Schlagwort-Archiv: Bürgerbeteiligung

State­ment unse­res Bür­ger­meis­ters Mar­tin Tabor

Am 9. Okto­ber 2025 pos­te­te unser Bür­ger­meis­ter Mar­tin Tabor auf Face­book. Er gestat­te­te uns die­sen Post hier zu ver­öf­fent­li­chen. Vie­len Dank!

Alt­dorfs Bür­ger­meis­ter Mar­tin Tabor auf Facebook

Vie­le fra­gen mich, war­um ich mich seit Jah­ren so vehe­ment gegen den Tras­sen­bau von Ten­net, gegen den Quarz­sand­ab­bau bei Röthen­bach und die PWC-Anla­­ge bei Eis­manns­berg in unse­rem Stadt­ge­biet ein­set­ze. Die­se Fra­ge ist berech­tigt – und ich möch­te sie am Bei­spiel des Tras­sen­baus auf vier Ebe­nen beantworten:

Ers­tens: Als Bür­ger­meis­ter füh­le ich mich für alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger unse­rer Stadt ver­ant­wort­lich.…
→ wei­ter­le­sen

Ten­net in Alt­dorf –  Stadt­rats­sit­zung zum Plan­fest­stel­lungs­ver­fah­ren am 23.10.2025

Ten­net in Alt­dorf – Stadt­rats­sit­zung zum Plan­fest­stel­lungs­ver­fah­ren am 23.10.2025


Am Don­ners­tag, 23.10.25, muss­te die Fir­ma Ten­net dem Alt­dor­fer Stadt­rat zum The­ma Plan­fest­stel­lungs­ver­fah­ren für Jura­lei­tung und Umspann­werk Rede und Ant­wort ste­hen. In den voll­be­setz­ten Rei­hen der Zuhö­ren­den wur­den über­wie­gend Warn­wes­ten getra­gen – ein Zei­chen dafür, wie sehr das The­ma die Men­schen vor Ort bewegt. Ten­net wur­de von den Stadt­rä­ten ins Kreuz­ver­hör genom­men.

→ wei­ter­le­sen

BUND Natur­schutz lehnt Ersatz­neu­bau der Jura­lei­tung ab – Down­load für Sammeleinwendung


Der Bund Natur­schutz (BN) wen­det sich gegen den Bau der Jura­lei­tung und stellt Lis­ten für Sam­mel­ein­wen­dun­gen zur Ver­fü­gung.
Wer kei­ne indi­vi­du­el­le Stel­lung­nah­me ver­fas­sen will, kann statt­des­sen hier unter­schrei­ben und auch wei­te­re Unter­schrif­ten sammeln.

Hier der Text der Sammeleinwendung:


Der BUND Natur­schutz lehnt den Ersatz­neu­bau der Jura­lei­tung ab. Der Aus­bau der Höchst­span­nungs­net­ze ist über­di­men­sio­niert und nicht auf erneu­er­ba­re Ener­gien aus­ge­legt.

→ wei­ter­le­sen

Exper­te hält zen­tra­lis­ti­schen Strom­netz­aus­bau für naiv – Dezen­tra­les Sys­tem und Spei­cher statt immer mehr Netzausbau

Emp­feh­lung ist, das deut­sche “Hei­lig­tum” über­di­men­sio­nier­ter Über­tra­gungs­netz­aus­bau aufzugeben

Dezen­tra­les Sys­tem und Spei­cher statt immer mehr Netzausbau

Den “zen­tra­lis­ti­schen” Netz­aus­bau hält Min­drup für naiv. Sein Argu­ment: Allein der deut­sche Solar­zu­bau über­steigt den Netz­bau um ein Viel­fa­ches – jedes Jahr. “Die Erneu­er­ba­ren funk­tio­nie­ren anders als das bis­he­ri­ge Sys­tem. Das muss man akzep­tie­ren”, sagt er. Was wäre bes­ser? Min­drup emp­fiehlt, das deut­sche “Hei­lig­tum” auf­zu­ge­ben und nach Kali­for­ni­en zu schau­en.…
→ wei­ter­le­sen

Dezen­tra­le Ener­gie­wen­de statt über­di­men­sio­nier­tem Netz­aus­bau – NANO-Sen­dung vom 22.01.2025

Sen­dung: NANO, 22.01.25, 3Sat
“Wind­kraft vs. Atom­kraft – Was ist wirtschaftlicher?”

In der Sen­dung NANO vom 22.01.2025 (auf 3Sat) rund um das The­ma “Wind­kraft vs. Atom­kraft – Was ist wirt­schaft­li­cher?” war wesent­li­cher Bestand­teil der Sen­dung ein hoch­in­ter­es­san­ter Bei­trag zum Strom­netz­aus­bau , der voll­um­fäng­lich unse­re Argu­men­te  bestätigt.

Im her­vor­ra­gen­den zwei­ten Film­bei­trag von Mar­kus Stein­hau­sen (ab Min. 09:05) wird erklärt, war­um der geplan­te Strom­netz­aus­bau über­di­men­sio­niert ist.


