Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hatte zum Spatenstich für den Baubeginn des SuedLink in Bayern eingeladen. Ministerpräsident Markus Söder, Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche und Forschungsministerin Dorothea Bär waren neben zahlreichen Vertreter*innen aus der Bundes- und Landespolitik erschienen und feierten am 25.07.2025 in der Wilhelm-Hegler-Halle in Oerlenbach den Spatenstich für ein Projekt, das eigentlich schon 2022 hätte fertig gestellt sein sollen. Es ist nicht glaubwürdig, dass dieses Projekt bis 2028 in Betrieb gehen wird.…
→ weiterlesen
Schlagwort-Archive: Übertragungsnetzausbau
Pressemitteilung vom 20.07.2025 – Milliardengrab SuedLink! Wer soll das bezahlen?
Ministerpräsident Söder und die Bundesministerinnen Katharine Reiche und Dorothea Bär kommen auf Einladung des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW am Freitag, den 25.07.2024 nach Oerlenbach für den Spatenstich zum Baubeginn von SuedLink in Bayern.
Die Bürgerinitiativen Bergrheinfeld e.V. und A7 Stromtrasse NEIN e.V. Wasserlosen, planen hierzu eine Mahnwache vor der Wilhelm-Hegler-Halle in Oerlenbach am 25.07.2025, 11.00 Uhr.
Kritik an überdimensioniertem Netzausbau
Die Bürgerinitiativen kritisieren seit Jahren die Notwendigkeit dieses überdimensionierten und überteuerten Netzausbaus.…
→ weiterlesen
Speicher statt Trassen! 3sat NANO-Beitrag vom 10.04.2025
Praktiker und Experten fordern, den Übertragungsnetzausbau auf den Prüfstand zu stellen. Die Bundesregierung habe viel zu einseitig auf den Ausbau von Stromnetzen gesetzt, kritisieren Wissenschaftler der Universität Bayreuth und halten ein rasches Umdenken in der Politik für überfällig.
Langzeitspeicher – die Strategie bei Dunkelflauten
Im Jahr 2024 gab es 10 Tage Dunkelflaute: Welche Strategien gibt es, künftige Dunkelflauten ohne fossile Kraftwerke abzufedern?…
→ weiterlesen
Presseerklärung der BI Brand e.V. nach Planfeststellungsbeschluss zum Südostlink
Presseerklärung der BI Brand e.V.
Marktredwitz / Brand 11.02.2025
BI Brand e.V. kritisiert weiterhin Südostlink:
Massive Naturzerstörung beim Ruhberg! Teuere und unbezahlbare Fehlplanung!
Durch den Planfeststellungsbeschluss wurde die Baugenehmigung für den Bau der Stromtrasse Südostlink bei Marktredwitz / Brand über den Ruhberg am 13.02.2025 durch die Bundesnetzagentur erteilt. Der Hotspot Ruhberg mit den geplanten Umwelteingriffen zeigt brennglasmäßig die Probleme des Netzausbaus mit den großen Stromtrassen.…
→ weiterlesen
Mit Juraleitung und Umspannwerk fällt der Wald
Mit Juraleitung und Umspannwerk fällt der Wald
Aktionsbündnis Trassengegner informiert zum Thema Juraleitung und kündigt neue Aktionen an
Das alte Feuerwehrhaus in Ludersheim platzte aus allen Nähten: Gut 60 Interessierte kamen am vergangenen Dienstag, 04.02.25, zum Infoabend. Die Bürgerinitiativen (BI) des Aktionsbündnis Trassengegner informierten über die aktuellen Entwicklungen zum Thema Juraleitung und Stromnetzausbau in der Region. Dabei wurden Bilder von den zu erwartenden massiven Rodungen rund um Ludersheim gezeigt.…
→ weiterlesen
Dezentrale Energiewende statt überdimensioniertem Netzausbau – NANO-Sendung vom 22.01.2025
Juraleitungs-Werbefilm mit Bundestagsabgeordneten
Firma Tennet hofft auf mehr Glaubwürdigkeit durch Fürsprache von Bundestagsabgeordneten, muss Werbefilm aber aus dem Netz nehmen
Mit dem neuen Jahr sind die Parteien in die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs gestartet. Die Demokratie ist ein kostbares Gut, politische Entscheidungen müssen möglichst unabhängig von Lobbyeinflüssen getroffen werden. Da wirkt es mehr als befremdlich, wenn Bundestagsabgeordnete in einer “Dauerwerbesendung” eines Großkonzerns mit privatwirtschaftlichen Interessen als Fürsprecher eines umstrittenen Projektes wie der Juraleitung dargestellt werden.…
→ weiterlesen
Jahresrückblick 2024
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
auch in diesem Jahr waren wir fleißig im Widerstand. Neben den monatlichen Besprechungen unserer Bürgerinitiativen, den regelmäßigen Treffen der Taskforce Altdorf, den diversen schriftlichen Stellungnahmen und auch Interviews gab es zahlreiche Events zu organisieren:
- Januar 2024 Analyse Streckenverlauf Juraleitung. Betroffen sind 10 Landkreise, 37 Kommunen, 322 Ortsteile, 12 MdBs und 17 MdLs.
- Januar 2024 Veranstaltung „Nordbayern unter Strom“ in der Kulturscheune Störnstein.
→ weiterlesen
Stimmungsmache für die Juraleitung
Die Juraleitung befindet sich bereits jetzt in zeitlichen Verzögerungen. Der Firma Tennet ist deshalb offensichtlich jedes Mittel recht, um den Betroffenen fälschlicherweise zu suggerieren, dass Widerstand gegen die neue Leitung zwecklos und die Trasse so gut wie gebaut sei.
Damit ist Tennet in der Tageszeitung zum “Flop der Woche” geworden.
zum Artikel “So sieht die Juraleitung künftig aus“ im Boten vom 19.12.2024
Ach, was las ich da im Feuchter Boten?
→ weiterlesen
Pressemitteilung vom 22.10.2024 Bürgerinitiativen und Bund Naturschutz kritisieren Antragskonferenz zu Fulda-Main-Leitung
Am 22. Oktober 2024 fand in der Stadthalle Schweinfurt eine Veranstaltung der BNetzA zum Stromnetzausbau gemäß § 35 Abs. 6 Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) i. V. m. § 20 NABEG a. F. für Vorhaben 17 – die Fulda-Main-Leitung (P43) für den Abschnitt Dipperz – Bergrheinfeld West statt.
Schon nach zwei Stunden haben die Bürgerinitiativen den laufenden Anhörungstermin für die Höchstspannungsleitung Fulda-Main-Leitung (Vorhaben 17) verlassen.…
→ weiterlesen