Archiv der Kategorie: Kosten

Laut­star­ke Demo zum Abschied vom Ten­net-Büro in Alt­dorf „etz schäbbad´s“

Wenn Kon­zern­kom­mu­ni­ka­ti­on versagt…

Wir Tras­sen­geg­ner haben den Abschied der Fir­ma Ten­net aus ihrem Büro in Alt­dorf mit ein wenig Lärm und Qualm gebüh­rend gefeiert.
Tschüss und Dan­ke für nix!


Nicht ein­mal die Ter­min­zu­sa­gen für die ange­mel­de­ten Info­ge­sprä­che woll­ten die Ver­ant­wort­li­chen ein­hal­ten, son­dern haben die­se kurz­fris­tig abge­sagt. Teil­wei­se mit der Begrün­dung, man kön­ne sich ja im Büro nicht unter­hal­ten, wenn vor der Tür so viel Lärm wegen der Demo sei.…
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.07.2025 Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber offen­ba­ren mas­siv stei­gen­de Kos­ten – Minis­ter­prä­si­dent Söder stiehlt sich durch die Hin­ter­tür davon 

 Der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Trans­netBW hat­te zum Spa­ten­stich für den Bau­be­ginn des Sued­Link in Bay­ern ein­ge­la­den. Minis­ter­prä­si­dent Mar­kus Söder, Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­rin Katha­ri­na Rei­che und For­schungs­mi­nis­te­rin Doro­thea Bär waren neben zahl­rei­chen Vertreter*innen aus der Bun­­des- und Lan­des­po­li­tik erschie­nen und fei­er­ten am 25.07.2025 in der Wil­helm-Heg­­ler-Hal­­le in Oer­len­bach den Spa­ten­stich für ein Pro­jekt, das eigent­lich schon 2022 hät­te fer­tig gestellt sein sol­len. Es ist nicht glaub­wür­dig, dass die­ses Pro­jekt bis 2028 in Betrieb gehen wird.
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.07.2025 – Mil­li­ar­den­grab Sued­Link! Wer soll das bezahlen?

Minis­ter­prä­si­dent Söder und die Bun­des­mi­nis­te­rin­nen Katha­ri­ne Rei­che und Doro­thea Bär kom­men auf Ein­la­dung des Über­tra­gungs­netz­be­trei­bers Trans­netBW am Frei­tag, den 25.07.2024 nach Oer­len­bach für den Spa­ten­stich zum Bau­be­ginn von Sued­Link in Bay­ern. 

Die Bür­ger­initia­ti­ven Berg­rhein­feld e.V. und A7 Strom­tras­se NEIN e.V. Was­ser­lo­sen, pla­nen hier­zu eine Mahn­wa­che vor der Wil­helm-Heg­­ler-Hal­­le in Oer­len­bach am 25.07.2025, 11.00 Uhr. 

Kri­tik an über­di­men­sio­nier­tem Netz­aus­bau 

Die Bür­ger­initia­ti­ven kri­ti­sie­ren seit Jah­ren die Not­wen­dig­keit die­ses über­di­men­sio­nier­ten und über­teu­er­ten Netz­aus­baus.…
→ wei­ter­le­sen

Exper­te hält zen­tra­lis­ti­schen Strom­netz­aus­bau für naiv – Dezen­tra­les Sys­tem und Spei­cher statt immer mehr Netzausbau

Emp­feh­lung ist, das deut­sche “Hei­lig­tum” über­di­men­sio­nier­ter Über­tra­gungs­netz­aus­bau aufzugeben

Dezen­tra­les Sys­tem und Spei­cher statt immer mehr Netzausbau

Den “zen­tra­lis­ti­schen” Netz­aus­bau hält Min­drup für naiv. Sein Argu­ment: Allein der deut­sche Solar­zu­bau über­steigt den Netz­bau um ein Viel­fa­ches – jedes Jahr. “Die Erneu­er­ba­ren funk­tio­nie­ren anders als das bis­he­ri­ge Sys­tem. Das muss man akzep­tie­ren”, sagt er. Was wäre bes­ser? Min­drup emp­fiehlt, das deut­sche “Hei­lig­tum” auf­zu­ge­ben und nach Kali­for­ni­en zu schau­en.…
→ wei­ter­le­sen

Dezen­tra­le Ener­gie­wen­de statt über­di­men­sio­nier­tem Netz­aus­bau – NANO-Sen­dung vom 22.01.2025

Sen­dung: NANO, 22.01.25, 3Sat
“Wind­kraft vs. Atom­kraft – Was ist wirtschaftlicher?”

In der Sen­dung NANO vom 22.01.2025 (auf 3Sat) rund um das The­ma “Wind­kraft vs. Atom­kraft – Was ist wirt­schaft­li­cher?” war wesent­li­cher Bestand­teil der Sen­dung ein hoch­in­ter­es­san­ter Bei­trag zum Strom­netz­aus­bau , der voll­um­fäng­lich unse­re Argu­men­te  bestätigt.

Im her­vor­ra­gen­den zwei­ten Film­bei­trag von Mar­kus Stein­hau­sen (ab Min. 09:05) wird erklärt, war­um der geplan­te Strom­netz­aus­bau über­di­men­sio­niert ist.