→ wei­ter­le­sen

Pres­se­mit­tei­lung 11. Juni 2024: Mahn­wa­che und Bulldog-Protest

Ent­lang der Jura­lei­tung, die über 160 Kilo­me­ter quer durch Bay­ern führt, sind vie­le Men­schen empört über das Vor­ge­hen des Über­tra­gungs­netz­be­trei­bers Ten­net. Trotz der Behaup­tung, man wer­de sich um angeb­lich “ver­träg­li­che Vari­an­ten” beim Bau der Jura­lei­tung bemü­hen, wur­de die­se tech­ni­sche Opti­on Mit­te Mai plötz­lich gekippt (Pres­se­mit­tei­lung 14.05.24). Die­ses Vor­ge­hen ist beson­ders per­fi­de, weil Ten­net vie­le Jah­re lang ver­sucht hat, die Betrof­fe­nen mit lee­ren Ver­spre­chun­gen in die Irre zu füh­ren und zu befrie­den, in der Hoff­nung, damit den Pro­test so gering wie mög­lich zu hal­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Bay­ern unter Strom – Online-Veranstaltung

Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber ver­harm­lo­sen Aus­wir­kun­gen des Netz­aus­baus

Wir laden herz­lich zu unse­rer Online-Ver­­an­stal­­tung ein

DO. 22. Febru­ar 2024, 19:30 – 21:00 Uhr

Unse­re Ver­an­stal­tung am 10.01.24 in der Kul­tur­scheu­ne in Störn­stein, einer Gemein­de im Ober­pfäl­zer Land­kreis Neu­stadt an der Wald­na­ab, die vom Süd­ost­link betrof­fen ist, war so auf­schluss­reich, dass wir nun eine Online-Ver­­an­stal­­tung dar­aus machen.

Vor­trä­ge:

Brau­chen wir die geplan­ten Stromtrassen?“

Josef Lang­gärt­ner, Ener­gie­ge­nos­sen­schaft Parkstein
Der Vor­stands­vor­sit­zen­de der Ener­gie­ge­nos­sen­schaft, Josef Lang­gärt­ner, zeigt auf, war­um der Süd­ost­link und wei­te­re neue Lei­tun­gen nicht für die Ver­sor­gungs­si­cher­heit in Bay­ern und nicht für die Ener­gie­wen­de benö­tigt wer­den.

→ wei­ter­le­sen

Netz­be­trei­ber laden zu „SCHEINDIALOGEN“ ein

PRESSEMITTEILUNG

Netz­be­trei­ber laden zu „S c h e i n d i a l o g e n“ ein
Trans­netBW lädt wie­der ein­mal die vom Süd­link betrof­fe­nen Grund­stücks­ei­gen­tü­mer, Päch­ter und Bewirt­schaf­ter zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung ein, um den „fina­len Stand“ vor­zu­stel­len. Die Rede ist von einem „Eigen­tü­mer­dia­log“. Die Erfah­rung der letz­ten Jah­re hat aller­dings gezeigt, dass ein „Dia­log“ mit Trans­netBW nicht mög­lich ist.

Die Betrof­fe­nen wer­den bei die­sen Ver­an­stal­tun­gen mit den Wunsch­vor­stel­lun­gen von Trans­netBW kon­fron­tiert, die als „Fak­ten“ dar­ge­stellt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Kei­ne Som­mer­pau­se an der Juraleitung 

Tras­­sen­­ge­g­­ner-Bür­­ger­initia­­ti­­ven im Gespräch mit SPD-Lan­d­­tags­­­kan­­di­­da­­tin Andrea Lip­ka und SPD-Bezirks­­­tags­­­kan­­di­­da­­tin Iris Lederer

Auch in der Feri­en­zeit kom­men die von den Pla­nun­gen eines zwei­ten Umspann­wer­kes und der neu­en Strom­tras­se “Jura­lei­tung” Betrof­fe­nen nicht zur Ruhe: Mit einer Rei­he per­sön­li­cher Anschrei­ben ver­su­chen die Fir­ma Ten­net und beauf­trag­te Sub­un­ter­neh­mer, Eigen­tü­mer davon zu über­zeu­gen, Ein­grif­fe auf ihren Grund­stü­cken zuzulassen.
Eine Ermu­ti­gung, den Kampf gegen die Plä­ne des Über­tra­gungs­netz­be­trei­bers fort­zu­set­zen, erhiel­ten Luders­hei­mer Land­wir­te und Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven aus dem Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner von SPD-Lan­d­­tags­­­kan­­di­­da­­tin und Kreis­rä­tin Andrea Lip­ka bei einem aus­führ­li­chen Gespräch am 7.

→ wei­ter­le­sen

Win­kel­haid trom­melt für eine kli­ma­freund­li­che Energiewende

Bericht: Doris Klapp, Burgthann

Am son­ni­gen Sonn­tag, den 18. Juni 2023 hat­te die „BI Raum­wi­der­stand Win­kel­haid – kei­ne Tras­se, kein Umspann­werk“ zum 1. Ener­­gie­­wen­­de-Fest in der Regi­on Mit­tel­fran­ken ein­ge­la­den. Vie­le Frei­wil­li­ge hat­ten das Fest mit gro­ßem Ein­satz pro­fes­sio­nell vor­be­rei­tet. Die Gemein­de Win­kel­haid spon­ser­te Was­ser und Strom und war zudem durch etli­che Gemein­de­rä­te vertreten.

Spit­zen­mä­ßig waren Rede­bei­trä­ge, Info-Stän­­de und das Programm

Ca. 250 inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aus Win­kel­haid und der nähe­ren und sogar wei­te­ren Umge­bung waren der Ein­la­dung der BI gefolgt.…
→ wei­ter­le­sen