Mit der Aktion “Rauchzeichen gegen die Juraleitung” haben rund 60 Personen am Sonntag, 14.09.25, ein sichtbares Zeichen für den Erhalt des Waldes gesetzt. Nach der Kundgebung am großen Banner nahe der Autobahn A3 wurden im nahegelegenen Gewerbegebiet rote und gelbe Rauchfackeln in den Farben des Aktionsbündnisses entzündet. Für den Neubau der Juraleitung sollen rund um Altdorf und im Reichswald südlich von Nürnberg Tausende Hektar Wald gerodet werden.…
→ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Gesundheit
Netzknotenpunkt Ludersheim – jetzt Winkelhaid im Visier?
Es geht um das in Ludersheim geplante Umspannwerk und den Netzausbau.
Die Nürnberger Nachrichten (am 2./3.4.2022) berichteten, dass neben zwei Standorten in Ludersheim, nun der Netzausbauer auch in Winkelhaid einen Standort mit in die Auswahl genommen hat. Es geht um ein etwa 8 Hektar großes Gebiet am nördlichen Waldrand Winkelhaids, parallel zur Autobahn: das Ameisenloch.
Hintergrund
Letzter Stand war der im Juli 2021 veröffentlichte Netzentwicklungsplan. Er…
→ weiterlesen
Aktuell: Online-Vorträge der Veranstaltung “Neue Stromtrassen – überdimensioniert und europarechtswidrig?”
Wir präsentieren Ihnen hier die Online-Vorträge der hochrangigen Referenten aus der Veranstaltung “Neue Stromtrassen – überdimensioniert und europarechtswidrig?” die am 3. Mai 2021 stattfand.
Außerdem stellen wir die jeweiligen Vortragsunterlagen zur Verfügung.
Die Vorstellung wissenschaftlicher Gutachten und Videomitschnitte
Foliendownload: Sind neue Stromtrassen überdimensioniert?
Professor Dr. Lorenz Jarass
Professor für Wirtschaftswissenschaften an der
Hochschule RheinMain
zum Videomitschnitt Teil 1 des Fachgesprächs Prof. Lorenz Jarass
Foliendownload: Bundesbedarfsplangesetz ist europarechtswidrig – Netzentwicklungsplan soll vom Europäischen Gerichtshof geprüft werden
Rechtsanwalt Wolfgang Baumann, Würzburg
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
zum Videomitschnitt Teil 2 des Fachgesprächs Rechtsanwalt Wolfgang Baumann
Folien-Download: Perspektiven für die Bürgerenergie
Dr.…
→ weiterlesen
Klares Nein zur Juraleitung – Trassengegner im Gespräch mit MdL Dünkel
Schönberg/Ludersheim – Bei einem Treffen am 19.11.2020 diskutierten MdL Norbert Dünkel und sein Büroleiter Helmut Brückner mit einer Abordnung von Bürgern aus Ludersheim sowie zwei Vertretern des bayernweiten Aktionsbündnisses der Trassengegner. Dabei wurde die Aufrüstung der sogenannten Juraleitung in den Mittelpunkt des Gespräches gestellt, mit deren Bau Ludersheim von einem zusätzlichen zweiten Umspannwerk betroffen wäre.
Der Austausch war geprägt von engagierten Diskussionen, führte aber letztlich zu konstruktiven Überlegungen, wie man mehr Bürgerinnen und Bürger demokratisch am Verfahren teilhaben lassen könne.…
→ weiterlesen
Quaschning zeigt Parallelen zwischen Corona-Krise und Klimawandel auf
von Matthias Grobleben <nbglandsued@stromautobahn.de>
In den vergangenen Tagen war ich überrascht welche Entscheidungsfreudigkeit unsere Politiker*innen an den Tag legen um der Corona-Pandemie zu begegnen.
Genau diese Entscheidungsfreudigkeit hätte ich mir von den Personen hinsichtlich Klimawandel gewünscht.
Aber der Grund für die unterschiedliche Handlungsweise liegt einzig und allein in der zeitlichen Dimension.