→ wei­ter­le­sen

Pres­se­mit­tei­lung und Ein­la­dung zur Kund­ge­bung am 17.10.2023 in Grafenrheinfeld




Pres­se­mit­tei­lung

Neue Betrof­fen­hei­ten durch die jetzt ver­öf­fent­li­che Trassenvariante
der Ful­­da-Main-Lei­­tung (P43)

Die Bür­ger­initia­ti­ve A7 Strom­tras­se NEIN Was­ser­lo­sen lädt ein zur Kundgebung
am Diens­tag, 17.10.2023, um 19.00 Uhr,
in Gra­fen­rhein­feld, Her­mas­weg 1 a, vor der Kulturhalle.

Von Ten­net wur­de nun der Tras­sen­vor­schlag für die Ful­­da-Main-Lei­­tung (P43) vor­ge­legt. Die Inves­ti­ti­ons­kos­ten sind laut Ten­­net-Spre­cher noch nicht abschätz­bar. Das dürf­te für die betei­lig­ten Fir­men aber kein Pro­blem sein, da den Lei­tungs­bau die All­ge­mein­heit über die Netz­ent­gel­te zahlt, egal wie hoch die Kos­ten letzt­lich sind.

→ wei­ter­le­sen

Ver­an­stal­tung: Wird Ener­gie unbe­zahl­bar? Ist unse­re Ener­gie­ver­sor­gung gesichert?

Im Mai 2022 fand in Berg­rhein­feld eine Ver­an­stal­tung statt zum Thema:
Wird Ener­gie unbe­zahl­bar? Ist unse­re Ener­gie­ver­sor­gung gesichert?

Über Jahr­zehn­te war es selbst­ver­ständ­lich, dass Ener­gie an 365 Tagen im Jahr ver­füg­bar und bezahl­bar war. Heu­te dis­ku­tiert man unter dem Begriff „Ener­gie­man­gel­la­ge“, ob im kom­men­den Win­ter genü­gend Strom und Erd­gas ver­füg­bar ist und wel­che Bevöl­ke­rungs­grup­pe zuerst im Dun­keln sitzt oder frie­ren muss. Und selbst wenn es kei­ne „Ener­gie­man­gel­la­ge“ gibt, wird sich Ener­gie in den kom­men­den Mona­ten immer wei­ter ver­teu­ern.
→ wei­ter­le­sen

Ersatz­neu­bau der Jura­lei­tung und neu­es Umspann­werk Luders­heim sor­gen für gro­ße Beden­ken bei Bau­ern und Bürgern

Das Tref­fen von Bür­­ger­initia­­tiv-Ver­­­tre­­tern aus dem Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­ge­ger und Luders­hei­mer Land­wir­ten mit dem Bau­ern­ver­band hat­te ein kla­res State­ment gegen die Jura­lei­tung zur Folge.

Dazu gab es einen Bericht des Bauernverbandes:

Bau­ern­ver­band Mit­tel­fran­ken im
Gespräch mit Betrof­fe­nen vor Ort

Luders­heim (bbv) – Der Baye­ri­sche Bau­ern­ver­band (BBV) Mit­tel­fran­ken hat sich kürz­lich mit betrof­fe­nen Land­wir­ten, Ver­tre­tern der Bür­ger­initia­ti­ve und Ver­tre­tern der Stadt Alt­dorf in Luders­heim getrof­fen, um sich vor Ort ein Bild über das Gesamt­pro­jekt zu machen und gemein­sam über den geplan­ten Ersatz­neu­bau der Jura­lei­tung und das geplan­te zwei­te Umspann­werk zu spre­chen, das laut den aktu­el­len Pla­nun­gen vor­aus­sicht­lich direkt an der Orts­gren­ze ent­ste­hen soll.…
→ wei­ter­le­sen

Kla­res Nein zur Jura­lei­tung – Tras­sen­geg­ner im Gespräch mit MdL Dünkel

Schönberg/Ludersheim – Bei einem Tref­fen am 19.11.2020 dis­ku­tier­ten MdL Nor­bert Dün­kel und sein Büro­lei­ter Hel­mut Brück­ner mit einer Abord­nung von Bür­gern aus Luders­heim sowie zwei Ver­tre­tern des bay­ern­wei­ten Akti­ons­bünd­nis­ses der Tras­sen­geg­ner. Dabei wur­de die Auf­rüs­tung der soge­nann­ten Jura­lei­tung in den Mit­tel­punkt des Gesprä­ches gestellt, mit deren Bau Luders­heim von einem zusätz­li­chen zwei­ten Umspann­werk betrof­fen wäre.

Der Aus­tausch war geprägt von enga­gier­ten Dis­kus­sio­nen, führ­te aber letzt­lich zu kon­struk­ti­ven Über­le­gun­gen, wie man mehr Bür­ge­rin­nen und Bür­ger demo­kra­tisch am Ver­fah­ren teil­ha­ben las­sen kön­ne.…
→ wei­ter­le­sen

Der Geist von Wackersdorf

Vol­les Haus bei der Vor­stel­lung des Gut­ach­tens zum Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) 2030 von Pro­fes­sor Lorenz Jarass in Neustadt/Waldnaab am 22.01.2020 mit Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann und Rai­ner Klee­dör­fer von der N‑ERGIE

Es ist doch nicht die Fra­ge, geht die Tras­se bei mir vor­bei oder nicht, son­dern: Wie viel wollt Ihr denn zah­len an die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber und Pro­fi­teu­re? Der Netz­aus­bau geht jeden von uns etwas an!”…
→ wei­ter­le­sen