­dert Mora­to­ri­um beim Netzausbau

Kos­ten im Ver­hält­nis zum Nut­zen beim Netz­aus­bau kein Thema?

Am 28.01.2021 wur­de im Bun­des­tag das Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz (BBPlG) ver­ab­schie­det. Damit stimmt das Par­la­ment nach nur drei­ßig­mi­nü­ti­ger Aus­spra­che für einen noch umfang­rei­che­ren, beschleu­nig­ten Netz­aus­bau. Dies stößt im bun­des­wei­ten Bünd­nis der Tras­sen­geg­ner auf Kri­tik. Dör­te Hamann vom Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner dazu: „Mit gro­ßer Bestür­zung stel­len wir fest, dass das The­ma Kos­ten beim Strom­netz­aus­bau in der Dis­kus­si­on bei der Ent­schei­dung kei­ne Rol­le gespielt hat.…
→ wei­ter­le­sen

Refe­ren­ten­ent­wurf zum Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz ist inakzeptabel


Wir appel­lie­ren ein­dring­lich an alle Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten: Stop­pen Sie die Novel­lie­rung des Bun­des­be­darfs­plans in die­ser Legis­la­tur­pe­ri­ode! Hören Sie auf unab­hän­gi­ge Wis­sen­schaft­ler, Umwelt­ver­bän­de und Ener­gie­ex­per­ten und tra­gen Sie dazu bei, dass end­lich ein nach­hal­ti­ges Ener­gie­kon­zept über alle Sek­to­ren hin­weg ent­wi­ckelt wird. Die Ener­gie­wen­de braucht ein ertüch­tig­tes Ver­teil­netz inklu­si­ve Pla­nungs­si­cher­heit für alle Akteu­re am Erneu­er­­ba­­ren-Ener­­gien-Markt. Das geplan­te über­di­men­sio­nier­te Über­tra­gungs­netz leh­nen wir hin­ge­gen ent­schie­den ab.

Wie sich die Bun­des­re­gie­rung für ihre Ände­rung des Bun­des­be­darfs­plan­ge­set­zes im aktu­el­len Refe­ren­ten­ent­wurf zu recht­fer­ti­gen ver­sucht, ist ein Affront gegen­über all jenen, die sich seit Jahr­zehn­ten für die Umset­zung der Ener­gie­wen­de ein­set­zen, lan­ge bevor die gro­ßen Ener­gie­kon­zer­ne das The­ma als Geld­druck­ma­schi­ne für sich ent­deckt hat­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Anspra­che bei der Pro­test­ver­an­stal­tung gegen das Planungssicherstellungsgesetz

Anspra­che von Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann am bei der Pro­test­ver­an­stal­tung gegen das Pla­nungs­si­cher­stel­lungs­ge­setz in Berg­rhein­feld am 24. Mai 2020, 16.00 Uhr

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Unser Land lei­det an der Coro­­na-Pan­­de­­mie. Wenn auch im inter­na­tio­na­len Ver­gleich die Fol­gen in Deutsch­land noch über­schau­bar geblie­ben sind, es gab aber über 8000 Todes­fäl­le und zahl­rei­che Erkran­kun­gen mit Spät­fol­gen.
→ wei­ter­le­sen

Bun­des­wei­ter Pro­test-Akti­ons­tag: Kein Planungssicherstellungsgesetz!

Am 24.05.2020 ruft das bun­des­wei­te Bünd­nis der Tras­­sen­­ge­g­­ner-Bür­ger­initia­ti­ven zum Pro­­test-Akti­ons­­tag auf. An zahl­rei­chen Orten ent­lang der geplan­ten Strom­tras­sen Jura­lei­tung, Süd­link, Süd­ost­link, Ost­bay­ern­ring und Ultra­net fin­den Aktio­nen statt, um gegen die Beschleu­ni­gung von Pla­nungs­ver­fah­ren durch rechts­wid­ri­ges Unter­höh­len der Öffent­lich­keits­be­tei­li­gung beim Netz­aus­bau zu pro­tes­tie­ren. Gemein­sa­mer Akti­ons­kon­sens der Initia­ti­ven ist die For­de­rung nach einer dezen­tra­len Energiewende.

