Die Bürgerinitiative (BI) gegen P53 Dietfurt schlägt Alarm: Der geplante Ersatzneubau der sogenannten Juraleitung, der 380 kV-Stromtrasse, bedroht den Erhalt wertvoller Waldflächen im Gemeindebereich Dietfurt. Die BI Dietfurt möchte die Bürger der Großgemeinde auf ihrer Website www.bi-dietfurt.de über die aktuellen Entwicklungen informieren und ruft zur Teilnahme am weiteren Verfahren auf.
Derzeit befindet sich das Projekt vor dem Planfeststellungsverfahren. Im Frühjahr 2025, voraussichtlich im ersten Halbjahr, soll das Planfeststellungsverfahren durch die Regierung der Oberpfalz eröffnet werden.…
→ weiterlesen
Pressemitteilung vom 22.10.2024 Bürgerinitiativen und Bund Naturschutz kritisieren Antragskonferenz zu Fulda-Main-Leitung
Am 22. Oktober 2024 fand in der Stadthalle Schweinfurt eine Veranstaltung der BNetzA zum Stromnetzausbau gemäß § 35 Abs. 6 Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) i. V. m. § 20 NABEG a. F. für Vorhaben 17 – die Fulda-Main-Leitung (P43) für den Abschnitt Dipperz – Bergrheinfeld West statt.
Schon nach zwei Stunden haben die Bürgerinitiativen den laufenden Anhörungstermin für die Höchstspannungsleitung Fulda-Main-Leitung (Vorhaben 17) verlassen.…
→ weiterlesen
Pressemitteilung: BI Bergrheinfeld verlässt Erörterungstermin zum SüdLink unter Protest
Bergrheinfeld, den 08.10.2024
Presseerklärung
BI Bergrheinfeld verlässt Erörterungstermin zum Südlink unter Protest
Die Bundesnetzagentur hatte für Dienstag 08.10.2024 zum Erörterungstermin zum Stromausbau gem. § 22 NABEG für das Vorhaben SuedLink in die Stadthalle nach Bad Neustadt geladen.
Schon nach einer Stunde hat die Bürgerinitiative Bergrheinfeld e.V. den laufenden Erörterungstermin zum Planfeststellungsverfahren für die Höchstspannungsleitung Südlink (Vorhaben 3 und 4) verlassen. Das Vorstandsmitglied Christian Göb hat gegenüber der Verhandlungsleitung Protest eingelegt.…
→ weiterlesen
“Widerstand wirkt!” – Rede zum 10-jährigen Jubiläum am 16.09.2024
Dörte Hamann mit einem Rückblick und Ausblick für das Aktionsbündnis Trassengegner
…“Liebe Gäste,
liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,vor gut 10 Jahren hat für uns Bürgerinitiativen der “Trassenkampf” begonnen.
In meiner Erinnerung an die ersten Monate von 2014 habe ich vor allem die Stimmung entlang der sogenannten Süd-Ost-Passage vor Augen: Wir waren erstmal einfach wütend. Und wir haben gehandelt. Wir haben nicht gefragt: “Lässt sich so eine Stromtrasse verhindern?”
→ weiterlesen
Zehn Jahre gegen Trassen, aber für dezentrale Erneuerbare Energien – Ein „Festbericht“ von Heinz Wraneschitz
Zehn Jahre gegen Trassen, aber für dezentrale Erneuerbare Energien – Ein „Festbericht“ von Heinz Wraneschitz,
veröffentlicht in den DGS-News der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
„Zehn Jahre Widerstand – wirkt!“ Diese Zwischenbilanz zog das in Mittelfranken gegründete, aber inzwischen über Bayerns Landesgrenzen hinaus gewachsene “Aktionsbündnis Trassengegner” am Montag im Kulturtreff Baudergraben in Altdorf bei Nürnberg.
Der Auslöser für den Widerstand waren mehrere Informationsveranstaltungen des damals für die Nord-Süd-Hochspannungsgleichstromtrassen (HGÜ) zuständigen Übertragungsnetzbetreibers (ÜNB) Amprion.…
→ weiterlesen
Einladung zum Jubiläum: 10 Jahre „Widerstand wirkt“ am 16.09.2024
Einladung zum Jubiläum Aktionsbündnis Trassengegner
10 Jahre Widerstand gegen den überdimensionierten Übertragungsnetzausbau – für eine dezentrale Energiewende!
Vor gut 10 Jahren, im Februar 2014, begann der Trassenwiderstand mit einem Paukenschlag: Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion stellte die Pläne für die Gleichstromtrasse “Süd-Ost-Passage” vor, die als Freileitung quer durch Mitteldeutschland, Franken und die Oberpfalz bis nach Meitingen im Landkreis Augsburg verlaufen sollte. Diese Planung führte zu intensiven Protesten und wurde gestoppt.…
→ weiterlesen
Bewegende Rede zur „Trassen-Marterl“- Einweihung am 12.07.2024
Am 12.07.2024 wurde in Ludersheim das sogenannte “Trassen-Marterl” eingeweiht, das als Denkmal und Symbol für 10 Jahre Widerstand gegen den geplanten überdimensionierten Netzausbau rund um Altdorf und Ludersheim steht, und das gegenüber vom geplanten Standort des neuen Umspannwerks aufgestellt wurde.
Garry Lehr aus Winkelhaid ist einer der drei Künstler, die das Trassen-Martel gestaltet haben. Bei der Einweihung hielt er eine bewegende Rede, in der er vom Entstehen und von den Gedanken hinter dem Trassen-Marterl erzählte, und die wir hier wiedergeben.…
→ weiterlesen
Große Traktor-Demo und Einweihung des Trassenmarterls am 12.07.2024
Trassengegner trotzen dem stürmischem Wetter
…Pünktlich zum eigentlichen Start der Demo ging ein Gewitter über Altdorf, Ludersheim, Winkelhaid und Weinhof nieder, so dass der Protestmarsch verzögert beginnen musste. Trotz des strömenden Regens zogen 27 Traktoren und eine große Gruppe von Fußgängern durch Ludersheim. Besonders eindrücklich verlief der Zusammenschluss der zwei lautstark hupenden Demozüge auf der Hauptstraße, die in dieser Zeit von Polizei und Feuerwehr für den Durchgangsverkehr gesperrt wurde.
→ weiterlesen
Pressemitteilung zur Bulldog-Demo am 12.07.24: Kritik an Rahmenvereinbarungen der Firma Tennet mit BBV
Die Stimmung in Ludersheim, Winkelhaid und Weinhof ist seit der Ankündigung der Firma Tennet, beim Bau der neuen Stromtrasse auf Erdkabel in der Nähe der betroffenen Orte zu verzichten, angespannt. Bereits am 13. Juni fand vor dem Tennet-Büro in Altdorf eine Protestveranstaltung mit gut 100 Teilnehmenden statt. Nun versucht Tennet, die ausgehandelten Rahmenvereinbarungen mit dem Bauernverband, mit dem die Nutzung von Grundstücken geregelt werden soll, als Erfolg zu verkaufen. …
→ weiterlesen
Tennet verweigert Infos und überlässt Aktionsbündnis Trassengegner das Feld – Bericht zur Mahnwache und Bulldog-Protest am 13.06.24 vor dem Infomarkt von Tennet
→ weiterlesen