Der Ausbau eines überdimensionierten Übertragungsnetzes ist unwirtschaftlich, umweltzerstörend und für die Energiewende kontraproduktiv. Dieses Milliardengrab wird nie erfolgreich in Betrieb gehen und muss verhindert werden. Die hohen Kosten erdverkabelter Megatrassen wie dem Südostlink führen zu wachsenden gesellschaftlichen Problemen: Ohne eine regionale Wertschöpfung bei der Energieerzeugung wird Strom immer mehr zu einem Luxusgut, wie die massiven Preiserhöhungen der Netzentgelte durch die Übertragungsnetzbetreiber jetzt schon zeigen.…
→ weiterlesen
Presseinformation vom 05. Januar 2024 – Aktionsbündnis Trassengegner
Die Trassengegner-Bürgerinitiativen bleiben auch im elften Jahr des Widerstandes aktiv: Unser erster öffentlicher Termin findet am 10. Januar 2024 um 19:30 Uhr in der Kulturscheune in Störnstein statt.
Thema wird sein:
Warum der Südostlink ein milliardenschwerer Fehler ist, der auf Kosten von Mensch und Natur gehen würde – und warum wir weiterhin der Meinung sind, dass dieses Milliardengrab nie erfolgreich in Betrieb gehen wird.…
→ weiterlesen
Erste Demo in Moorenbrunn gegen die P53 war sehr erfolgreich
Eine Woche vor Weihnachten, am Samstag, den 16.12.2023 versammelten sich einige hundert Menschen im Moorenbrunner Park um gegen den Bau der P53 zu demonstrieren. Aufgerufen hatte dazu die Moorenbrunner BI ‘Moorenbrunn unter Strom – keine P53‘.
Unterstützt wurde sie dabei vom ‘Bürgerverein Nürnberg-Südost‘, der ‘Siedlergruppe Moorenbrunn‘, den Bürgerinitiativen Feucht, ‘Raumwiderstand Winkelhaid‘, ‘Raumwiderstand Ludersheim‘ , ‘Reichswald bleibt‘ und dem ‘Aktionsbündnis Trassengegner‘.…
→ weiterlesen
Der Widerstand gegen die Juraleitung wächst und vernetzt sich
Erste Mahnwache gegen die P53 in Moorenbrunn
Der erste Advent, klirrende Kälte und strahlender Sonnenschein bildeten den Rahmen für die erste Mahnwache der neu gegründeten Bürgerinitiative Moorenbrunn unter Strom – keine P53 in Moorenbrunn.
Der Bürgerverein Nürnberg-Südost unterstützte diese Aktion. Unter den Teilnehmenden waren auch BI-Vertreter aus Kornburg, Büchenbach, Leinburg, Winkelhaid und Altdorf-Ludersheim.
Dörte Hamann, Sprecherin des Aktionsbündnisses Trassengegner, verdeutlichte in ihrer Rede, dass die Juraleitung zu teuer und zu schädlich ist und in keinster Weise der Energiewende dient – ganz im Gegenteil.…
→ weiterlesen
„Moorenbrunn unter Strom – keine P53“
Information der BI Moorenbrunn
“Moorenbrunn unter Strom – keine P53“
Eine neue Bürgerinitiative stellt sich vor
Nachdem der von Tennet geplante Trassenverlauf (siehe Projektatlas tennet.eu) erhebliche gesundheitliche, sowie die Lebensqualität beeinträchtigende Folgen für Moorenbrunn mit sich bringen würde, haben sich viele betroffene Bürgerinnen und Bürger in einer BI organisiert, um die Realisierung der Stromtrasse P53 zu verhindern. In der Bürgerversammlung am 09.11.2023 wurde die neue Bürgerinitiative mit großem Engagement gegründet.…
→ weiterlesen
Protestlauf gegen die Juraleitung
Gleich zwei Demonstrationszüge machten sich am Freitagabend, den 10.11.2023, auf den Weg zum geplanten Standort der Kabelübergangsanlage bei Prackenfels, um gegen Planungen der Firma Tennet zu protestieren.
Der Neubau der Stromtrasse Juraleitung würde zahlreiche weitere Baumaßnahmen in der Region mit sich bringen. Da der Übertragungsnetzbetreiber mit einer teilweisen Erdverkabelung plant, würde auf dem rund zwei Hektar großen Areal das aus dem Umspannwerk in Luderheim bzw.…
→ weiterlesen
Pressemitteilung und Einladung zur Kundgebung am 17.10.2023 in Grafenrheinfeld
Pressemitteilung
Neue Betroffenheiten durch die jetzt veröffentliche Trassenvariante
der Fulda-Main-Leitung (P43)
Die Bürgerinitiative A7 Stromtrasse NEIN Wasserlosen lädt ein zur Kundgebung
am Dienstag, 17.10.2023, um 19.00 Uhr,
in Grafenrheinfeld, Hermasweg 1 a, vor der Kulturhalle.
Von Tennet wurde nun der Trassenvorschlag für die Fulda-Main-Leitung (P43) vorgelegt. Die Investitionskosten sind laut Tennet-Sprecher noch nicht abschätzbar. Das dürfte für die beteiligten Firmen aber kein Problem sein, da den Leitungsbau die Allgemeinheit über die Netzentgelte zahlt, egal wie hoch die Kosten letztlich sind.…
→ weiterlesen
Netzbetreiber laden zu „SCHEINDIALOGEN“ ein
Netzbetreiber laden zu „S c h e i n d i a l o g e n“ ein
TransnetBW lädt wieder einmal die vom Südlink betroffenen Grundstückseigentümer, Pächter und Bewirtschafter zu einer Informationsveranstaltung ein, um den „finalen Stand“ vorzustellen. Die Rede ist von einem „Eigentümerdialog“. Die Erfahrung der letzten Jahre hat allerdings gezeigt, dass ein „Dialog“ mit TransnetBW nicht möglich ist.
Die Betroffenen werden bei diesen Veranstaltungen mit den Wunschvorstellungen von TransnetBW konfrontiert, die als „Fakten“ dargestellt werden.…
→ weiterlesen
Landtagswahl 2023 in Bayern – Antworten der Parteien zu Energiewende und Stromtrassenbau
Landtagswahl 2023 in Bayern – Wie stehen die Parteien zur Energiewende und zum Stromtrassenbau?
Wahlprogramme versprechen einiges. Oft bleiben sie bei wichtigen Themen vage. Das Aktionsbündnis Trassengegner hat alle antretenden Parteien mit Wahlprüfsteinen konfrontiert, um gezielt deren Planungen für die kommende Periode zum Thema Stromnetzausbau und Energiewende zu erfragen.
Nachstehend eine Kurzfassung der wichtigsten Aussagen der Parteien. Die vollständigen Fragen und Antworten sind als Anlagen beigefügt. …
→ weiterlesen
Umspannwerk im Vogelschutzgebiet? – CSU-Vertreter in der Sankt-Florians-Sackgasse
Von Hubert Galozy
Offener Brief an MdL Norbert Dünkel
zum Thema Umspannwerk
in Ludersheim bzw. Winkelhaid
und Juraleitung
…Sehr geehrter Herr Dünkel,
am 18.09. fand in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe in Schönberg ein Treffen mit Ihnen, Bürgermeistern und Tennet statt. Hierbei wurde von Ihnen zum wiederholten Male ein Umspannwerk in den Staatsforsten an der Autobahn in der Nähe von Winkelhaid bzw.
→ weiterlesen