Wider­recht­li­che Aus­schal­tung der Öffentlichkeit
Unter dem Vor­wand, das Pla­nungs­si­cher­stel­lungs­ge­setz (Plan­SiG) sei zur Auf­recht­erhal­tung von ord­nungs­ge­mä­ßen Pla­­nungs- und Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren für Vor­ha­ben wie die Pla­nung von Strom­tras­sen nötig, wer­den neben rechts­staat­li­chen Grund­sät­zen lang erkämpf­te Bür­ger­rech­te eli­mi­niert.…
→ wei­ter­le­sen

Bür­ger­initia­ti­ven for­dern Mora­to­ri­um beim Netzausbau

PRESSEMITTEILUNG

Schein­be­tei­li­gung beim Pla­nungs­ver­fah­ren von Höchst­span­nungstras­sen im Schat­ten von Coro­na muss abge­lehnt werden

Auf­grund der Coro­­na-Pan­­de­­mie kön­nen Erör­te­rungs­ter­mi­ne gemäß § 15 NABEG nicht stat­t­­fin­­den- Von Sei­ten der Vor­ha­ben­trä­ger wur­den nun die Teil­nah­me­be­din­gun­gen an den Pla­nun­gen im Eil­tem­po geän­dert. Unge­ach­tet der welt­wei­ten Kri­se, die nahe­zu alle gesell­schaft­li­chen Berei­che betrifft, ver­su­chen Bun­des­netz­agen­tur und Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber, das Net­z­aus­­bau-Ver­­­fah­­ren mit „vor­läu­fi­gen Unter­su­chungs­rah­men“ über Online-Ersat­z­­lö­­sun­­gen, per Post oder Tele­fon anstel­le von Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen und öffent­li­chen Ter­mi­nen beim Betei­li­gungs­ver­fah­ren zu beschleu­ni­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Fazit Ener­gie­gip­fel: Effek­ti­ver Kli­ma­schutz ist nicht in Sicht

Der Strom­­netz-Aus­­­bau ist ein The­ma, das wei­ter­hin in der Öffent­lich­keit eine gro­ße Auf­merk­sam­keit erfährt. Auch beim baye­ri­schen Ener­gie­gip­fel stand die Pro­blem­stel­lung zu Recht im Mit­tel­punkt, denn der Netz­aus­bau ist und bleibt die „Gret­chen­fra­ge“ der Ener­gie­wen­de. Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se (ABSOT) stellt fest: Mit einem mas­si­ven Netz­aus­bau und unkon­trol­lier­ba­rem euro­päi­schen Strom­han­del ist effek­ti­ver Kli­ma­schutz unmöglich.
Strom­han­del scha­det dem Klimaschutz

Es geht beim Für und Wider des Aus­baus der gro­ßen Nord-Süd-Tras­­sen nicht um die Ver­sor­gung Bay­erns mit Strom.…
→ wei­ter­le­sen

Jetzt red i”: Mei­nung statt Wis­sen zur bes­ten Sendezeit?

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se wird vor der Sen­dung „Jetzt red i“ am 11.09.2019 in Neustadt/WN ein not­wen­di­ges Zei­chen Pro­tes­tes gegen unnö­ti­ge und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­ti­ve Strom­tras­sen set­zen. Wir sagen: Ener­gie­wen­de hier! Ener­gie­wen­de jetzt! Der Kli­ma­wan­del war­tet nicht!

Wann:  Ab 18.45 Uhr

Wo: am Park­platz vor der Stadt­hal­le in Neu­stadt, Am Hof­gar­ten 1, 92660 Neu­stadt an der Waldnaab

Dass es ziel­füh­rend ist, in einer Talk­show dar­über zu dis­ku­tie­ren, ob die Ver­sor­gungs­si­cher­heit im Bereich der lei­tungs­ge­bun­de­nen Ver­sor­gung mit Elek­tri­zi­tät in Bay­ern nach dem Atom­aus­stieg gewähr­leis­tet ist, bezwei­feln wir.…
→ wei­ter­le­sen