Die Corona-Pandemie wird in 1 bis 2 Jahren überstanden sein und dann können sich die Politiker*innen an die Brust klopfen und der Bevölkerung erläutern was sie doch für tolle Menschen waren.…
→ weiterlesen
„Jetzt red i 2.0“ in Bonn
Präsident der Bundesnetzagentur lädt Landwirt Hubert Meiler nach Bonn ein
Bei der BR-Sendung „Jetzt red i“ hatte der Landwirt Hubert Meiler sich gegen die großräumige Zerstörung landwirtschaftlicher Flächen durch den Bau erdverkabelter Megatrassen wie dem Südostlink ausgesprochen. Das hatte der Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA) Jochen Homann im Fernsehen gesehen und Hubert Meiler spontan zu einem „Infogespräch“ nach Bonn eingeladen. Beim Gespräch dabei waren die Aktionsbündnis-Sprecher Josef Langgärtner und Dörte Hamann, begleitet wurde die Fahrt von einer Journalistin des Bayerischen Rundfunks.…
→ weiterlesen
Bye bye Bürgerdialog!
Realsatire statt Risikokommunikation bei Infoveranstaltung des Bürgerdialog Stromnetz zum Thema „Elektromagnetische Felder und Stromnetze“
Wie bringt man renitenten Trassengegnern bei, dass vom Stromnetzausbau keine gesundheitlichen Gefahren ausgehen? Ein Bundesamt muss die Bürgerinnen und Bürger schützen. Eine aktuelle Veranstaltung in Weiden am 22. Oktober 2019 zeigt jedoch: Es werden keine differenzierten Aussagen zu Gleichstromtrassen getroffen, keine Messwerte der magnetischen Felder geliefert, und man arbeitet mit uralten Diagrammen von Wechselstrom-Erdkabeln aus dem Jahr 2010: So geht keine Aufklärung zu dem wichtigen Thema Gesundheit.…
→ weiterlesen
Protestauftakt 2018: CSU-Treffen im Schatten der Trassengegner
“CSU – Wo ist die Heimatliebe?” musste sich die Partei am Dreikönigstag in Arzberg von lautstarken Demonstranten fragen lassen. Entschieden stellten sich die Verteter der CSU, Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Martin Schöffel (MdL CSU), auf die Seite der Konzernlobby. Sie lehnen es ab, sich für die betroffenen Regionen und gegen den Bau des Süd-Ost-Link und die Aufrüstung des Ostbayernrings einzusetzen.…
→ weiterlesen
Die Rattenfänger vom Bündnis Hamelner Erklärung
Von: Dörte Hamann, Pressestelle (pressestelle@stromautobahn.de
In den vom Südostlink betroffenen Landkreisen herrscht Torschlusspanik: Immer mehr Landräte wollen dem sogenannten „Bündnis Hamelner Erklärung e.V.“ beitreten, in der Annahme, nur dadurch würden sie ausreichend Mitspracherecht und Rechtssicherheit bei der Planung der Trasse erhalten. Die Bürgerinitiativen vom Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse warnen eindringlich vor einer strategischen Einbindung. Im Interesse der Region muss ein Beitritt abgelehnt werden, den Rattenfängern vom Hamelner Bündnis sollte man nicht auf den Leim gehen.…
→ weiterlesen
Wer Megatrassen bauen will, muss den Bedarf belegen
Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich: Warum sollten wir die unbedachte Zustimmung der Bundesregierung zu einem überdimensionierten Netzausbau klaglos hinnehmen, wenn die Rechte der Bevölkerung bei diesen Entscheidungen mit Füßen getreten wurden? Wenn der Bedarf nicht nachvollziehbar belegt wird, warum dürfen Finanzinvestoren zu Lasten der Stromkunden Gewinne machen? Warum darf die Gesundheit der Bewohner gefährdet werden, ohne dass Beweise für die Unbedenklichkeit von riesigen Gleichstrom- und Wechselstromtrassen in unmittelbarer Nähe der Wohnbebauung vorliegen?…
→ weiterlesen